Sanny99
Hallo, Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und hat Probleme beim schlafen. Nach abendlichen Retual geht es 20:00 Uhr ins eigene Bett. Er schläft meist schon auf dem Arm ein. Nach 45 Minuten ist er wieder wach. Steht auf, weint, ich lege ihn ein paar mal wieder hin, er streckt den rücken durch, wehrt sich,bos er nach ein paar malen wieder hingelegt wird, weint, einschläft mit Hand auf dem Bauch. Bis 00 Uhr schläft er dann, dann geht es von vorne los... Ist das nur eine Phase? Soll ich ihn stehen lassen, oder ständig wieder hinlegen? Warum streckt er so derart den Rücken durch, tut ihn was weh, oder ist das normales Verhalten? Am Tag spielt er gut, schläft gern im Buggy. Im Bett schläft er nachmittags auch nur, wenn er auf dem Arm einschläft, und ich ihn dann rein lege. Das will ich auch ändern. Er muss nun lernen, in seinen Bett einzuschlafen, haben sie ein paar Tipps für mich? Natürlich bekommt er auch Zähne, aber ich kann nicht immer die Umstellung nach hinten verschieben, nur weil er zahnt! Eine andere Frage noch: er fässt sich viel an den Kopf und Ohren. Ohren sind laut Kinderarzt aber nicht rot. Möglicherweise hat er Kopfschmerzen? Ich mache mir Sorgen, das er eine Hirnhautentzündung hat... er überstreckt auch den Rücken nachts.. ? Antibiotika hat er wegen bakt. Bronchitis nach Influenza-Grippe erhalten. Seitdem fasst er sich an die Ohren und Kopf. Das mit dem steif machen ist erst seit 3 Nächten nachts.
Liebe Sanny, Sie spüren, irgendetwas ist nicht in Ordnung und eben anders als sonst... Es gibt einige Ansätze, um zu überlegen, was zu tun wäre: - ist die Tagesschlafenszeit evt. mittlerweile zu lang. D.h.wäre es eine Idee, kurze Schlafpausen zu kompremieren und nun einen Mittagschlaf einzuführen. Dieser kann vor oder nach einem warmen Mittageessen sein. Findet er vor dem Essen statt, dann bietet sich die längere Pause nach einem Snack an. Evt. ändert sich der Schlafbededarf dann so, dass Ihr Sohn sich gegen Abend schneller ermüdet und demnach auch früher ins Bett geht. - Falls Ihr Sohn auch derzeit einen Entwicklungssprung macht, insb. in der motorischen Entwicklung, also z.B. das Laufen übt, ist es recht typisch, dass die Kinder im Schlafverhalten eine Unruhe zeigen. Dies liegt oftmals in der Begründung, dass die Kinder ihren Radius recht couragiert "überschreiten" und neu entdecken und nachts intensiv die Nähe der Eltern suchen. Nehmen Sie Ihren Sohn einfach zu sich ins Bett und kuscheln Sie dicht und intensiv mit ihm. Vllt. schlafen Sie dann alle ganz wunderbar gemeinsam im Familienbett. - Ihre Beoachtung, dass Ihr Sohn sich aufbäumt, sich Ohren Kopf hält und zudem ein Antibiotikum nimmt, gibt mir Anlass zu empfehlen, dass Sie bitte unbedingt nochmals einen Arzt aufsuchen sollten. Wenn nicht den bekannten; ggf. einen HNO Arzt oder anderen Kinderarzt. Eine Ohrenentzündung kann recht schnell fortschreiten; der Zahnungsprozess parallel die Schmerzen verschlimmern und ggf. können auch die Antibiotika Nebenwirkungen zeigen, wie Bauchweh/Übelkeit / Abgeschlagenheit und demnach Unruhe. Ausserdem kann auch eine Bronchitis eine Engegefühl erzeugen, Schmerzen in der Brust und Druckschmerz im Kopf durch den Husten. Schmerzempfinden zeigt sich nachts sensibler. Wenn lt Kinderarzt erneut alles o.k. ist, dann ist das Aufbäumen und das Anfassen der Ohren ein eindeutiges Müdigkeitszeichen und das Abwehren gegen den Schlaf- das friedliche Spielverhalten tagsüber als Kontrast, dass es eben auch ausgeglichene Phasen gibt. Daher ist die organische Abklärung wichtig, um eine klare Basis für das Schlafen zu haben. Das Üben eines neuen Rituals bzw. einer Gewohnheit sollte immer dann erfolgen, wenn die Kinder stabil sind- also gesund sind oder in ihrem sozialen Umfeld keine Neuerungen kennenlernen. Was Sie auf jeden Fall tun können, damit Ihr Sohn Ruhe finden kann- baden Sie ihn. Solange er kein Fieber hat, ist dies in Ordnung. Das kann in einem Lavendelzusatz sein oder einfach mit einem herkömmlichen Badezusatz und im Anschluss etwas Lavendelöl mit einer Fußmassage auftragen oder auch auf der Brust verreiben. Schauen Sie einmal, ob Ihr Sohn für diese Ablösung am Abend empfänglich ist. Bis bald und liebe Grüße von Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?