Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Ohrenschmalz

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Ohrenschmalz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, meine Tochter (3 Monate) hat in einem Ohr extrem viel Ohrenschmalz. Reinigt sich das Ohr von selber, oder muß ich was tun? Wenn ja, was? LG


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Lara, ja, das Ohr reinigt sich von selbst. Einfach nach dem Bad oder bei offensichtlichem Ohrenschmalz mit einem gedrehtem Zipfel eines Zellstofftuchs den Schmalz entfernen. Bleibt das Problem bestehen, dann sollte der Kinderarzt darauf hingewiesen werden ( ggf. auch ein HNO Arzt), damit der Schmalz regelmässig professionell entfernt wird. Denn- durch das Verdichten von diesem Ohrenschmalz kann es auch zu einer gedämpften oder verfälschten Aufnahme von Geräuschen bzw. von Sprache kommen. Damit wird der Spracherwerb sehr eingeschränkt. Also, beobachten und ggf. bei Bestehenbleiben dem Arzt vorstellen. Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, ich kann ihre sorge sehr gut nach voll ziehen da mein Sohn ( 8 mon. alt) das selbe Problemchen hat. habe mich damals auch an die Hilfe dieser i-net seite gewandt aber habe eine total andere antwort bekommen allerdings von Dr. Busse. er sagte mir das es völlig normal und bedenkenlos sei, auch einige Damen aus diesem forum haben mir gesagt, zitiere " sein sie doch froh wenn sich die Ohren von selber reinigen" und dies hab ich immer wieder gehört. allerdings finde ich es nach wie vor das es zu viel Oohrenschmalz ist. habe mich sehr erschrocken die antworte auf ihre frage zu lesen. Lg


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Hallo Gabriel, wie gut, dass Sie meine und Dr. Busses Antwort auf einen Nenner bringen. Richtig: es ist ein Selbstreinigungsmechanismus des Ohres, wenn Ohrenschmalz produziert wird. Und- bei einer starken Sekretion sollte durch einen Facharzt ausgeschlossen werden, ob es eine krankhafte Überproduktion und/oder das Hörvermögen demnach gefährdet ist. Eine professionelle Begleitung ist dann wichtig. Erschrocken oder sorgenvoll müssen Sie nicht sein. Bis bald und viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, wie kann man Ohrenschmalz bei einem kleinen Baby entfernen. Unsere HNO Ärztin hat empfohlen etwas Olivenöl eintropfen zu lassen. ist es zu empfehlen oder eine andere Idee? Grüße

Hallo. Mein Sohn (18 Wochen) hat im rechten Ohr wirklich sehr viel Ohrenschmalz. Beim Baden heute morgen ist mir das extrem aufgefallen, da der gesamte Gehörgang verstopft ist. Mir war schon die Tage aufgefallen, dass er sich oft beim Trinken am rechten Ohr kratzt (hatte schon den Verdacht auf Ohrenentzündung und war beim KiA. Der hat aber nur am ...

Hallo unsere Tochter 18 Wochen jung, hat immer sehr viel Ohrenschmalz nur mit den Babysticks mit dem Sicherheitsknäul bekommen wir das nicht weg, was kann man da noch machen ? Vielen Dank schon mal im Voraus. MfG

Seit einer Woche hat mein Sohn (7 Wochen) glaube ich sehr viel Ohrenschmalz hinter dem Ohr. Sieht auf jeden Fall so aus und richt so. Kann das sein? Heute habe ich das wieder entfernt und das kam total schnell nach. Habe das mit warem Wasser und Öl enternt und hinterher noch einmal Öl drauf getan. Was kann ich sonst noch tun?

Hallo!! Ich war heute mit meiner Maus-7 Monate- beim KIA, weil sie so erkältet ist, aber alles in Ordnung. Die KIÄ meinte, sie hätte viel Ohrenschmalz, leider bin ich nicht mehr dazu gekommen, zu fragen, wie ich diesen entfernen soll. Keine Wattestäbchen denke ich mal. Oder soll ich dazu zum HNO? Könnt ihr mir einen Rat geben? glg Kathi mit A ...

Guten Tag, unsere Tochter ( 8 Monate) hat extrem viel Ohrenschmalz, das sieht natürlich unschön aus, Wir wollen aber nicht mit Ohrenstäbchen rein. Man bekommt es außerdem nicht ab, es kleppt dermaßen fest, dass man es weder mit einem Tuch noch mit den Babystäbchen wegbekommt. Ist das normal? Wie sollen wir das am besten machen? Deutet das auf i ...

Hallo Katrin, mein 5 Monate alter Sohn hat Kopfgneis. Ich denke nicht, dass es Milchschorf ist. Er hat den Kopfgneis auch hinter den Ohren. Dazu kommt aber, dass er auch relativ viel gelben Ohrenschmalz hat. Ist das normal bei Babys? Kann man was dagegen machen? Grüße Verena

Liebe Frau Simon, ich verwende immer die Ohrstäbchen für Babys und meinte immer, meine Tochter habe saubere Ohren. Der Kinderarzt meinte jedoch, dass sie doch etwas Ohrschmalz hat, den man nicht sieht und ich solle in jedes Ohr etwas Wasser einführen. Selbstverständlich wird man so den Ohrschmalz los, jedoch habe ich Angst, dass sie sich damit v ...

Meine Kleine hatte kürzlich einen riesen Brocken Ohrenschmalz im Ohr, den konnte ich mit den Fingern entfernen. Was kann man generell tun bei Ohrenschmalz? Stäbchen soll und will ich nicht nehmen.

Hallo, meine kleine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt. Bei der U7 meinte der Kinderarzt das sie viel Ohrenschmalz in den Ohren hätte und er dadurch gar nicht in die Ohren schauen könnte bzw nichts sieht dadurch. Jetzt soll ich täglich Babyöl in die Ohren tropfen damit sich das Ohrenschmalz löst. Mir persönlich kommt das komisch vor und ich weiß nicht o ...