Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Unterkühlung nachts

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Unterkühlung nachts

EmCe

Beitrag melden

Liebe Frau Simon, seit Mitte Okt hatten wir mit unserem Sohn (damals 3,5 Monate) häufiger Probleme die "richtige Schlafbekleidung" zu finden. Er war in vielen Nächten sehr unruhig. Und wir empfanden auch den Nacken als nicht warm. Wir haben alles mögliche probiert (versch. Schlafsäcke, höhere Raumtemp. usw) Wir hatten Situationen, da waren morgens die Hände eiskalt und auch die kompletten Arme kalt. Oder auch dass der Nacken kühl war bzw 1x (was mich sehr erschreckte) war der Rumpf kalt. Raumtemp war damals 17 Grad. Er war allerdings nie morgens blau oder "schlapp". Seit dem mach ich mir oft Gedanken, ob eine ernsthafte Unterkühlung im Schlafzimmer, bekleidet mit Body, Schlafanzug und Langarmschlafsack eintreten konnte. Seine Temp hab ich nicht gemessen. Ich hab mal gelesen, dass bei richtiger Unterkühlung geistige und organische Schäden eintreten. Muss ich mir weiter Sorgen machen? Jetzt ist er 5,5 Monate alt. Ich danke Ihnen.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe EmCe, die Rahmenbedingungen UND die Schlafbekleidung sind ideal :). Ein Kind, welchem zu kalt ist, schläft i.d.R. sehr unruhig und bewegt sich, einfach deshalb, weil es Wärme produzieren muss. Ihr Sohn scheint einen guten Schlaf zu haben. Die Materialien der Schlafkleidung können zudem sehr gut dazu beitragen, dass Wärme gut ausgeglichen ist. Wolle/ Seide Unterwäsche z.B. sind prima. Und besser mehrere Schichten anziehen, als eine einzige... das Zwiebellookprinzip. Sie haben Ihren Sohn ganz bestimmt nicht geschadet :)! Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.