jungmami23
hallo , mein kleiner mann (12wochen ) schläft seit der geburt bzw seit ich das tragetuch habe nur darin ein.obwohl er total müde ist will er nicht im liegen schlafen .ich konnte ihn bis dato immer irgendwann aus dem tuch friemeln und ablegen aber seit gut einer woche geht das gar nicht mehr.er wacht sofort auf.auch im tragetuch schafft er die schlafphasenübergänge nicht mehr und ist spätestens nach einer halben stunde wieder wach aber oft noch krätig weil er noch müde ist. ich finde es nicht normal das er nur im tragetuch einschläft und bei der hitze auch nicht mehr auszuhalten... nachts hat er eig immer gut geschlafen aber seit ein paar tagen wacht er auf so gegen drei auf und ist richtig wach und will spielen.er schläft jetzt auch mal acht stunden am stück reicht ihm das einfach? was kann ich tun damit er auch ohne tragetuch schläft.wenn ich ihn hinlege fängt er sofort an zu schreien.achso und wenn ich ihn ohne tragetuch trage schläft er auch nicht ein und der kopf muss neuerdings auch immer draussen sein sonst wird er wütend.haben sie einen rat? kann es am zahnen liegen ? die unteren einser sind schon leicht zu sehen.entschuldigen sie bitte die länge und kleinschreibung(tippe am handy weil der kleine im tragetuch ist) liebe grüße
Liebe jungmami, Sie waren bestimmt schon öfter hier um Forum ?! Gerne empfehle ich insb. den Eltern mit Kindern, die von Geburt an nicht in der waagerechten liegen wollen, eine osteopathische Diagnose. Denn- es kann sich bedingt durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Manifestation des jungen Säuglings über die Wochen hinweg eine Blockade gebildet haben. Daher unbedingt überprüfen lassen, ob etwas dran ist. Sie haben die " 12 Wochen Grenze" nun erreicht- für viele Eltern eine Zeit, um "auszuhalten", wenn das Bauchgefühl einem sagt, dass etwas nicht stimmt. Oft wird man in dieser Zeit vertröstet. Aber viele Dinge, kann man schon deutlich früher angehen. Parallel ist das Zahnen und jeder andere Entwicklungsschub immer auch ein Grund, dass das Schlafen beeinträchtigt ist. Behandeln Sie die Zahnschmerzen mit Osanit oder Chamomilla; bei extremen Schmerzen können Sie auch Schmerzzäpfchen anwenden. Also: bitte dringend den Osteopathen aufsuchen und Schmerzmedikation für das Zahnen anbieten. Geben Sie mir gerne nochmals Rückmeldung!! LG Katrin
jungmami23
oh das hätte ich vielleicht erwähnen sollen beim osteopathen waren wir bereits und er konnte nichts feststellen. kann es einfach sein das er diese geborgenheit zim einschlafen braucht? oder hab ich ihm das jetzt einfach angwöhnt? dann muss ich ja irgendwann mal anfangen entwohnen.oder macht er das von selber? ich bekomme einfach schon ständig zu hören das er ein mamakind istund ich ihn viel zu sehr verwöhne und verhätschel. ich tu es aber trotzdem weil ich ihn nicht schreien lassen will. kann es evtl. und vielen dank für ihre antwort :)
Liebe jungmami, dann ist organisch alles in Ordnung, wie gut! Schauen wir uns die menschliche Biographie an bis hin zu den Steinzeitmenschen oder aber in Naturvölker, selbst heute noch, dann ist zu erkennen, dass Kinder schon immer getragen wurden!!! Warum? Damit ihre Eltern sie bei Gefahr immer bei sich hatten; also weglaufen konnten und natürlich auch, um zu arbeiten; also die Hände frei hatten. Demnach ist es nur ein gutes, wenn sich ein Kind tragen lässt. Es hat unwahrscheinlich viele Vorteile. Ihr Baby wird vermutlich weiterhin ein Tragling bleiben, bis es sich mobiler fortbewegen möchte. Um die Sommerwärme zu überstehen, könnten Euch ein dünnes Sommertragetuch helfen. Schau mal unter dem Stichwort " Tragehilfen" bei google. Hier wirst Du fündig z.B. wickelkinder o.a.. Manchmal haben auch die Hebammen Sonderkonditionen für den Verkauf/Verleih von Tüchern oder praktischen Traghehilfen. Nun zum Ablegen: Beginne tagsüber mit dem Üben. Nach dem Wickeln/ Stillen vor dem Schlafen kannst Du Dein Kind sehr dünn bekleidet / nur einen Body/ fest in eine Mullwindel wickeln; also pucken und es dann so tragen. Der Puckbeginn ist relativ spät, aber da Dein Kind das Engegefühl kennt und mag evt. eine Hilfe. Lockere immer mehr den Griff, so dass Dein Kind nur noch das Tuch spürt. So lege es dann ins Bett; mit den Füßen zuerst. Gib ihm eine Begrenzung an den Kopf, Kuscheltier, Kirschkernsäckchen o.ä. Halte Deine Hand fest auf den Körper und nimm sie nach und nach weg. Schau mal, ob diese vorsichtige Ablösung akzeptiert wird. Eine andere Variante ist, dass Du Dein Baby im Liegen stillst, Dich abdockst, Dein Kind sicherst oder es sogar in sein Bett legst und es dann weiterschläft. Vielleicht sind diese Hilfen so sanft, dass Dein Kind auch ohne Tragen in den Schlaf findet. Und- Dein Kind IST ein Mamakind und jedes andere auch!!! Wie schlimm wäre es, wenn Kinder nicht mehr wüssten, wo sie Schutz und Trost finden sollten. Gerade Kinder, die sensibel sind und durch äussere Einflüsse einfach mehr gefordert sind, als andere. Schlussendlich löst sich das Kind durch seine Fähigkeiten langsam von seiner Mutter, wenn auch der körperliche Rückbildungsprozess nach der Schwangerschaft vollendet ist und das Kind i.d.R. Beikost erhält. Und das ist i.d.R. im ca. 9./10. LM.. " Es soll eben alles so sein" :-). Bis bald und viele Grüße von Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?