Frage: Angst vom Schlaf

Bto.20

Beitrag melden

Guten Morgen, mein kleiner ist am 05.05. 3 Jahre alt geworden. Wir waren letzte Woche im Urlaub und haben dort im Hotelzimmer natürlich alle zusammen geschlafen.  Seitdem wir zurück sind sagt er, dass er Angst hat und das da was ist oder er was hört. Der Papa bringt ihn ins Bett bis er einschläft und kommt dann ins Wohnzimmer zurück. Zum Schlafen gehe ich dann zum kleinen. Also er schläft nie alleine und wacht dann zu 90% mit mir auf. Das ist unser normaler Alltag.    Seitdem er nicht schlafen möchte, wehrt er sich komplett gegen das schlafen obwohl er müde ist und versucht sich aus der Sache irgendwie raus zu kriegen. "Ich wollte noch ... spielen" oder "ich möchte auf dem Sofa schlafen" und und und.    Wie sollten wir damit umgehen, was können wir tun damit seine Ängste wieder verschwinden?    Grüße   


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, Sie haben im Urlaub viele neue Eindrücke gewonnen. Außerdem hat Ihr Kind möglicherweise eine weitere Entwicklungsphase erreicht, wo er Eindrücke des Tages, auch belastende mit in den Schlaf nimmt. Andererseits bedeutet das Thema Abendrituale auch eine Zeit, in der Kinder gut ihre Autonomie gegenüber den Eltern verteidigen können. Klären Sie gemeinsam mit Ihrem Partner, wie Sie sich die Abende aktuell vorstellen und weihen dann Ihr Kind in die Planungen ein. Sinnvoll könnte folgender Ablauf sein: Sie starten deutlicher früher als bisher mit dem Übergang von Tag zum Abend, so dass Ihr Kind das Gefühl hat, viel Zeit mit Ihnen zu verbringen. Beginnen Sie damit sich gemeinsam an die schönen Dinge des Tages zu erinnern, danach  liebevolle Körperpflege, kuscheln, Buch schauen. Zu einer festgelegten Uhrzeit (analoge Uhr aufhängen und markieren) gehen Sie dann aber im Kinderzimmer in ein "Langeweileprogramm" über, d.h. Sie sitzen da und machen nichts mehr, lassen sich auf keine Diskussionen mehr ein und signalisieren, dass er ins Bett gehen soll. Steht er auf, kann er im Kinderzimmer leise spielen, erhält Körperkontakt jedoch nur, wenn er im Bett liegt. Erst wenn der Urlaub ganz verarbeitet ist und alles wieder wie vorher läuft, sollten Sie überlegen, dass Sie irgendwann Ihr Kind befähigen auch dann zur Ruhe zu kommen, wenn Sie bereits vor dem Einschlafen den Raum verlassen und ggf. für das Kind durch eine spaltbreit geöffnete Zimmertüre sichtbar langweilige Hausarbeiten verrichten. Ein größeres Bett, welches Ihr Kind selbstständig verlassen kann, macht es dem Kind möglich bei nächtlichem Erwachen zu den Eltern zu kommen, anstatt diese zu dem Kind, zumindest sofern Sie auf einer Ebene schlafen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.