Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Bett und Geschwister

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Bett und Geschwister

Lena2912

Beitrag melden

Hallo Katrin Ich hoffe die Frage passt in dein Forum bzw sind es besser gesagt 2 voneinander unabhängige Fragen… 1. das Bett: mein Sohn ist 15 Monate alt, wir haben die Schlupfsprossen seit ca 5 Monaten schon draußen und das klappt super. Wann entfernt man denn das Gitter komplett? Ich frage weil ich beim einschlafritual mit ihm kuschel bis er schläft, dazu leg ich meinen Oberkörper durch diese kleine Öffnung der Schlupfsprossen, was wirklich unbequem ist und sollte ich nochmal schwanger werden wahrscheinlich auch immer schwieriger 2. Perfekte Überleitung zu meiner 2. frage - welcher Altersunterschied ist denn gut? Wir würden gerne jetzt anfangen, ich werde ja sicher nicht auf den ersten „Schuss“ schwanger und wenn wäre mein Sohn ja dann mindestens 2 Jahre. Ist das noch zu früh? Ansonsten wenn es wieder so ein halbes Jahr dauert wäre er 2,5. also die Frage: welcher altersabstand wäre optimal und wie kann ich ein ca. 2 jähriges Kind auf ein Geschwisterkind vorbereiten? Danke und liebe Grüße, eine schöne Adventszeit Lena


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Lena Vielen Dank für Ihre Fragen :) 1. Sie können die Sprossen ganz entfernen :). Die Begrenzung fehlt dann natürlich. Aber, mit einem Stillkissen an der Seite und/oder einer Matratze vor dem Bett liegend, können Sie die Rausfalloption minimieren bzw. abpolstern. 2. Der richtige Altersunterschied... Diese Frage kann total unterschiedlich beantwortet werden. Manche Eltern befürworten einen geringen Altersunterschied, weil sie sich im "Kindermodus" befinden und die gesamte Ausstattung doppelt verwenden können. Die Interessen ( Spieloption, Urlaub usw.) und der Rhythmus zwei jüngerer Kinder sind ungefähr die selben und weichen nicht so erheblich voneinander ab ( zumindest im Kleinkindalter- Grundschulalter), wie bei einem größeren Altersunterschied. Nachteil: Sie werden gefordert sein :). Zwei Wickelkinder können herausfordernd sein. Ebenso fehlende Pausenzeiten, falls keine Entlastung durch jemanden anderes möglich ist. Die Arbeitssituation würde ggf. nochmals verlängert aussetzen... Der größere Altersunterschied hat den Vorteil, dass bestimmte Meilensteine ( Trockenwerden, Schlafen, Schnuller weg, Krippe/ Kita etc.) u.U. schon erfolgt sind. Und demnach auch eine Entlastung in der Kita möglich ist, wenn das Baby kommt und da ist. Nachteil- die Bedürfnisse sind einfach schon anders, wenn der Altersunterschied größer ist. Es gibt keine generelle Empfehlung :)). Ich persönlich bin Mutter von zwei Kindern mit vier Jahren Unterschied und habe die gewissen Freiräume und Entwicklungsstationen der Kinder sehr genossen. Und ich freue mich, dass ich bei fortschreitender Unabhängigkeit des älteren, immer noch ein Kind daheim habe ;). Zwischendurch war es allerdings auch ein echter Spagat, wenn die Interessen und Selbst- bzw. Unselbstständigkeit aufeinander prallten. Schauen Sie einmal, wie es sich und Ihren Partner anfühlt. 3. Sie können das "normale" Waschmittel benutzen. Wenn Ihr Sohn eine sensible Haut an, dann wählen Sie das sensitiv Waschmittel oder spülen extra... Liebe Grüße und bis bald, Katrin


Lena2912

Beitrag melden

Hallo Katrin Jetzt würde ich gerne noch eine 3. Frage anschließen. weil mein Baby Waschmittel gerade leer wird - ab wann kann ich denn unser Waschmittel für die Kleidung und Handtücher meines Sohnes nehmen? Ich wasche alles von ihm extra mit dem Baby Waschmittel und Baby Weichspüler. Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.