Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Mittagsschläfchen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Mittagsschläfchen

Ylvie1012

Beitrag melden

Hallo Fr. Simon! Meine Tochter, 21 Monate alt, ist eine enorme Lang- und Vielschläferin - schon immer. Nachts schläft sie grundsätzlich 14 Stunden durch und untertags hat sie bisher auch ihre 2 - 3 Stunden Pause eingefordert. Seit einigen Tagen fällt ihr das Einschlafen untertags fürchterlich schwer. Sie will nicht mehr und das Einschlafen gestaltet sich zu einem ewig andauernden Prozedere. Wir haben versucht den Mittagsschlaf auszulassen, da sie nachts sowieso so viel schläft. Das funktioniert aber nur bedingt, weil ihr die Stunden bis zum Bettgehen doch zu lange werden (wird quengelig, Verletzungsgefahr steigt, wird weinerlich). Außerdem hat sie ihren Nachtschlaf an diesen Tagen weiter verlängert auf 16 Stunden. Wir haben auch schon probiert, sie morgens früher aufzuwecken, damit sie ihren Mittagsschlaf dann wieder einhalten kann. Ohne Erfolg. Sie ist dann müde und grantig. Bin nun unsicher, wie ich weiter damit umgehen soll. Natürlich freue ich mich, dass sie so viel schläft, aber einerseits schafft sie es mittags eben kaum ohne Schläfchen und andererseits klappt das Einschlafen nicht mehr, weil sie zu fit ist. Vielleicht hätten Sie ja einen Tipp für uns! LG und danke!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Ylvie, die kleine Maus befindet sich in der Übergangsphase vom Mittagschlaf- ohne Mittagschlaf auszukommen. D.h. die Pause wird sich mittags zunehmend abgewöhnen. Meist geschieht es so, dass man ein bis drei Tage ohne Mittagschlaf auskommt, dann einen Tag wieder mit rechnen muss, damit die Kraft geschöpft wird. Usw. Die Tage ohne Mittagschlaf müssen dann kürzer sein. Die Tage mit Mittagschlaf werden dann evt. länger oder genauso lang sein. Man kann die mittagschlaffreien Tage mit Ruhepausen gut strukturieren. Mittags, lesen- ruhiges Spielen oder Schmusen im Wachzustand kann helfen, dass man diese Tage recht gut überbrückt. Nun kommt auch die Zeit, dass man Autofahrzeiten etc. so timt, dass die Kinder nicht mehr im Auto einschlafen sollten oder erst recht schon im Schlafanzug und satt, dass man sie daheim nur noch ins Bett legen muss. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.