Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

immer zu müde und quengelig

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: immer zu müde und quengelig

jescj

Beitrag melden

Hallo Katrin, ich habe auch eine Frage zum Thema schlafen meines fast 9 Monate alten Sohnes. Es ist ganz schwierig für uns eine Schlafroutine zu entwickeln. Die einzige Konstante ist der 30-60 minütige Vormittagsschlaf zwischen 9 und 10.00. Manchmal schläft er noch mittags so gegen 13/14.00 für 30-90 min. Das jedoch seltener und dann wacht er etwa alle 15 min auf. Wenn er nicht schläft ist er jedoch den ganzen Tag quengelig und kaum zu ertragen. Abends geht spätestens ab 18.00 gar nichts mehr und 19.00 stille ich ihn in den Schlaf. Er schläft gegen 20.00 ein. Ab 5.00/5.30 ist an schlafen nicht mehr zu denken. Er wacht jedoch schon ab 2.00/3.00 alle 30-60 min auf. Sonst schläft er nachts im 2-3 Stunden Rhythmus. Unser Problem ist das er schon früh so zeitig wach ist und auch trotz des Vormittagsschlaf nur noch müde und quengelig. Nachmittags gibt sich das meist kurzzeitig wieder. Abends ist er dann sehr zeitig schon wieder müde. Es gibt auch Tage, an denen er tagsüber gar nicht schläft ( manchmal ist er sogar gut drauf dabei). Hast du vielleicht einen Tipp? Vielen Dank für deine Bemühungen und lieben Grüß!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Jescj, der Vormittagschlaf ist von der Uhrzeit und der Länge ideal und reicht, um bis zum Mittagessen Kraft zu schöpfen. Das Mittagessen sollte, wenn nicht schon so eingerichtet, ab 11.30h stattfinden und danach der Mittagschlaf ( plus/minus eine halbe Stunde). Plant einmal eine Woche ein, die ihr wirklich ganz konsequent nach einem neuen Rhythmus lebt. So kann sich der kleine wirklich daran gewöhnen. Wenn der Bauch gefüllt ist und eine Pause gemacht, kann der Nachmittag kommen. Geht nach draussen, lasse den kleinen sich viel bewegen, wenn ihr daheim seid... Ich denke, dann wird sich nochmals ein Nickerchen im Kinderwagen oder bei Dir im Arm/ im Bett einspielen. Dann kann die Zubettgehzeit sich bestimmt auf 19.30h einspielen. Wenn es dem kleinen guttut, dann gib ihm abends eine Massage oder ein Bad. Widmet Euch einem festen Ritual und haltet Euch dran. Sucht Euch eins aus, was überall durchführbar und nicht zu aufwendig ist :). Minimiere Reize von aussen. Verzichtet derzeit auf Aktivitäten und entschleunigt Euren Alltag. Vielleicht ist es dem kleinen Mann zuviel, so dass er nicht abschalten kann. Eine Woche " Piano" im Sonnenschein und mit Muße. Versucht es. Wenn der Tagesrhythmus sich anders einspielt, dann kann sich auch die nächtliche Unruhe geben. Eine Lavendelölfußmassage am Abend kann sehrwohl beim Einschlafen helfen. Und- achte darauf, dass der kleine warm genug angezogen ist. Es könnte derzeit vielleicht schon in der gewohnten Sommernachtkleidung etwas zu kühl werden. Ich freue mich auf Deine Rückmeldung. Viele Grüße von Katrin


jescj

Beitrag melden

Hallo Katrin, vielen Dank für deine Antwort! Bzgl. des Mittagessens wollte ich nochmal etwas fragen: Wir füttern ihn schon 10.30/11.00 Brei, da er die letzte Mahlzeit gegen 6.30/7.00 ungefähr genommen hat und ich vormittags nicht nochmal stille, da ich zum ( geplanten) Mittagsschlaf gegen 12.00/12.30 einschlafstille und etwas Zeit dazwischen lasse.Ist das so auch ok? Viele Grüße


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe jescj, die frühere Mittagsmahlzeit ist natürlich auch in Ordnung, da die notwendige Stillmahlzeit von Dir angeboten wird. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.