LaLaLusch
Hallo, meine Tochter ist nun vier Monate alt und fand Schlafen (außer auf Mamas Arm) noch nie toll. Mittlerweile schläft sie allein in ihrem Beistellbett ein, allerdings immer in Kombination mit einer gute Nacht Flasche. Danach schläft sie ca 3 Stunden und wird wach. Sie möchte dann wieder ein Fläschchen und schläft ein. Im Anschluss an die drei Stunden meldet sie sich teilweise aber immer alle 1 1/2 bis 2 Stunden, dies kann ja nun wirklich nicht hungerbedingt sein. Nun lässt sie sich wieder nur mit einer Flasche beruhigen. Ich sehe den Fehler klar bei uns, wir haben ihr gezeigt,zum Einschlafen brauche ich das Fläschchen -das war am Anfang auch angenehmer für uns als sie drei Stunden im Kreis zu tragen... Jetzt Frage ich mich, wie man sie dabei unterstützen kann, von allein wieder einzuschlafen OHNE Flasche. Gester Nacht habe ich es probiert aber es gab nur Geschrei und sie ließ sich nicht anders Beruhigen. Das Buch Jedes Kind kann schlafen lernen habe ich, allerdings finde ich es schwierig das Kind schreien zu lassen?! Da unsere Maus morgens nach dem Aufstehen (7 Uhr ziehe ich sie an, gehen 8 möchte sie wieder schlafen) sehe ich ja, dass auch sie nicht ausgeschlafen und mit der Nacht zufrieden ist... soll ich sie dann schlafen lassen oder eher später erst? Über den Tag verteilt macht sie immer nur 30 Minuten Power napping.... Ich hoffe sehr, dass Sie mir vielleicht helfen können meinem Baby zu helfen. Herzlichen Dank
Liebe Lalalusch, Sie haben Recht. Ihre Tochter hat in der zweiten Nachhälfte keinen Hunger, sondern fordert Ihre Nähe ein :). Es gibt folgende Ideen von mir: - haben Sie geprüft, ob Ihre Tochter nachts warm genug angezogen ist oder ggf. eine Kuschelmöglichkeit z.B eine Mullwindel im Bett hat, die der kleinen hilft, wieder in den Schlaf zu kommen? Manchmal sind es ganz einfache Dinge, die schon reichen. Es kann durchaus sein, dass die kleinen nachts etwas frösteln oder nur ein wenig mehr Wärmehülle bräuchten, um wieder zu entspannen... im Grund das, was sie finden, wenn Mama sie im Arm hat. Wärme, Kuscheln, Geruch, Atemrhythmus.... - wenn Ihr Tochter im Beistellbettchen schläft, dann suchen Sie so gut es geht, ganz dichte Nähe zu Ihrer kleinen und versuchen durch Körperkontakt eine Wiedereinschlafbegleitung zu ermöglichen. - falls die Flasche vehement eingefordert wird,bieten Sie Milch an, die immer stärker verdünnt wird und die u.U. dann von der kleinen in Zukunft nicht mehr verlangt wird - einen Schnuller scheint die kleine nicht zu nehmen? Ich vermute, dass es Ihre Tochter mit viel Körperkontakt schaffen könnte, das Wiedereinschlafen ohne Flasche zu schaffen/lernen. Wie stehen Sie dem entgegen? Liebe Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Simon, Ich bin ziemlich unsicher was die Schlafkleidung meiner Tochter betrifft. Wir haben 23-24 Grad im Zimmer, sie trägt langen Schlafanzug mit Füßen und den Alvi Schlafsack (nur den langärmeligen Sommersack). Ist das in Ordnung?
Guten Tag, Unser Sohn ist 3 Wochen alt. Er schläft recht brav aber ich habe zu den Schlafplätzen Fragen. 1. Am Tag liegt er oft im Nestchen zum Schlafen. Da er unter Beobachtung ist, Decke ich ihn bis zum Bauch zu. Ist das schlecht? Ich schaue sehr oft nach ihm. Selten liegt er tagsüber im Beistellbett, da mache ich es genauso. 2. In der Nach ...
Liebe Katrin, hast Du einen Tipp, das 7 Monate alte Baby vor 23-24 Uhr zum schlafen zu bringen? Kannst Du mir sagen, ob das für die Entwicklung negativ ist, wenn das der normale Schlafrythmus ist und das Baby dann ab 5 oder 6 Uhr morgens wieder aktiv ist? Und ob es negativ ist, wenn ich abends so oft füttere? Das ist weit entfernt von 10-11 Stu ...
Liebe Katrin, hast du einen Tip, das Baby ist immer ab halb fünf oder fünf in der Früh wach und schläft dann nach dem füttern auch nicht nochmal. Phase? Liebe Grüße
Hallo liebe Simone, meine Tochter wird im Oktober 2,5 Jahre und schläft jetzt seit einigen tagen in ihrem eigenen zimmer im großen Bett mit decke. Jetzt haben wir das Problem dass wir nachts ständig aufstehen müssen um sie wieder zuzudecken. Wir haben es aktuell so zwischen 20 und 22 grad. Kannst du uns einen tipp geben wie wir das verbessern könn ...
Hallo Frau Simon, Vorab vielen Dank für Ihre hilfreichen Tipps hier! Meine Tochter ist nun 11 Wochen alt und schläft wirklich sehr gut Nachts. Meistens um die 6-7 Stunden durch die erste Nachthälfte. Wenn sie dann anfängt unruhig zu werden, nehme ich sie und wickel sie vor dem stillen. Die letzen Tage hatte sie plötzlich immer Stuhl in der ...
Hallo Frau Simon, Wie lange sollte ein 3 monate altes Baby am Stück maximal wach sein? Gibt es ungefähre Anhaltspunkte? Liebe Grüße
Liebe Katrin, ich brauche Deinen Rat. Mein Sohn (18 Monate) lässt sich seit langer Zeit Abends nur noch von Papa ins Bett bringen und beruhigen. Er schläft im Familienbett. Ich darf zwar daneben liegen aber er schmiegt sich an Papa, umarmt ihn und ist zufrieden. Wenn ich das versuche schreit er und will weg. Genauso wenn er Nachts aufwacht. Ber ...
Liebe Katrin, noch eine Frage hätte ich. Mein Kind (21 Monate) schläft tagsüber nur im Kinderwagen ein. Leider mag er im Bett so garnicht schlafen mittags. Egal ob man sich dazu legt oder nicht. Er steht immer auf. Ist es denn ein Problem, wenn das Kind nur im Kinderwagen seinen Mittagsschlaf macht? Außerdem habe ich Schwierigkeiten beim ei ...
Hallo Frau Simon, ich habe eine Frage bezüglich Rauchens. Die Familie meines Exfreundes (Papa unserer Tochter) rauchen alle. Ich habe große Bedenken Rauchern mein Baby ( 5 Monate alt ) halten zu lassen weil ich so große Angst vor Übertragung der rauchpartikel habe und habe es bisher nicht erlaubt dass mein Baby zu ihnen in die Wohnung geht geschwe ...