Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Krabbeln und co

Frage: Krabbeln und co

casetri

Beitrag melden

Hallo liebe Katrin, also mein Sohn ist nun 9 Monate und auch fein motorisch sehr Fitt...aber was das Krabbeln und drehen betrifft eher Faul :-(....also er sitzt selbständig seit er 6 Monate ist und fällt auch nicht um, streckt sich auch nach vorn und zurück....wenn ich ihn an den Händen nehme läuft er sofort los und freut sich wie hulle .....aber er versucht eben nicht sich selber hinzusetzen und hochzuziehen ...er dreht sich vom rücken aufn Bauch aber nicht zurück ...kann man das irgendwie unterstützen oder einfach warten bis er das allein macht??? Dann habe ich noch eine Frage zum essen..er isst früh schon sehr gern Brot mit zurzeit dünn Marmelade ...was kann ich denn noch aufs brot machen?? kann ich schon Schmelzkäse oder wurst geben?? und kann er auch schon leicht gewürztes essen...zb von unserem mittag?? danke ;-)


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe casetri, grundsätzlich: jedes Kind macht ALLE Entwicklungsschritte durch, die es braucht, um in die senkrechte Position zu kommen bzw. mobil zu werden. Die Entwicklungsschritte, die es äusserlich "ausfallen" lässt, macht es vielleicht nur einmal oder dann, wenn wir sie nicht bemerken. Die Intensität also kann sehr gering sein, aber die Durchführung an sich findet statt oder hat stattgefunden. Wenn ein für uns zu erwartender Schritt quasi entfällt, dann ist das KInd i.d.R. mit etwas anderem sehr beschäftigt; evt. kognitiv, emotional.... Das an den Händen laufen, sollten Sie besser lassen, da der kleine gleich sein Ziel erreicht, ohne wirklich etwas dazutun zu müssen. Reizen SIe Ihren Sohn an, indem Spielsachen auf dem Tisch liegen, die er selbst greifen soll. Binden Sie Glöckchen, Schneebesen o.a. Dinge an das Gitterbettchen, so muss sich der kleine Mann strecken und aufrichten... Das Zurückrollen kann man ebenso unterstützen. z.B. in dem man der Hüfte einen leichten Impuls gibt und der kleine sich dann umdreht. Oder Spielsachen so hingelegt werden, dass er sich umdrehen muss/will! Brot mit einem guten Streichfett ( ohne gehärtete Fette und Salz) sind besser als Schmelzkäse. Evt. ein paar milde Kräuter darauf geben. Frischkäse eine Alternative. Bei Marmeladen bevorzugt solche ohne Zucker wählen; ggf. pure Fruchtaufstriche. Ansonsten darf der kleine Mann vom Familientisch mitprobieren. Achten Sie auf möglichst pure Zutaten; evt. das ein oder andere selbstherstellen. In div. Kinderkochbüchern gibt es super Rezepte für den Anfang. Von Brotaufstrichen bis hin zu Schokocremes.... Und ja, der kleine Mann kann leicht gewürztes schon mitessen. Salz wirklich nur sparsam einsetzen- Geschmacksverstärker nie!!! Bis bald und viele Grüße von Katrin


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

die Entwicklung ist eben von Kind zu Kind unterschiedlich. meiner ist erst gelaufen und dann gekrabbelt.. Mit dem Essen, also meiner isst schon seit ende des 7. Monats mit vom Tisch. Er wollte keinen Brei mehr oder so. Mit 9. Monaten hat er schon eig. sogut wie alles gegessen. Aus Brot kannst du natürlich Marmelade machen, Käse, Wurst, Streichkäse usw..


Akira

Beitrag melden

Warum soll er sich auch selber hinsetzten wollen wenn er hingesetzt wird??? Selbstständiges sitzen sagt man erst wenn die kleinen von selbst dahin kommen....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Katrin, mein Sohnemann ist sehr mobil unterwegs. Er krabbelt, rollt, robbt .... sich durch die ganze Wohnung und zieht sich auch mitlerweile überall hoch. Beim Wickeln ist mir aufgefallen, dass der Kleine an beiden Beinchen je ein kleines Hämatom hat. Ich nehme an, dass das doch soweit in Ordnung ist, oder? Ich neige auch sehr schnell ...

Hallo Frau Simon, ich würde gern nocheinmal um Ihren Rat bitten: Meine Tochter, nun 10 Mon. alt, hat nun 3 Zähne. Der 4. kommt. Wir versuchen seit dem 1. Zähnchen täglich 2x Zähneputzen. Sie bekommt keine Flouretten. Wir putzen bisher 1x am Abend mit Flourhaltiger Zahncreme und am Morgen gebe ich der Kleinen die Zahnbürste und sie kaut etwas ...

Hallo, meine Tochter, fast 11 Monate, hat vor 3 Wochen angefangen zu krabbeln. Was ich tagsüber sehr niedlich finde, wird allerdings nachts zum Problem. Seit 4 Tagen fängt sie nachts im Schlaf plötzlich an zu krabbeln. Dann lage ich sie wieder hin und plötzlich sitzt sie im Bett und schläft im Sitzen. Versuche ich sie hin zu legen, schreit sie. Nu ...

Hallo liebe Katrin, ich habe da mal ein Anliegen und hoffe du kannst mir dabei weiterhelfen. Mein Sohn Mark Jonah hat durchs krabbeln an den Knien Hornhaut bzw sehr trockene Haut bekommen. Durch die oft warmen Temperaturen hat er eben keine lange Hose an, die das verhindern würde. Er krabbelt somit blank über den Teppich. Sollte ich diese S ...

Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt. Wie kann ich sie fördern, dass sie krabbelt. Sie möchte am liebsten gern nur sitzen. Das macht sie auch ganz gut. Ich möchte es aber nicht, dass sie lange sitzt und lege sie immer wieder hin. Sie dreht sich ein paar mal hin und her, dauert aber 3-4 Minuten dann weint sie wieder. Sie mag das gar nicht. Meine ...

Hallo,haben sie einen Tipp wie ich die Hände und Knie von meinem Sohn schützen kann?er krabbelt sich die Hände schon fast wund. Gibt es sowas wie Handschuhe oder so?vg

Sehr geehrte Frau Simon, unsere Sieben Monate alte Tochter ist sehr agil. Sie krabbelt seit sie 6 Monate alt ist, setzt sich und zieht sich hoch. Nun möchte sie auch draußen mit ihrer Schwester auf den Boden, in den Sandkasten und einfach mitspielen. Manchmal legt sie sich aber noch auf den Bauch. Nun Frage ich mich, ob es vertretbar ist, dass sie ...

Hallo Frau Simon, Es geht um meine 14 Monate alte Tochter. Sie krabbelt, seit sie 8 Monate alt ist. Seit 4 Wochen läuft sie an den Händen, krabbelt zwischendurch allerdings noch recht viel. Mir ist mit ca. 10/11 Monaten aufgefallen, das sich ihre Haut am Knie dunkler verfärbt hat. Es sieht leicht schmutzig aus. Auch ihre Ellenbogen sind leicht v ...

Hallo Frau Simon, Erstmals vielen Dank für ihre Rückantwort. Das Calendula verfärbt war mir nicht bewusst. Welche Pflege würden Sie anstelle empfehlen? Geht die Verfärbung wieder weg bzw. wird es geringer, wenn das Kind nicht mehr krabbelt sondern nur noch läuft? Hinsichtlich den braunverfärbten Achseln: Weichspüler verwende ich nicht, Se ...

Liebe Frau Simon, meine Tochter (9 Monate) ist schon recht mobil und krabbelt am liebsten durch die ganze Wohnung. Sie ist in der letzten Zeit oft erkältet (Husten, Schnupfen, Fieber) und hatte letztens in der Nacht einen Pseudokrupp Anfall. Auf Anraten des Arztes sind die Heizungen seitdem fast ausgeschaltet und das Raumklima tendenziell feuch ...