Yvannte
Hallo, mein Sohn ist nun 7Monate alt und 9Kg schwer. In diesen 7 Monaten hat er es noch nie geschafft allein einzuschlafen. Er schläft ausschließlich ein wenn ich ihn auf dem Arm habe und durch die Gegend trage. Mein Rücken dankt es mir! Wenn ich ihn mal wenn er müde ist in sein Bett lege fängt er immer nur an mit seinem Schnuller oder irgendwas anderem greifbaren zu spielen und sich dadurch wieder fit zu fribbeln. Allgemein nimmt er leider auch keinen Schnuller oder andere Dinge zum runterfahren an. Wir haben schon eine Wiege versucht, ein Schnuffeltuch, ein Kuscheltier, Schnuller, Gutenachtlieder laufen lassen und bestimmt noch einige Dinge die mir gerade nicht einfallen. Es nützt alles nichts. Selbst im Kinderwagen oder Auto schläft er nur im seltensten Fall mal ein. Meine Frage ist also nun ganz einfach gibt es noch irgendeine Möglichkeit wie ich mein Kind dazu bringen kann sich selbst zum schlafen runterzufahren?
Liebe Yvannte, die intensivste Phase der Schlafbegleitung ist i.d.R. in den ersten sechs/sieben Monaten, kann sich aber durchaus das erste Lebensjahr in unterschiedlichen Ausprägungen hinziehen. Versetzt man sich in die Lage des Kindes bzw. schaut als Erwachsener auf die eigne Einschlafsituation, so merkt man, dass auch wir besser oder überhaupt mit bestimmten Ritualen einschlafen können z.B. ein Buch lesen, DAS Kopfkissen, eine bestimmte Einschlafposition, Fenster auf/zu, wenig/ viel LIcht usw. Ein Säugling, der sich Für das Tragen entschieden hat, wird natürlich auch dieses einfordern, weil er sich sicher fühlt und bereits zur Schwangerschaft Assoziationen herstellen kann. Wenn ein Kind allerdings so gar keine "Fortschritte" im Schlafenlernen macht, schaue und erfrage ich immer nach dem Anfang - wie war die Schwangerschaft/Geburt/ Neugeborenenzeit. Tatsächlich gibt es bei Kindern, die sich nicht vertrauensvoll und entspannt dem Schlafen zuwenden können, meistens schon ein Geschichte wie Sectio, operative Geburt, Stress in der Schwangerschaft etc.. Wenn dies so ist/war, dann rate ich zu einem Besuch bei einer Kinesiologin, die Ihre Geschichte hört und die Anspannung ablöst. Oder eine homöopathische Begleitung, die die Ursachen durch ihre Therapie begleitet. Da Ihr Baby den Schlaf grundsätzlich nicht annehmen kann und offenbar unter einer hohen Anspannung ist, denke ich, dass ändernde Rahmenbedingungen keine Auswirkungen auf das Schlafen haben. Ggf. kann ein Erlebnis eines guten Schlafes bzw. das Hineingleiten ein Anfang sein. Hier können Sie von Heel Lunafini Globuli probieren ( erhältlich in der Apotheke). Um körperlich Entlastung zu finden, kann ein großer Gymnastikball helfen, auf dem man sanft! wippt, damit Ihr Baby seinen Rhythmus findet. Werden Sie immer langsamer und bleiben dann noch ein wenig sitzen, um dann Ihr Baby hinzulegen. Berichten Sie gerne Ihr Einschätzung. Viele Grüße von Katrin
Yvannte
Nachtrag: Das Buch 'schlafen statt schreien" habe ich auch bereits gekauft und konnte nur geringe Verbesserungen erzielen. Allgemein schläft er sehr schlecht. Tagsüber kann ich ihn wenn er eingeschlafen ist in sein Bett legen da schläft er aber auch immer nur zwischen 30 und 60 Minuten maximal 3 man am Tag. Nachts lasst er sich gar nicht weg legen und wacht auch regelmäßig auf ( so ca alle 2 std.) dann schläft er auch wieder nur auf meinem Arm schaukelnd ein. Und das dir ganze Nacht so......
Surematu
Mein Sohn war auch so, zum Teil war es sehr belastend aber ich habe irgendwann resigniert und es versucht trotzdem zu genießen. Als er 8 / 9 Monate alt war, habe ich angefangen ihn Mittags hinzulegen, und er ist mit schunkeln im Arm im Bett eingeschlafen, dass ging dann auch abends. Probier das vielleicht mal. Ich bin solange so mit ihm liegen geblieben, bis er tief und fest geschlafen hat. Ich hab auch immer gedacht,dass nimmt nie ein Ende aber ich habe immer versucht weniger das ganze zustaffeln. Irgendwann lag ich nur noch neben ihm und mittlerweile ist er 2 und nach der Guten Nacht Geschichte geh ich raus und er schläft allein ein. Es gab allerdings auch immer wieder Rückschritte, da sich das Schlafverhalten immer wieder ändert aber vielleicht hilft es euch beiden :) Alles Gute.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Simon, meine Tochter wird jetzt 9 Monate alt und seit ca 3 Monaten schläft sie sehr schlecht. Sie wird voll gestillt und hat schon 4 Zähne. Davor war sie eine Traumschläferin. Bis sie 6 Monate war hat sie durchgeschlafen!! Hat sich nachts nur einmal gemeldet zum Stillen, das wars. Mein Mann hat also trotz Baby im Zimmer 6 Monate du ...
Liebe Frau Simon, Meine 4 Monate alte Tochter spuckt sehr nach den Mahlzeiten, aber eben auch Stunden später noch. Das wäre nicht so schlimm, wenn es nicht unseren Schlaf beeinträchtigen würde. Generell schläft sie bei mir im Arm während des Stillens ein. Wenn sie fest genug schläft, versuche ich sie abzulegen. Tagsüber in ihrem Kinderbettch ...
Ich schreibe die Nachricht wie ich sie in dem Forum gepostet habe. Hallöchen, Normal lese ich nur aber jetzt muss ich einfach Mal was schreiben in der Hoffnung jemanden zu finden dem es genau so geht. Unsere Tochter ist auf den Tag 10 Wochen jung. Und auch wenn es jetzt nach jammern auf hohem Niveau klingt ist es für uns und sie sehr bastend. ...
Liebe Frau Simon, ich wende mich an dieses Forum, weil ich nach einer Erklärung für das Schlafverhalten meiner Tochter suche und nach langen Recherchen einfach nicht weiß, weshalb sie sich so verhält. Unsere Tochter ist 10,5 Wochen alt und insgesamt wirklich pflegeleicht und ein absoluter Sonnenschein. Nach der Geburt kämpfte sie gegen eine s ...
Liebe Frau Simon, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um meine Fragen zu beantworten. Es geht um Folgendes: Unser kleiner Sonnenschein ist nun 14 Monate alt. Sie ist ein sehr aufgewecktes, fröhliches und schlaues kleines Mädchen. Sie erzählt schon fleißig und zaubert uns jeden Tag aufs Neue ein Lächeln auf die Lippen. Die kleine ...
Hallo Frau Simon, meine Tochter ist 18 Monate alt. Seit sie 12 Monate ist schläft sie weitestgehend durch und bereits mit 8 Monaten hat sie nur einen Mittagsschlaf am Tag benötigt. Dieser beträgt im Schnitt etwa 1,5 Stunden. Es war schon immer schwierig für sie, Abends einzuschlafen wenn der Mittagsschlaf zu lang ging oder sie nach 13 Uhr aufg ...
Hallo Frau Simon, bisher war ich stille mitleserin und wende mich nun aber in eigener Angelegenheit an Sie. Es ist das wohl weit berühmte Thema „Schlaf“. Unsere kleine Mais ist nun gut 3,5 Monate alt und war noch nie eine gute schläferin. Sofern sie in den Schlaf gefunden hat, ist nachts alles okay. Aktuell schläft sie ca. 9-11 Stunden die Nac ...
Hallo Mein kleiner 20 Monate, also fast 2 Jahre, schläft schon seit einigen Monaten nicht mehr vor 22 Uhr ein.. Er wacht morgens gegen 8.00 Uhr auf und macht dann gegen 12 00 Uhr für ca 1.5 bis 2 Stunden seinen Mittagsschlaf. Wir haben auch schon versucht den Mittagsschlaf zu kürzen oder er ist selbst nach 1 Stunde aufgewachen allerdings macht ...
Guten Tag, meine Tochter (11Monate) schläft einfach nicht durch. Mit 3 Monaten hat sie für kurze zeit besser geschlafen (ca. 4-6 Stunden.) Doch seit über einem halben Jahr wacht sie alle 1-3 Stunden auf und weint. Oft kann ich sie nicht schnell beruhigen und es dauert manchmal bis zu einer Stunde das sie wieder in den Schlaf findet. Sie ...
Ich hätte noch eine andere Frage, unser Baby, Geb 8.2.24, sectio bei 38+4 schläft seit Geburt praktisch 22 h. Muss ich mir Sorgen machen ? Noch zu erwähnen: nach der sectio schrie er nicht sofort sondern die Hebamme behielt ihn ca 1 Min bei sich bis er schrie. Apgar: 9/9/10. danke...