Mitglied inaktiv
Hallo Frau Simon ! Meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie war ein ca die ersten 6 Monaten ein Schreibaby und hat sich auch kaum ablegen lassen. Und viel geschlafen hat sie auch noch nie. Wir haben uns immer der Situation angepasst und das beste draus gemacht. Ich habe von Anfang ein eigenes Bett im Kinderzimmer neben dem Bett stehen. Und meine Tochter schläft auch oft bei mir. Jetzt ist es aber so , dass ich erstens bald wieder arbeiten gehe und zweitens so , dass meine Tochter sich sehr viel bewegt und wir in dem kleinen Bett kaum Platz zusammen haben. Sie hat schon mal längere Zeit ( so 3-5 h) in ihrem Bett geschafft. Aktuell schafft sie Max 30-45 min und nach längerem beruhigen vielleicht nochmal ne Runde. Sonst schreit sie ganz schlimm. Wenn sie bei mir liegt , schläft sie ca 4 h am Stück , trinkt eine Flasche und schafft dann nochmal ca 4 h. Wobei die zweite nachthälfte insgesamt unruhiger ist. Ich bin auch gerade dabei abzustillen. Sie kriegt nur noch eine Flasche nachts. Diese akzeptiert sie mittlerweile sehr gut. Könnte es sein , dass das große Bedürfnis nach Nähe auch wegen dem abstillen kommt ? Tagsüber schläft sie besser in ihrem Bett alleine. Wobei sie insgesamt nie allzu lange alleine schläft. Wie schaffe ich es , dass sie lernt alleine in ihrem Bett zu schlafen ? Ist es besser in kleinen Schritten vorzugehen ? Oder sie gar nicht mehr ins Bett zu holen. Nur trösten und am Ende wieder in ihr Bett zu legen ?Und ist es sinnvoll noch im Bett daneben zu bleiben oder besser aus dem Kinderzimmer „ auszuziehen“? Ich wecke / störe sie natürlich auch oft wenn ich mich bewege. Vielen Dank fürs beantworten und ihre große Mühe Liebe Grüße Sara
Liebe Sara Vielen Dank für Ihre Schilderungen :). Ich habe den Eindruck, dass Sie mit Ihrem Kind zusammen wachsen und die kleinen und großen Entwicklungsschritte behutsam begleiten. Die derzeitige Unruhe beziehe ich auf die Abstillsituation. Ich denke, dass das alleinige Schlafen in kleinen Schritten für Ihre Tochter gut zu lernen ist und sich schon auf dem besten Weg dorthin befindet. In der Abstillphase geben Sie Ihrer Tochter noch die Nähe, die sie braucht und sucht. Wenn es für Ihre Tochter dann erlernt ist, das Trinken nachts auf die Flasche zu beschränken, üben Sie das Schlafen mit Ihrer Tochter. Trösten Sie sie und legen Sie Ihre Kleine dann wieder ins Bettchen. Wenn Ihre Tochter so sehr geräuschempfindlich ist, dann ziehen Sie aus dem Kinderzimmer aus. Evt. schläft Ihre Tochter dann bereits schon von vorneherein ruhiger und wacht zwischendurch nicht mehr auf. Probieren Sie das schrittweise Vorgehen. Ich bin überzeugt, dass Sie das richtige Gespür haben. Berichten Sie gerne, wie Ihre Tochter auf die neue Situation reagiert :). Liebe Grüße von Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?