sarah369
Guten Tag. Unsere Tochter ist 1woche alt und ich hätte einige Fragen. 1. Wenn sie knöttert, aber noch nicht weint, weil sie Hunger hat Soll man sie dann schon hochnehmen und Wickeln oder wirklich warten? Denn manchmal schlaft sie dann auch nochmal ein fur 15-30minuten. 2. Ich bin Pump-Mutter. Darf ich das Fläschchen abends mit ans Bett nehmen? (aus dem Kühlschrank) und auf Zimmertemperatur warm werden lassen um es dann direkt zu füttern? 3. Wie lange darf Milch (Muttermilch + Pre) im Fläschchenwärmer aufbewahrt werden? Ggf. Von abends bis nachts um dann zu füttern? 4. Wenn die Flasche Muttermilch nicht leer getrunken wird, darf man sie dann aufheben? Wenn sie vorher NICHT erwärmt und wenn sie vorher erwärmt wurde? Wie aufbewahren? Wie lange? 5. Wenn ich die Flaschen auskoche ist immer Kalk drin. Was ist damit? Schlimm? Wie gehe ich damit um? 6. Gelegentlich schnarcht die Maus. Ich habe das Gefühl ihre Nase ist zu? Muss man da was tun? Vielen Dank!!! Und Entschuldigung für die Länge.
Liebe sarah, wenn Ihr Baby nach der kurzen Unruhe wieder einschläft, dann lassen Sie es ruhig noch weiterschlafen. Wacht es dann auf, hat es i.d.R. auch ECHTEN Hunger und es wird gut trinken. Ist Ihr Baby ein "wilder" Trinker und verschluckt sich dauernd oder ist ungeduldig, weil das Ansaugen der Milch an der Brust zu lange dauert ( oder das Saugerloch vermeindlich zu klein ist :-)) und mag dann gar nicht mehr und weint, dann ist das Hochnehmen beim ersten Signal sinnvoll, das es dann in Ruhe und nur mit mässigem Hunger anfangen kann zu trinken. 2. Ja, Sie können die Muttermilchmilch abends bereitstellen. Frisch abgepumpte Muttermilch 6-8 Stunden; gekühlte oder aufgetaute Milch max. 5 Stunden. 3. Das Langzeitwarmhalten von Muttermilch UND Pre ist nur max. eine Stunde möglich. Ansonsten steigert sich das Bakterienwachstum so, dass es für einen Säugling schädigend sein kann. 4. Muttermilch darf erwärmt max. eine Stunde weitergefüttert werden. Nicht erwärmte Milch kann eben auch bis max. 5 Stunden aufgehoben werden. Damit nicht zu grosse Mengen verworfen werden müssen, ist es ratsam die Milch in kleinen Portionen einzufrieren oder aufzuheben. Ausgekochte kleine Gläser bieten sich an, Menügläschen ( vielleicht kann für Sie jemand sammeln) oder Sie fragen im Neugeborenenbereich nach, dort kann man evt. Milchfläschchen der Fertignahrung für Sie aufheben. 5. Geben Sie einen Spritzer Essig in das Auskochwasser oder benutzen Sie ein Strerilisiergerät ( Vaporisator), den Sie mit destilliertem Wasser befüllen. Sind nur kleine Mengen nötig. ( Hygieneempfehlungen lehnen sich an die der nationalen Stillkomission an). 6. Das Schnarchen ist normal, da Ihr junges Schätzchen vermutlich die Nase noch mit etwas Fruchtwasserresten "verstopft" hat. Genauso normal ist es dann, dass Ihr Baby häufiger niest oder niesen wird, um die Nase zu befreien :-). Bis bald und viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Liebe Katrin, ich wende mich an dich, weil es nicht primär um Ernährung von Kindern geht sondern um die "Pflege" von einem kranken Kind- meine Frage passt auch definitiv nicht zu Hr. Busse. Außerdem bist du ja Kinderkrankenschwester und deine Hilfe ist einfach immer wunderbar! So viel vorab, bevor die Community mich wieder sperrt, wegen falschem F ...
Hallo Frau Simon, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und man hört man könnte mit der extrem Hygiene runterfahren Ich habe dazu ein paar Fragen . Kann ich das Baby Geschirr (und auch Behälter in denen in ich die Beikost einfülle) mit einem "normalen" sauberen küchenhandtuch abtrocknen, oder weiter mit vorher gebügelten Handtüchern? Soll ...
Liebe Frau Simon, ich habe ein sieben Wochen altes Kind und ein 21 Monate altes Kind. Nun war ich heute mit beiden auf dem Spielplatz und mein sieben Wochen altes Baby hat Spielplatzsand in den Mund bekommen. Nun mache ich mir Sorgen, dass mein Baby von den Keimen aus dem Sand krank werden könnte. Ohnehin mache ich mir immer Gedanken, wie vie ...
Hallo Frau Simon, Mein Sohn ist bald 7 Monate alt und das Trinkverhalten irritiert mich ein wenig. Er war immer ein Vieltrinker, deswegen vielleicht. Er bekommt bereits Mittags sein Gemüse - Fleischerei und abends bzw spät nachmittags seinen Milch-getreidebrei. Er ist meistens zu müde dafür( denke ich) weshalb er meist nur ein paar Löffel nimm ...
Hallo, meine Tochter kam 7 Wochen zu früh. Errechneter Termin war vor drei Tagen. Am Donnerstag hat sie nur noch in mini Mengen getrunken und extrem gespuckt. Beim trinken hat sie nur geschrien. Am Samstag haben wir die Nahrung umgestellt. Es klappt zwar schon besser mit dem trinken allerdings sind die Mengen noch nicht so wie vor ein paar Wochen. ...
Hallo Frau Simon, Vielen dank vorab für die Beantwortung. Ich bekomme in wenigen Wochen das zweite Kind, mein erstes Kind ist nun zwei Jahre alt. Jetzt frage ich mich, welche Hygiene Maßnahmen noch aktuell sind, ich habe zum Beispiel gelesen, dass Wasser für die Fläschen nicht mehr abgekocht werden müsste, sondern auch warm entnommen werden darf ...
Guten Morgen, darf ich Sie fragen ob meine Vorgehensweise ok ist? Die Babyflaschen wasche ich immer gründlich ab und koche sie aus. Unmittelbar vor der Mahlzeit spüle ich sie aber nochmal kurz mit klarem Wasser ab. Folglich sind die Flaschen und Sauger natürlich noch etwas nass (ein paar Tropfen sind dann dran) Ist das schlimm? Meine kle ...
Hallo Frau Simon, Mein kleiner bekommt die Flasche, da das Stillen nicht ging. Er ist 6 Wochen alt. Nachts stelle ich mir die Fläschchen mit dem Pulver bereits drin hin (,nur pulver, nicht fertig angerührt). Dazu eine Thermoskanne mit heißem Babywasser und eine kleine Kühltasche mit 2 Kühlakkus drin und einer Tetrapackung Babywasser(DM Babylove ...
Liebe Katrin, wegen dem Trinkaufsatz... Wie sieht das in der Praxis dann aus? Ich biete generell nur noch in einer Tasse/Glas/Becher an? Dann kann sich das Kind nicht selbst bedienen oder? Bisher stand die Trinkflasche griffbereit und bei Bedarf konnte darauf zugegriffen werden. Soll das dann garnicht mehr stattfinden? Einen Becher wenn ich hin ...
Guten Tag, ich habe für mein erstes Baby ein gebrauchtes Beistellbett und einen Liegewagen gekauft. Wie desinfiziere ich diese am besten, ohne Substanzen die dem Baby schaden könnten? Danke im Voraus!