wildebackmaus
Liebe Frau Simon, unser Sohn (4 1/2 Monate alt) hat einen wunden Po mit z.T. offenen, nässenden bzw. blutigen Stellen. Dagegen haben wir eine Salbe bekommen, die auch schon Wirkung zeigt. Eigentlich würde ich ihn gerne baden, weiß aber nicht, ob das so sinnvoll ist, was meinen Sie? In unser Badewasser kommt eine Tasse Milch und ein Schuß Caledulaöl von Weleda. Sollten wir ganz auf das Bad verzichten, bis der Po wieder abgeheilt ist, oder können wir ihn baden, dann aber auf Milch und Öl verzichten? Können Sie einschätzen, wie lange wir ihn dann nicht baden sollten? Ach ja, der Grund für den wunden Po ist zum Einen eine nicht gut vertragene Rotaviren-Impfung und ein Pilz. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe wildebackemaus, solange der Pilz nicht abgeheilt ist, bitte auf das Vollbad verzichten. Sie können versuchen gemeinsam zu duschen! Den Po allerdings können Sie in einem Sitzbad wunderbar pflegen. Geben Sie etwas lauwarmen schwarzen starken Tee in die Babywanne. Lassen einen alten! Body oben herum an, damit Ihr Baby nicht friert und baden dann den Po eine Weile in dem Sud. Im Anschluss kann man die Körperpflege auf dem Wickeltisch machen und die Zeit dafür nutzen, dass der Tee gut einzieht und Luft an die Wunde gelangt. Viele Grüße von Katrin
wildebackmaus
Toll, danke für die Antwort!!
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?