Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Schlafen, ich verzweifle so langsam

Frage: Schlafen, ich verzweifle so langsam

Sweetmummy

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, Ich habe das Thema schlafen hier schon oft thematisiert und im Moment bin ich kurz vorm verzweifeln. Es war lange ganz gut aber im Moment ähnelt es einer Schlafstresssituation. Meine kleine ist jetzt 10 Monate alt. Tagsüber ist mit einigen Aufnahmen relativ entspannt. Aber abends Es fängt schon mit dem Schlafsack an. Sobald ich sie hinlege, schreit sie und wehrt sich. (Wobei sie das Mittags auch macht bzw immer beim anziehen) Dann bekommt sie ihre Milch (breie gehen abends gar nicht, höchstens Getreide-Obst) dann leg ich sie hin, und das gebrülle geht los. Ich versuche alles... kuscheln, streicheln, wieder kuscheln... lege sie hin und sie schreit. Bis sie irgendwann einschläft. Und ich fertig mit den nerven... Nachmittagsschlaf braucht sie eigentlich noch, aber manchmal klappt es nicht und dann ist es eigentlich zu spät. Wenn ich sie dann abends hinlege dann pennt sie natürlich ein, wacht aber oft wieder nach 30 min auf. Und wenn ich pech habe ist sie hellwach *yeah* Oder sie schreit wie verrückt und es ist wieder ein Kampf.... Sie hat sonst auch nachts super geschlafen, aber jetzt wacht sie ständig auf, weint und beruhigt sich erst bei mir im Bett. Bei 1,40m und zwei Erwachsenen seeehr erholsam. Sonst konnte man auch ohne probleme ins Bett kommen, nun wacht sie bei jeden Geräusch auf. Ich würde das gerne verstehen. Dadurch ist der Tagesablauf auch total durcheinander. Weil sie morgens so lange schläft. Bis 8:30h meist. Dadurch schläft sie Vormittags auch nicht mehr wegen dem Mittagsschlaf oder alles wird zu spät. Ich weiß nicht mehr weiter. Dieser Lockdown macht auch alles nur noch schlimmer. Vielleicht übersehe ich auch etwas? Liebe grüße und noch ein frohes neues Jahr


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sweetmummy Oh je, das klingt sehr nach Stress und Anspannung und auch nach einer unausweichlichen Situation durch den Lockdown... Ihre Tochter scheint alles in allem ein sehr senibles Kind zu sein und zudem Zusammenhänge, die sie mit dem Schlaf in Verbindung bringt, zu verstehen... Diese "Trigger" zeigen ihr also: es geht los, ich soll jetzt schlafen! Offenbar hat Ihre kleine Tochter eine negative Assoziation zum Schlaf. Woran es genau liegen mag, kann vielfältig sein. Es kann tatsächlich mit der Wahrnehmung zusammenhängen, dass Ihre Tochter die unterschiedlichen Bewusstseinszustände von Wach und Schlaf und dem Zustand des Überganges als bedrohlich empfindet, weil er nicht greifbar ist- kontrollierbar. Es passiert quasi etwas, was nicht nachvolliehbar ist für Ihre Tochter. Leider bin ich nicht genau über meine Ideen informiert, die ich Ihnen bereits mitgeben habe. Aber: wenn sich ein Schlafproblem so stark manifestiert, dann rate ich es mit Hilfe von außen anzugehen. In Ihrer Situation wäre eine homöopathische oder kinesiologische Begleitung sehr gut. Und/oder aber eine Schlafberatung vor Ort. Desweiteren schauen Sie bitte einmal, wie es sich am Schlafplatz Ihrer Tochter anfühlt. Es wird sehr selten thematisiert, aber! es gibt tatsächlich Kinder, die so feinfühlig sind, dass ihnen z.B. elektrische Strahlung durch Leitungen, Steckdose o.ä. oder sogar Wasseradern Unruhe bereiten. Manchmal ist es ein nächtliches Geräusch, was vielleicht nur Ihre Tochter wahrnimmt ggf. nur in einem bestimmten Zeitraum. Es kann also mit externen Faktoren zusammenhängen, dass Ihre Tochter sich vielleicht gestört fühlt und damit immer schwerer in den Schlaf kommt. Stellen Sie z.B. einmal das Bett um.... Desweiteren, aber diese Idee passt leider erst für die Zeit nach dem Lockdown, wäre ein Ortswechsel und ggf. sogar ein Bezugspersonenwechsel für die Begleitung in die Nacht eine Idee z.B. eine Übernachtung bei Oma :). Hier wäre zu schauen, ob und wie Ihre Tochter das Einschlafen akzeptieren würde. Und noch eine weitere Idee: Sie können gegen diesen extremen Unruhezustand am Abend zur Nacht homöopathische Gobulis z.B. luna fini von Heel geben...Hier kann eine Entspannung erzeugt werden, die unterstützt, dass Ihre Tochter gut und sicher in den Nachtschlaf findet. Lassen Sie sich bitte dahingehend in der Apotheke beraten. Oder Sie unterstützen die abendliche Regulation mit einer Fußmassage/ Ganzkörpermassage mit Lavendelöl oder Rosenöl. Lavendel ist einschlaffördernd, Rose wirkt harmonisierend und ausgleichend. Melden Sie sich gerne! Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Simon, Ich bin ziemlich unsicher was die Schlafkleidung meiner Tochter betrifft. Wir haben 23-24 Grad im Zimmer, sie trägt langen Schlafanzug mit Füßen und den Alvi Schlafsack (nur den langärmeligen Sommersack). Ist das in Ordnung?

Guten Tag, Unser Sohn ist 3 Wochen alt. Er schläft recht brav aber ich habe zu den Schlafplätzen Fragen. 1. Am Tag liegt er oft im Nestchen zum Schlafen. Da er unter Beobachtung ist, Decke ich ihn bis zum Bauch zu. Ist das schlecht? Ich schaue sehr oft nach ihm. Selten liegt er tagsüber im Beistellbett, da mache ich es genauso. 2. In der Nach ...

Liebe Katrin, hast Du einen Tipp, das 7 Monate alte Baby vor 23-24 Uhr zum schlafen zu bringen? Kannst Du mir sagen, ob das für die Entwicklung negativ ist, wenn das der normale Schlafrythmus ist und das Baby dann ab 5 oder 6 Uhr morgens wieder aktiv ist? Und ob es negativ ist, wenn ich abends so oft füttere? Das ist weit entfernt von 10-11 Stu ...

Liebe Katrin, hast du einen Tip, das Baby ist immer ab halb fünf oder fünf in der Früh wach und schläft dann nach dem füttern auch nicht nochmal. Phase? Liebe Grüße

Hallo liebe Simone, meine Tochter wird im Oktober 2,5 Jahre und schläft jetzt seit einigen tagen in ihrem eigenen zimmer im großen Bett mit decke. Jetzt haben wir das Problem dass wir nachts ständig aufstehen müssen um sie wieder zuzudecken. Wir haben es aktuell so zwischen 20 und 22 grad. Kannst du uns einen tipp geben wie wir das verbessern könn ...

Hallo Frau Simon, Vorab vielen Dank für Ihre hilfreichen Tipps hier!  Meine Tochter ist nun 11 Wochen alt und schläft wirklich sehr gut Nachts. Meistens um die 6-7 Stunden durch die erste Nachthälfte. Wenn sie dann anfängt unruhig zu werden, nehme ich sie und wickel sie vor dem stillen. Die letzen Tage hatte sie plötzlich immer Stuhl in der ...

Hallo Frau Simon,  Wie lange sollte ein 3 monate altes Baby am Stück maximal wach sein?  Gibt es ungefähre Anhaltspunkte?   Liebe Grüße 

Liebe Katrin, ich brauche Deinen Rat. Mein Sohn (18 Monate) lässt sich seit langer Zeit Abends nur noch von Papa ins Bett bringen und beruhigen. Er schläft im Familienbett. Ich darf zwar daneben liegen aber er schmiegt sich an Papa, umarmt ihn und ist zufrieden. Wenn ich das versuche schreit er und will weg. Genauso wenn er Nachts aufwacht. Ber ...

Liebe Katrin, noch eine Frage hätte ich. Mein Kind (21 Monate) schläft tagsüber nur im Kinderwagen ein. Leider mag er im Bett so garnicht schlafen mittags. Egal ob man sich dazu legt oder nicht. Er steht immer auf. Ist es denn ein Problem, wenn das Kind nur im Kinderwagen seinen Mittagsschlaf macht?  Außerdem habe ich Schwierigkeiten beim ei ...

Hallo Frau Simon, ich habe eine Frage bezüglich Rauchens. Die Familie meines Exfreundes (Papa unserer Tochter) rauchen alle. Ich habe große Bedenken Rauchern mein Baby ( 5 Monate alt ) halten zu lassen weil ich so große Angst vor Übertragung der rauchpartikel habe und habe es bisher nicht erlaubt dass mein Baby zu ihnen in die Wohnung geht geschwe ...