Ann-Kristin
Liebe Frau Simon, Eigentlich wollten wir Mitte Juli mit unserem 6 Monate alten Baby in den Urlaub fahren an die Ostsee. Nun habe ich mich umfassend über Sonnenschutz informiert. Ist es korrekt, dass auch wenn Sonnenschutzkleidung, mineralische Sonnencreme mit sehr hohen Schutz und Schattenspender (z.B. Strandmuschel, Sonnenschutzplane Kinderwagen) zusätzlich im Vollschatten vorhanden sind, man trotzdem zwischen 11 und 16 Uhr im Haus bleiben muss? Ich überlege den Urlaub schon zu stornieren, den drin sitzen ist zu Hause unterhaltsamer, auch fürs Baby, da mehr Spielmöglichkeiten. Besten Dank!!!!
Liebe Ann-Kristin, nein! fahren Sie bitte in den Urlaub :)). Sie schützen Ihr Kind mit den genannten Maßnahmen wirklich ausreichend und müssen nicht daheim bleiben. Der Spagat ist der, dass bei großer Hitze geschaut werden muss, ob einem Kind im Schatten einer Muschel , mit Kleidung o.a.und ggf. plus Sonnencreme einfach zu warm ist. Da die Hitze plus der intensiven Sonneneintrahlung in der Kernzeit von 11.00h bis 15.00h am stärksten ist. Regelmässiges kühles Abwaschen, ein luftiger sonnengeschützer Platz etc. können eine Weile überbrücken. Eine ausgedehnte Pause daheim tut aber meist allen recht gut. Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub! Liebe Grüße von Katrin
Ann-Kristin
PS: mein Baby ist sehr hellhäutig, blond und blauäugig
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?