Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

8 Wochen altes Baby wacht ständig auf

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: 8 Wochen altes Baby wacht ständig auf

Sinisonnenschein23

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ein Rhythmus bei uns sieht so aus, dass sie ihr Fläschchen bekommt, sie trinkt immer zwischen 90 und 130 ml. Allerdings ist das auch schon ein Kampf, da sie sich durch alles ablenken lässt. Um ihre Flasche auszutrinken braucht sie bestimmt mit Pausen knapp 30 min. Danach ist sie für 15 min gut drauf und man kann sie auch unter den Spielebogen ablegen. Dann beginnt sie aber auch schon wieder zu gähnen und man muss schnell handeln, da sie dann schon wieder quengelig wird. Wenn ich sie in die Trage packe gibt es zuerst Geschrei, dann schläft sie aber meist sofort ein und kann auch mal 3 Stunden darin schlafen. Allerdings total unruhig, sie wacht jede halbe Stunde auf und weint auch oft kurz. Wenn ich sie in die Federwiege/ Kinderwagen oder in ihr Nestchen lege ist die Situation die gleiche. Nur dass sie dann immer komplett aufwacht und ganz schwer wieder einschläft, nur um dann wieder nur eine halbe Stunde zu schlafen. Nachts geht es meist schneller mit dem Einschlafen und in der ersten Hälfte der Nacht hat sie auch mal 3-4 Stunden Schlaf, aber ab 5:00 Uhr morgens wieder ganz unruhig und wacht jede halbe Stunde auf. Durch das ständige Wachwerden weiß ich auch sehr oft nicht, ob sie wieder Hunger hat oder nur komplett übermüdet. Pucken tun wir sie auch und aufstoßen lassen. An der Nähe zu uns liegt es nicht, da sie in der Trage auch aufwacht. Wenn sie nachts aufwacht, pupst sie auch oft. Liegt das alles an Blähungen oder daran, dass sie nicht in die nächste Schlafphase findet? Ändert das die Zeit oder was können wir noch versuchen? 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Sinisonnenschein, ich denke, dass das Problem grundsätzlicher Natur ist und dass es sich lohnt, ein Paar Punkte etwas genauer zu betrachten. Gegen die Blähungen hilft Bauchmassage, da übernehme ich allerdings nur die Garantie für die Massage, die ich auch persönlich zeige und die Eltern erspüren lasse. Das Zeitfenster, welches Sie beschreiben, ist für die Kleine genau passend. In diesem Zeitfenster wäre es noch wichtig, etwas weniger zu machen und das Tempo zu verlangsamen. Auch der Spielebogen ist für ein 8 Wochen altes Baby oft noch zu viel. Ich würde die Kleine auch beim Füttern pucken, und die Füttersituation sehr ruhig und mit nur wenig Interaktion für die Kleine gestalten. Wenn sie unruhig ist, wiegen Sie sie etwas und machen Sie eine Pause. Nicht mit der Flasche dagegen halten. Hier könnte es sich auch noch mal lohnen, genau auf die Saug-Schluckkoordination zu gucken. Mit der Trage würde ich noch 15 Minuten früher beginnen, vielleicht geht es dann, wenn Sie langsam genug sind, auch ohne Geschrei. Vielleicht sollten wir auch noch mal genau gucken, wie Sie das Bäuerchen auslösen. Wenn es quer sitzt, kann ein Kind nicht entspannen. Ich würde Ihnen empfehlen, noch mal genau auf die Signale wie niessen, hüsteln, Schluck auf und schnelle Atmung zu achten. Gerne können Sie dazu auch meinen Babymassage & Babysignalekurs im März online besuchen. Insgesamt würde ich das Kind noch einmal durch eine Fachkraft angucken lassen. Auch ich stehe gerne für eine Online-Beratung zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viele berührende Momente mit der Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.