Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn, Da unser Kinderpneumologe ja nicht glauben konnte, dass die Medikamentenflut nicht ausreicht, das Asthma zu kontrollieren, sollten wir mit unserem Kind eine Runde beim Kinderpsychiater drehen. Hier wurde er in Richtung Asperger/ASS etwas auffällig, nach umfangreicher Testung kam die Kinderpsychiaterin aber zum Schluss, dass er eben ein "Physikerhirn" hat, aber nichts therapiebedürftiges, sonst alles bestens. Nach aktueller zweifacher Exazerbation frage ich mich aber, ob wir in dieser Richtung nicht doch weiterschauen sollten ... und würde die Frage gern an Sie, als langjährig mit Kindern erfahrenen Pneumologen weitergeben, ob das Verhalten meines Sohnes wirklich "normal" ist für einen 12 jährigen. Ich habe das Gefühl, er merkt wirklich überhaupt nicht, dass er eng wird, sein Husten sei "nicht schlimm", er verleugnet, nachts mehrfach mit Hustenattacken wach geworden zu sein. Will partout nicht zu einem (fremden, da Urlaubszeit) Arzt, es sei doch alles ok, ihm geht's gut, er sei frei. Der Peakflowwert war nicht gravierend schlimm aber eben auch nicht gut, der Husten klang fies... Der asthmaerfahrene Kinderarzt meinte dann, es sei "noch kein Status", aber doch eine sehr deutliche Entzündung der Bronchien gut hörbar, vierstündliche Inhalation mit Salbu, jedes zweite Mal mit Atrovent, dazu jetzt Montelukast noch zusätzlich zum Viani... das klingt doch nicht nach "nichts" und "gut"?!? Auch als er vor zwei Wochen komplett verschleimt war - ich war vormittags beim Arbeiten - kam er (leider genausowenig wie meine anwesende Mutter) auf die Idee, sich aufzusprühen, sondern lag um eins blass und fertig mit Übelkeit auf dem Sofa (das Tablet in der Hand ehrlich gesagt), Peakflow hier nur 65%, nach Salbu und Atrovent ging es ihm deutlich besser. Das Problem hatten wir ja auch schon zigfach im Sport, er gibt 200%, egal ob auf dem Fussballplatz, Tennisplatz oder im Sportunterricht und hat am Tag danach entweder asthmatische Probleme oder Migräne. Er nimmt die Medikamente dann schon ein, wenn ich ihn erinnere, er streitet deswegen nicht, denkt aber selbst nicht dran. Ich unterstelle ihm da auch keine Absicht, aber er vergisst es einfach und spürt auch nicht, ob er es braucht. Ich habe schon oft mit ihm darüber gesprochen, aber es bringt nichts. Mein Mann meint, ich soll ihn einfach mal machen lassen, schließlich sei er ja selber Schuld, wenn er einen Infekt nach dem anderen einfängt, da er mit T-Shirt und kurzer Hose bei 15 Grad im Nieselregen rumläuft (wie die anderen Jungs auch...). Ich frage mich aber schon, ob diese falsche Selbsteinschätzung das Problem ist, warum wir das Asthma nicht in den Griff bekommen. In der Reha vor knapp zwei Jahren war er übrigens ein Musterschüler. Er weiß in der Theorie alles, kann auch gut mit dem "Lungendetektiv" umgehen. Wenn er will bzw. ein Arzt ihn auffordert. Ist das jetzt noch typisch Kind/Teenager oder könnte man mehr erwarten? Würden Sie empfehlen, nochmals auf Reha zu gehen? Letztes Mal war es ehrlich gesagt nicht zielführend, er war danach kranker als vorher. Oder ist er einfach verzogen und ich sollte ihn wirklich mal "machen lassen" wie mein Mann und die Psychologin sagen...bis zur Einweisung ins Krankenhaus?? Ich weiß nicht, ob ich das fertig bringen würde. Die Sache mit dem Spezialisten bezüglich Xolair werde ich angehen, wenn unser Kipneu wieder aus dem Urlaub ist, denn er hat den direkten Draht zur Spezialklinik und sollte mit im Boot sitzen. Vielen lieben Dank für Ihr Engagement hier im Forum!!! Viele Grüße A.
Es ist schwer, hier aus der Ferne einen qualifizierten Rat zu geben. Gern biete ich an, etwaige Unterlagen nochmals selbst zu lesen und mit Ihnen telefonisch zu besprechen. Es wird sonst sehr persönlich. Sie erreichen mich über die Mail-Adresse meiner Berliner Praxis. Gruß, Ulrich Wahn .
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Mein Sohn, fast 3 Jahre alt, hat leider Asthma. Bisher hatten wir es durch Flutide 50 immer ganz gut unter Kontrolle, außer er war mal wieder krank. Dann sollen wir immer die höhere Dosis 125 geben und benötigen dann auch meistens Salbutamol in der Zeit. Nun atmet mein Sohn seit über 1 Woche ziemlich schnell. Das Salbutamol hilft nicht ...
Guten Tag Herr Dr. Wahn, es geht um unsere Tochter 12 Jahre. Wir waren jetzt vor knapp drei Wochen in Großbritannien unterwegs. Als wir ganz im Norden in den Highlands von Schottland waren, fing unsere Tochter an einen trockenen Husten zu entwickeln. Da das Klima dort sehr kalt und feucht war, dachte ich, sie hätte sich erkältet. Der Husten hielt ...
Guten Tag, mein Sohn hat 11 Monate alt und hat seit er 2-3 Monate alte ist immer wieder, aber unregelmäßigen Husten der bellend/trocken klingt. nachts hat er diese Beschwerden nicht. Es kommt in den unterschiedlichsten Situationen vor, in Ruhephasen und ab und zu in der Bewegung. Laut Kinder-Pneumologin ist es Asthma Bronchiale. Doch tr ...
Hallo! Ich habe gelesen, dass das Chlor in Schwimmbädern Asthma fördern kann, wenn sehr kleine Babys zb beim Babyschwimmen dem ausgesetzt sind. Mein Mann und ich sind beide Atopiker, er mit Neurodermitis, ich mit Kontaktekzemen. Mein Mann hat außerdem eine exogen-allergische Alveolitis auf bestimmte Pilzsporen (wir sind Landwirte und haben m ...
Sehr geehrter Dr. Wahn, Ich habe eine Frage bzw mehrere zum Thema schimmel und seine Folgen. Wir haben in unserem Flur entdeckt, dass an 3 Stellen die Farbe an der Wand ab geht (Durchmesser ca 2cm). Wir gehen davon aus dass die Wand etwas feucht ist. Dies würde ja eventuell auf beginnenden schimmelbefall hindeuten. Ich habe vorsorglich di ...
Hallo Prof. Dr. Wahn, Meine 16 jährige Tochter hat Asthma bronchiale und hatte im November'23 eine starke Exzerbation. Mitte/Ende Dezember wurde eine kleine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge gesehen (Sonographie). Und der FEV1 Wert lag bei 0,75L. Sie klagt nun seit November über Thoraxschmerzen auf den Rippen (nicht dazwischen) und kurz unte ...
Guten Tag Herr Dr. Wahn, Ich weiß dass sie keine Vorhersagen treffen können und Verläufe individuell sind. Dennoch möchte ich Ihnen eine Frage zu Influenza stellen. Ist bei einer Infektion mit Influenza A bei einem an Asthma erkrankten Kind immer mit Beteiligung der Lunge zu rechnen? Ich mache mir Sorgen wegen meiner Tochter 5. Sie ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, bei meinem Sohn (8 Jahre alt) wurde vor einem Jahr Infektasmtha diagnostiziert. Seit dem wird er mit Flutide mite behandelt und bei Infekten kam er endlich ohne Asthmaanfälle hindurch. Jetzt hat er sich mit Influenza B angesteckt. Er hat seit Samstag Morgen Fieber. Beim Kinderarzt hatte ich heute keine Chance durc ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Wahn, mein Sohn ist aktuell 26 Monate alt, korrigiert 24 Monate (Frühchen mit KS, keine Lungenreife, CPAP). Er hat leider viele Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxie bei Kontakt auf geringste Mengen entwickelt. Umweltallergien sind derzeit nicht bekannt. Er niest aktuell häufiger, aber ansonsten sind keine Symptome ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, Ich habe eine Frage bzgl. meiner Tochter, 10 Jahre. Sie ist Sportlerin und war letzte Woche im 2stündigen Training. Es war sonnig und sehr warm und sehr anstrengend. Etwa nach der Hälfte hatte sie folgende Symptome: Schmerzen in der Brust mittig beim Einatmen und Hustenreiz (alles ok beim Kardiologen). Sie hat da ...