Bernina30
Hallo, meine Tochter (2 Jahre) ist zwar kein Baby mehr, aber diese Frage beschäftigt mich seit sie ein Baby ist und vielleicht können Sie ja aufklären, wie man es bei Babys und Kleinkindern richtig macht. Es geht um den Ohrenschmalz und das richtige entfernen. Ich mache das nur einmal die Woche nach dem Baden mithilfe eines Kinderohrenstäbchens. Ich bin mir gar nicht sicher, ab wann ich damit angefangen habe, aber mir fällt auf, dass gerade Kinder in ihrem Alter perfekt geputzte Ohren haben. Damit die Ohren meiner Tochter so aussehen würden, müsste ich mit einem richtigen Ohrenstäbchen rein (was ich natürlich nie machen würde). Aber wie mache ich das richtig? Wie sauber sollen sie sein? Wann fange ich damit an (ich hätte gerne noch ein Kind) und womit klappt das am besten?
Liebe Bernina Ohrenstäbchen, können generell, aus dem Kosmetikschrank verbannt werden ;). Denn- für eine Ohrenpflege reicht ein Zellstofftuch ( Kleenex, Toilettenpapier, Küchenpapier o.ä.). Drehen Sie es zu einem Zipfel und feuchten es ggf. an. Dann führen Sie es in den Gehörgang etwas ein und nehmen den Ohrenschmalz heraus. Das, was Sie nicht erwischen können, wird von alleine heraustransportiert. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie permanent die Ohren säubern müssen, weil so viel Ohrenschmalz entsteht, so sprechen Sie den Kinderarzt darauf an, der schauen sollte, ob ggf. ein Fremdkörper im Ohr enthalten ist und heraustransportiert werden sollte. Eine übermäßige Produktion von Ohrenschmalz hat immer einen Grund und benötigt eine ärzliche Kontrolle, damit die Ursache beseitigt werden kann und das Hörvermögen nicht beeinträchtigt wird- mittelfristig auch die Sprachentwicklung. Der äussere Gehörgang kann mit Wasser und einem Waschlappen, beim Baden mit ihren Fingern, gesäubert werden :). Diese Ohrenpflege reicht aus :). Liebe Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo wie Pflege ich die Ohren oder bzw. wie reinige ich die Ohren von meinem 3 Monate alten Sohn? und auch die Nägel, lieber im Schlaf schneiden oder wenn er wach ist?
Hallo, wie pflegt man denn die Ohren bei Kleinkindern?? Mein Kleiner ist 18 Monate alt und hat derzeit eine Mittelohrentzündung. Der Kinderarzt konnte heute in einem Ohr nix sehen aufgrund des Ohrenschmalzes. Ist das normal, oder sollte ich ihn entfernen?? Ich dachte immer, dass dieser das Ohr vor Infektionen schützt. Vielen Dank für Ihre Ant ...
Liebe Fr.Simon, Wie oft würden sie zur Ohrenpflege bei einem Baby raten? Mein Sohn ist 10 Monate alt und ich wasche täglich sanft die Ohrenmuscheln aus ( besonders auch hinterm Ohr) um wirklich immer sicher zu gehen das das Ohr trocken ist gehe ich täglich mit einem Sicherheitswattestäbchen nochmal am Gehöreingang lang ( und es ist fast jedesmal ...