Mitglied inaktiv
Hallihallo! Unsere Kleine ist nun aus ihrer Wiege herausgewachsen- sie ist 8 MOnate alt. Wir haben ein 70x140 Gitterbettchen, nun fehlt noch die Matrtze. Auf was sollten wir denn achten? es gibt so viele Materialien...Bislang sind bei ihr keine Allergien festzustellen, wir Eltern sind auch nicht Allergiebelastet. Es gibt auch "extra Luftdurchlässige" Matratzen die das SIDS Risiko mindern sollen. Ist auf so etwas zu achten oder ist das ein "Verkaufsgimmick"? wie wichtig sind die Öko-Test und Test Zertifikate? Danke für Deine Info! Grüßle Spätzle
Liebe Spätzle, die Öko Test Werte sollen bei der Auswahl der Matratzen auf jeden Fall hinzugezogen werden, da die Schadstoffanteinteile in vielen Matratzen einfach da sind und diese natürlich so wenig als es geht auf einer Schlafauflage vorherrschen sollten. Die Matratze sollte so hart sein, dass Dein Kind nicht so einsinkt, dass es sich nicht mehr selbst aus seiner Position "befreien" kann. Insbesondere das Köpfchen sollte unbedingt in jeder Lagerung frei beweglich sein. Alle anderen Verkaufsagumente für eine "Spezialmatratze" zur Sidsprophylaxe sind meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Achtet auch gut darauf, dsss die Matratzen gut und schnell durchtrocknen können, falls sie feucht werden. Der Testbericht Kindermatratzen aus 8/06 Ökotest: "Die Matratzen aus Latex haben besser abgeschnitten als die Schaumstoffmodelle: Sieben "sehr gute" Latexmatratzen für Kinder aus der oberen Preisklasse können wir uneingeschränkt empfehlen. Von den Schaumstoffmatratzen erreichte die beste ein "gut", zwei Produkte bekamen ein "befriedigend". Drei weitere Modelle schnitten mit "ausreichend" ab, zwei waren "mangelhaft" und eines "ungenügend". Unter bedenkliche Inhaltsstoffe fallen zinn- und phosphororganische Verbindungen, Antimon und Nitrosamine. Letztere wurden in keiner der getesteten Latexmatratzen entdeckt. In einer Schaumstoffmatratze fand das Labor Dibutylzinn (DBT). Zinnorganische Verbindungen- werden zum Beispiel bei der Herstellung von Polyurethanschaum eingesetzt. Bereits sehr kleine Mengen genügen, um das Immun- und Hormonsystem von Tieren und vermutlich auch das des Menschen zu beeinträchtigen. Phosphororganische Verbindungen analysierte das Labor in zwei Schaumstoffprodukten. Sie werden meist als Flammschutzmittel eingesetzt, in der Regel von der Haut aufgenommen, wirken aber häufig nervengiftig und sind zum Teil möglicherweise krebserregend. Antimon ist ein Problem in sechs Matratzenbezügen. Das giftige Metall dient als Katalysator bei der Herstellung von Polyesterfasern und kann Haut und Schleimhäute reizen. Überflüssige optische Aufheller sind in acht Matratzenbezügen bzw. Wattierungen enthalten." Einzusehen unter google:ökotest kindermatratzen. Die Testergebnisse kann man kaufen bzw. in älteren Heften z.B. Bibliothek einsehen. Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Meine Kleine (8Wochen) bekommt jetzt ihr neues kleines Bettchen (bis jetzt war sie im Stubenwagen). Da wir im Stubenwagen nur eine Schaumgummimatratze haben, wollen wir sie jetzt schon in ein Bettchen legen und nicht extra eine neue Matratze für den Stubenwagen kaufen. Aber welche Matratze sollen wir fürs Bettchen kaufen? Eine ganz normale hart ...
Hallo liebe Forumsteilnehmer, wir stehen vor`m Kauf einer Matratze für unser Baby (
Guten Abend! Ich bin momentan in der 27. ssw nach vielen Jahren der negativen ss Tests und Fehlgeburten. Dadurch bin ich vielleicht etwas überängstlich.... :-) Ich hätte gern das angel care mit den Matten gekauft die bei längerem nicht atmen Alarm schlagen. Die frage ist,ob man dieses wirklich nicht in einem baby beistellbett nutzen kann? Weil ...
Hallo, ich erwarte mein erstes Kind und ich bestelle nächste Woche das Kinderzimmer. Dabei stellen sich immer mehr Fragen, was man kauft. Vor allem: Welche Matratze soll ich kaufen? Es gibt sehr viele zur Auswahl, nur weiß ich nicht, auf was ich genau achten soll. Soll ich auch eine Unterlage kaufen, wegen Nässe? Da gibt es unterschiedliche ...
Hallo. Unsere Tochter schläft jede Nacht bei uns im bett. Ist das e nicht schlächt für ihren Rücken? danke
Hallo Frau Simon, Ich habe eine Matratze für eine federwiege bestellt, welche frei von Schadstoffen sein soll. Sie besteht aus Baumwolle und einer Baumwollfasermischung, ist bestimmt 10 cm dick und nicht zu weich. Sie hat hingegen der in Babyfachgeschäften käuflichen Schaumstoffmatratze, keine glatte Oberfläche (siehe Bild im Link): https:// ...
Liebe Kathrin. Noch eine Frage: Wie liegt mein Kleiner am besten unterm Spielebogen. Haben leider Fliesenboden. Habe eine etwas dickere Gymnastikmatte und eine Decke drauf. Ist das ok für seinen Rücken? Zudem hat mich eine Mutter bez. Des Kinderwagens sehr verunsichert. Habe einen relativ teuren und meiner Meinung nach guten Kinderwagen. Ma ...
Sehr geehrte Frau Simon, Ich bin final verwirrt. Wir hatten eine einfache Schaumstoffmatratze schon beim Kauf des Beistellbettes mit dabei. Diese wurde von der Hebamme nur eher ungern angenommen und sie empfahl eine andere zu besorgen. Jetzt haben wir eine Matratze mit Schaumstoffkern besorgt, die im Kern zur Belüftung Löcher hat und einen gep ...
Liebe Frau Simon, mein Baby ist nun 10 Wochen alt, wiegt ca. 5,5 kg und schläft in einem Fabimax-Beistellbettchen neben dem Elternbett. Das Bettchen hat keinen richtigen Lattenrost, sondern lediglich Holzstangen, auf denen eine "Matratze" aus Schaumstoff liegt. Matratze in Anführungszeichen, da es sich hierbei wirklich nur um ein ca. 5 cm hohes ...
Hallo Katrin! Ich möchte meine Kleine jetzt umquartieren in ein eigenes 1,40 Meter Boden- Bett. Bisher schläft sie bei uns im Familienbett. Wir haben in unserem Bett 2 90er Matratzen, die (auch bei den Schadstoffen) recht gut abgeschnitten haben bei einem Test und nach Ökotex Klasse I zertifiziert sind (Anti Kartell Matratze von Bett1.de; ich h ...