Mitglied inaktiv
Hallo, ich find die Antworten hier immer so prima und lese gerne mit :-) Meine Fragen: 1. Mein Kleiner (4 Monate) schläft tagsüber im Tragetuch, Kinderwagen oder beim Autofahren ein, nachts beim Stillen bei mir an der Brust. 3mal haben wir es schon mit im Arm wiegen und schnullern geschafft. Oft ist er quengelig, weil er müde ist, aber nicht schlafen kann - wie kann ich ihm (und ein bisschen auch uns ;-0) helfen? Damit er IRGENDWANN von allein zur Ruhe kommen kann? 2. Wir wohnen halb in den USA, halb hier zur Zeit. In USA gemeinsam auf einer MAtratze. Hier lässt er sich AB UND ZU nach dem Stillen in sein Körbchen legen. Nun sind wir ein halbes Jahr nur in den USA. Und würden schon gerne ein Babybett für ihn haben. Ginge auch eine Matratze? (dann könnte ich ihn versuchsweise "rüberlegen") Oder was ist mit einem Babyreisebett für ein halbes Jahr? Wir dürfen leider kein Körbchen an die Decke hängen wie hier (ist er ja auch bald zu groß zu) und das Bett sollte auch vom Preis "passen", in erster Linie natürlich zum Kleinen :-) LG, jori
Liebe Jori, schön, dass es Dir hier gefällt :-)...! Euer Baby scheint für sich enge Begrenzungen zu brauchen, damit es zu Ruhe kommt. Habt Ihr es schon einmal mit der Puckmethode probiert? Auch wenn die meisten Kinder schon unmittelbar nach der Geburt damit "Bekanntschaft" machen, kann man sie ohne weiteres bei einem älteren Kind anwenden. Du nimmst eine Mullwindel oder ein dünnes grösseres Seiden-oder Baumwolltuch und faltest es zu einem Dreieck. Das Tuch legst Du mit der Spitze nach unten und Dein Baby darauf. Die waagerechte obere Seite muss nun etwas auf Höhe der Schultern sein. Dann lest Du die Ärmchen des kleinen neben seinen Körper und wickelst erst den einen, dann den anderen Eckzipfel mit leichtem Druck um den kleinen; Du schnürst quasi ein kleines Paket. Die Enden der Zipfel werden nicht! verknotet, sondern in das Tuch eingesteckt. So kann Euer Baby durch Eigenbewegung sich etwas Platz verschaffen und es ist nicht ZU eng. Dann schaut mal, ob Euer Sohn dies toleriert. Ihr könnt ihn versuchsweise erst so im Arm etwas schaukeln und dann ins Bettchen legen. GGf. müsst Ihr schon längst nicht mehr so viel Körper"druck"kontakt haben, wie vorher. Versucht das neue Einschlafen erst am Mittag zu üben. Dann fällt es am Abend oft einfacher. Auch kann eine ruhige Babymassage oder ein wohltuendes warmes Bad ein Kind zur Ruhe bringen. Bei der Massage ( es gibt sehr gute Bücher im Buchhandel z.B. Babymassage aus dem GU Verlag plus Poster), solltest Du immer MIT dem Strich, herzfern, streichen. So wird Dein Kind ruhiger und der Herzschlag und die Atmung ebenso... Das Bad kann man z.B. versuchsweise probieren, sofern der Hautzustand Eures Babys gut ist. Wichtig: das Bad ist dann wirklich eine Entspannung und keine Reinigung.Also alles, was Euer Baby unangenehm findet und aufregen würde, vermeidet bitte. Anschließend drückt Euer Kind sanft trocken. Auch hier achtet auf eine behutsame "gegen den Strich" Reihenfolge. Alles andere stimuliert und aktiviert. Vielleicht?! mag Euer Baby etwas davon? Und- u.U. schläft Euer Kind auch einfach in der Kinderwagentasche statt im Bettchen gut ein? Zu guter Letzt solltet Ihr u.U. auch einmal einen Osteopathen aufsuchen, der sich einmal die Skelett- und Muskelsituation Eures Kindes anschaut. Evt. gibt es irgendwo eine kleine Blockade oder Verspannung, die das waagerechte Schlafen bzw. Einschlafen so erschwert und dann fachgerecht gelöst werden kann. Für das nächtigen in den USA kannst Du den kleinen Mann auf eine Matratze legen. Umrande bzw. verkleinere die Schlafstelle zum Beispiel mit Stillkissen. Die Matratze darf wie gehabt nicht zu weich sein und die Schlafumgebung sollte größtenteils den Richtlinien von www.schlafumgebung.de gerecht werden.... Im Reisebett kann der kleine allerdings auch schlafen. Besorgt aber eine Säuglingsmatratze, die Ihr dann ins Bett hineinlegt. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
danke!!!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß leider nicht ob ich mit meiner Frage hier richtig bin,doch ich weiß auch nicht wo ich mich sonst melden muß. Es geht darum das ich auf zwei Etagen wohne, KInderzimmer ist in der unteren Etage und Schlafzimmer in der oberen. Nacht möchte ich mein Baby bei uns im Schlafzimmer schlafen lassen (das erste Jahr) und tagsüber im Kin ...
Hallo Katrin, ich hätte mal wieder eine Frage. Es gibt doch diese Lagerungsnestchen für Babys, (ich meine nicht die Bettumrandung, sondern diese kleinen Lagerunskissen, die aussehen, wie ein kleines Stillkissen, die gibts auch auf manchen Frühgeborenenstationen). Ist so etwas sinnvoll für Neugborene oder ist das zu gefährlich? Die Kleinen solle ...
Hallo Frau Simon, was halten Sie von wasserdichten Unterlagen zwischen Matratze und Laken? Es kann ja mal was "daneben gehen" bzw. manche Babys spucken ja nachts... Nun habe ich aber gelesen, dass Babys durch diese Luftundurchlässigkeit überhitzen können. Ist das wahr? Außerdem interessiert mich, welche Decke im Kinderwagen zu empfehlen ist. ...
Hallo Frau Simon, unser Kind soll im eigenen Bett im Elternschlafzimmer schlafen. Ins/ ans Bett sollen weder Nestchen, Kissen, Decke oder Himmel. Allerdings hab ich gedacht, dass wir als Spuckschutz unter das Koepfchen und über das Spannbettlaken ein Moltontuch legen. Die Matratze ist 70 cm breit, das Moltontuch ca. 78-80 cm - dieses Tuch k ...
Hallo! Ich habe leider erst nachdem ich mir folgende wasserdichte Bezüge für mein Beistellbett gekauft habe, gelesen, dass man auf wasserdichte Unterlagen besser verzichten sollte zur Prophylaxe vor SIDS. Glauben Sie, dass ich den Bezug mit der folgenden Beschreibung trotzdem verwenden kann? Es handelt sich um dem. Original Klimabezug von bab ...
Liebe Frau Simon, ich habe mal eine Frage zum Standort des Babybetts. Leider ist unser Schlafzimmer ziemlich klein und so haben wir das Bett in eine Zimmerecke gestellt. Latten hat das Bettchen nur an den Seiten. Kopf und Fußteil sind geschlossen. Die Kopfseite geht nun zur Wand und eine der der Lattenseiten des Bettes ebenfalls (diese Seite ...
Hallo Fr Simon Ich wollte nie ein Beistellbett aber trotzdem habe ich mich überreden lassen und möchte es nicht mehr missen. Wir haben das große Waldi Beistellbett. Leider wird meine bald 1 jährige langsam zu Groß und ich benötige eine Alternative, denn nachts nimmt sie immer noch 3 Flaschen Milch und zur zweiten Flasche nehme ich sie von ihrem K ...
Hallo Frau Simon, ich bin etwas ratlos was die Ausstattung unserer Babywiege angeht... wir haben die Pendelwiege von meinen Eltern bekommen, in der ich als Baby lag. Darin soll unser kleiner die ersten Monate schlafen. Ich habe jetzt sehr wiedersprüchliches gehört zum randschutz oder bettschlangen wegen genügend Sauerstoff. Ich dachte eigen ...
Liebe Fr. Simon, Woran erkennt man dass das baby bereit ist um nachts im eigenen Bettchen im eigenen Zimmer zu schlafen? Wie schon oft erwähnt haben wir (Tochter 5,5 monate alt) Schlafprobleme nachts. Wir wickeln sie auch 1x nachts und sie bekommt ca. 2-3 kleine Fläschchen muttermilch. Sie schläft sehr unruhig und wir praktizieren Familien ...
Sehr geehrte Frau Simon, In 10 Tagen werden wir mit unserer Tochter auf Grund meines Studiums wieder an meinen Studienort zurückkehren. Sie ist dann 7 Wochen alt . Wir werden dort ( da ich nur noch 4 Monate bis zum Staatsexamen habe ) im Airbnb wohnen. Können wir die Kleine für 1-2 Tage in der Babywanne schlafen lassen bevor wir ein Reisebett vo ...