Mitglied inaktiv
Hallo, ich mache mir etwas Sorgen, weil bei uns der Ablauf jeden Tag anders ist. Mal schläft er bis 8, mal bis 9 oder auch mal nur bis 6 oder 7. Je nachdem erfolgt der Mittagsschlaf früher oder später, wenn er ganz lang geschlafen hat (manchmal bis 10) schläft er mittags gar nicht. Der Mittagsschlaf kann also von 11-13 oder 12-14 oder auch 13-15 Uhr sein. Dem entsprechend geht er dann zwischen 18 und 20 Uhr ins Bett. Macht es Sinn, das Kind täglich zu einer festen Zeit zu wecken? Er ist 14 Monate alt und hat auch noch manchmal unruhige Nächte, er kriegt gerade 4 Zähne, deshalb lasse ich ihn dann nach einer schlimmen Nacht auch ausschlafen. LG
Liebe Schnitte, bitte geisseln Sie sich nicht an Rhythmen, die nicht Ihre und schon gar nicht die Ihres Kindes sind! Ihr kleiner Mann sollte sich sehrwohl ausschlafen... Dies kann man beruhigt zulassen, wenn die Nächte generell ruhig sind und allesamt gut schlafen können. Da Ihr Sohnemman vermutlich Ihr erstes Kind ist, können Sie sich noch ganz viel nach ihm richten. Das ist auch gut so. Stehen Termine an oder das Wetter lockt für einen Spaziergang oder ähnliches, dann spricht nichts dagegen den kleinen früher zu wecken. Einen Mittagschlaf halte ich allerdings für wichtig und würde am Morgen den spätesten Weckzeitpunkt um 9.oo Uhr wählen. So können Sie innerhalb der Schlaf/Wachzeiten individuell und flexibel bleiben, aber trotzdem einen Rhythmus leben. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Wenn meine Tochter mit 21 monaten bis 10 schlafen würde ,bräuchte sie keinen Mittagsschlaf .waär aber gegen 17 unerträglich .Finde daher das ohne mittagschlaf ganz schön lang ist für ein Kind von 14 monaten . Wenn er nicht aufstehen muss würd ich ihn ausschlafen lassen
Mitglied inaktiv
hallo wieso machst du dir genau sorgen? weil dein sohn zu unterschiedlichen uhrzeiten schläft/wach wird? das ist doch nicht an sich besorgniserregend. das wichtigste ist doch, dass er genug und den richtigen schlaf kriegt. mit richtig meine ich, dass er genug "tiefschlaf" kriegt - halbstündige nickerchen sind in dem alter nicht immer genug. aber bei deinem sohn scheint doch alles super zu laufen. verschiebungen von ein oder zwei stunden sind in meiner erfahrung völlig normal. und im prinzip habt ihr ja einen super-rhythmus, d.h. dein sohn schläft in der nacht lang und am tag kurz. ich glaube, viele eltern können von eurem ablauf nur neidisch träumen. :-) wenn es für dich im tagesablauf nicht hinkommt, dann kannst du ja ein bisschen steuern. mal früher wecken oder früher mittags hinlegen. aber ansonsten scheint mir, dass du alles richtig machst und dein sohn prima eingetaktet ist. lg paula
Mitglied inaktiv
danke für die Antwort.Er mein zweites Kind, aber der Große ist schon 7 und hatte einen ganz anderen Rhythmus, deshalb frage ich.
Ähnliche Fragen
Liebe Katrin, mein Sohn ist nun 13 Wochen alt. Bisher hab ich mich, was unseren Tagesrythmus (Aufstehen, Schläfchen machen, Stillen, Zubettgehen) nach den Bedürfnissen meines Kleinen gerichtet und den Tag sozusagen "drumrumgebaut". D.h. wenn wir morgens keine Termine haben, er selber (als kleine Nachteule) nach dem frühmorgendlichen Stillen (geg ...
Guten Abend, immer wieder lese ich, dass Kinder einen bestimmten Tagesrhythmus haben sollten, insbesondere was Essen und Schlafen betrifft. Möglichst auf die Minute genau, so wie es sich liest. Bei uns klappt so etwas nicht. Ich bin mit meinen beiden Kindern (2,5 Jahre und fast 4 Monate) unter der Woche alleine, und ich kann froh sein, wenn di ...