Sanne79
Liebe Frau Simon, ich bin schwer begeistert von Ihren kompetenten und freundlichen Antworten! Wir wohnen in der Rheinebene und die Schnaken sind dieses Jahr wenig,aber dennoch quälend. Neben Insektengittern möchte ich meine 10 Wochen alte Tochter, die jetzt erste Stiche hat, möglichst auch mit einem Repellent schützen, die üblichen Dinge wie Antibrumm scheiden natürlich aus . Nun habe ich in der Schwangerschaft immer Lavendelöl auf exponierten Hautpartie aufgetragen, um mich zu schützen, klappte erstaunlich gut ! Darf ich das auch bei meiner Tochter ? Wenn nein, wäre es okay, wenn ich mich weiterhin damit einreibe ,bevor ich spazieren gehe und sie über Hautkontakt beim Stillen und Schmusen etwas davon abbekommt? ( ich beschränke mich auf Dekolleté und Extremitäten)- VielenDank!
Liebe Sanne Herzlichen Dank für Ihr freundliches Intro :)! Die gute Nachricht; Säuglinge nehmen die Insektenstiche von Mücken nicht als juckend wahr. Zwar bilden sich die Quaddeln, aber der lästige Juckreiz bleibt noch aus. Trotzdem ist ein Mückenschutz nicht verkehrt :). Und ja, Sie können das Lavendelöl bei sich selbst weiterhin anwenden, aber auch bei ihrer Tochter. Die Gesichtsregion bitte auslassen. Alternativ beträufen Sie ein Mulltuch mit ein paar Tropfen 3 bis 5 des Öls und legen es in die Nähe Ihre Tochter- quasi als Mückenabwehr. Ich wünsche Ihnen schöne Sommerstunden ohne kleine Stechplagegeister. Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Katrin, du hattest hier mal jmd. empfohlen ins Kinderzimmer zum Schlafen 1 Tropfen Lavendelöl zu geben, für einen ruhigeren Schlaf. Das mache ich seither hin und wieder, momentan fast jeden Abend und ich stelle fest, dass sie tatsächlich ruhiger schläft. Das Öl tropfe ich auf ein Tuch (1 Tropfen) und lege es etwa 1-2 Meter vom Bett e ...
Hallo Katrin, mein kleiner Mann hatte erst Schnupfen und jetzt Husten. Der KiArzt hat schon Prospan verschrieben, aber ich würde gerne zusätzlich was tun, vor allem zum Tagschlaf, der aufgrund des Schleims sehr kurz ausfällt. Ich würde gerne Brustwickel mit Wärme und Lavendelöl machen, weiß aber nicht, ob man das mit 5 Monaten schon darf. Was ...
Hallo Frau Simon, zunächst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit und die vielen Tipps und Anregungen, die man alleine durch das Mitlesen erhält. Sie haben schon öfter die Anwendung von Lavendelöl für einen ruhigeren Schlaf empfohlen. Unser Kleiner ist jetzt fast 7 Monate alt und sehr aktiv, robbend und kletternd. Wenn es ihm schwerfällt runterzu ...
Guten Morgen, seit einiger Zeit ist die Gesichts-Haut meiner Tochter (2 Jahre) spröde, hat ein wenig die Struktur von gerissenem Wüstenboden. Ich habe die Befürchtung, dass es an der Wind-und-Wetter-Creme von Weleda liegt. Diese benutzen wir aufgrund der Temperaturen aktuell bei Spaziergängen sehr häufig. Gibt es hier Alternativen? Liebe ...
Liebe Frau Simon, ist das Zahngel von Weleda für Kleinkinder zu empfehlen? Ich habe mich vorerst dafür entschieden, weil dieses Geld kein Fluorid enthält. Allerdings frage ich mich, ob dieses Produkt die Zähne richtig reinigt? Elmex hatte ich auch ausprobiert aber danach bekam meine Tochter Durchfall... Sollte das Zahngel von Weleda aus Ihrer ...
Mein Schatz ist 17 Wochen alt und beginnt zu zahnen. Er hat jetzt 2 Nächte kaum geschlafen, ist total unruhig und weint immer wieder. Habe ihm jetzt ein Weleda Zahnungszäpfchen gegeben...und gerade gelesen, dass die nicht für Kinder unter 1 Jahr sind. Kann ich die ihm trotzdem ab und zu geben? Veilchenwurzel und Osanit bekommt er auch. Danke ...
Sehr geehrte Frau Simon, ich habe das "Weleda Lavendelöl 10% ölige Einreibung" zuhause. Mir ist bewusst, dass dies für die Anwendung auf der Haut gedacht ist. Allerdings habe ich 3 Tropfen davon auf das Kuscheltier meines Sohnes ( 19 Monate ) geträufelt für eine schöne Schlafatmosphäre.. Jetzt steht in der Packungsbeilage: Für Kinder unte ...
Hallo, mein 5-jähriger Sohn hat aktuell sehr gerötete Haut um den Mund. Ich war froh, dass ich noch eine Weleda Gesichtscreme im Schrank gefunden habe und habe sie ihm aufgetragen. Die Konsistenz hat mich schon etwas irritiert. Nun habe ich erst viel später gesehen, dass sie schon über ein Jahr abgelaufen ist. Am Geruch habe ich das nun auch festg ...
Hallo Frau Simon, ich habe nun mehrfach gelesen, dass man die Wundschutzcreme von Weleda nicht benutzten sollte, weil diese den Stoff Benzyl Salycilate enthält. Was ist Ihre Meinung dazu? Ich benutze diese Creme schon immer (meine Tochter ist 20 Monate alt) und bin damit eigentlich gut zufrieden. Auch für das Gesicht habe ich die Creme von Wele ...
Liebe Frau Simon, ist es möglich ein dreijähriges Kind zum Schutz vor Zecken auf der Haut mit Weleda Entspannungs Lavendelöl und Kokosöl einzureiben? Ein entsp4echendes Zeckenschutzmittel (Anti Brumm) würde ich zusärzlich auf die Kleidung geben. Zu Lavendelöl und Teebaumöl, welches auch empfohlen wurde, habe ich woedersprüchliche Aussagen zur ...