Naletaon
Hallo Frau Simon, ich habe ein Schlafprotokoll erstellt und herausgefunden, dass mein Sohn (19 Monate) durchschnittlich 12-12,5 Stunden am Tag schläft. Er schläft bis 9.00 Uhr und macht ca. 1,5 Stunden Mittagsschlaf. Er schläft dann abends sehr spät ein, gegen 22 und 22.30 Uhr. Das passt ja nach meiner Rechnung genau zusammen. Ich bin froh, dass er durchschläft und auch so lange schläft. Aber ist es nicht sehr spät abends? Ich könnte den Mittagsschlaf weglassen, dann ist er abends total k.o. und liegt schon ab 18.00 Uhr auf dem Boden rum. Das tut mir natürlich auch leid. Ich hab ihn auch schon öfter nach einer Stunde Mittagsschlaf geweckt. Aber das mache ich nicht gerne und bringt abends auch keine große Änderung. Wozu raten Sie mir? Einfach so weitermachen? Ich lese immer, dass sich mit der Kita die Schlafenszeiten regeln, aber das wäre erst im nächsten Jahr. Oder soll ich ihn morgens wecken, damit er eher aufsteht und sich der ganze Rhythmus nach vorne verschiebt? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gruß, naletaon
Liebe Naletaon Um den Mittagschlaf wegzulassen, ist es noch zu früh; da haben Sie Recht und beobachten es ja auch im Verhalten Ihres Sohnes genau so. Wenn Ihr Sohn tagsüber im gewohnten Rhythmus ausgeglichen und ausgeruht ist und Sie diesen Rhythmus, so lese ich es aus Ihren Zeilen, auch sehr entgegenkommend finden, dann braucht sich nichts zu ändern :). Offenbar ist der Biorhythmus in Ihrer Familie eher den "Eulen" zuzuschreiben... Desweiteren folgen noch viele Entwicklungsschritte und die Zeit drängt nicht, eine Änderung einläuten zu müssen. Wie würden Sie es sich wünschen oder können Sie es bei Ihrer jetzigen Situation so belassen? Liebe Grüße von Katrin
Naletaon
Vielen Dank für Ihre Antwort :) Von mir aus könnte ich es so belassen. Natürlich ist es aber auch schön, abends noch 2 Stündchen auf der Couch zu liegen... Heute sind mein Sohn und ich zusammen ins Bett gegangen. Das war auch ok für mich. Sein Bett steht neben unserem Bett, sozusagen ein Familienbett. Mein Mann ist weniger begeistert von der späten Schlafenszeit. Er befürchtet, dass sich alles noch weiter nach hinten verschiebt und er meint, dass ein Kleinkind eher ins Bett gehört. *augenroll* Um es ihm Recht zu machen, könnte ich also nur eher mit meinem Sohn aufstehen, damit sich der Rhythmus etwas nach vorne verschiebt. Oder ich setze mich durch und mache es so, wie ich es möchte ;) Ihn morgens zu wecken wäre aber ok? Würde mal mit 8 Uhr anfangen. Wenn sich die Schlafenszeit dementsprechend ändert, wäre es abends aber auch 21.30 Uhr. Ist ja auch nicht gerade früh. Naja... ich werde es mir mal überlegen. Mittags lasse ich ihn dann ausschlafen? Morgens wecken und mittags auch ist blöd oder? Viele Grüße :)
Naletaon
Hallo noch mal :) Ich habe meinen Sohn gestern und heute gegen 8 und gestern nach einer Stunde Mittagsschlaf geweckt. Heute Mittag wurde er von alleine nach einer Stunde wach. Er ist an beide Tagen gegen 20.30 Uhr eingeschlafen. Ich denke, das ist eine gute Lösung und die Zeiten sind akzeptabel für meinen Mann ;) Viele Grüße, naletaon
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?