Taniglück
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Ulrich Wahn, unser Sohn ist ein Frühchen aktuell 18 Monate ( korrigiert 16 Monate) alt. Seit einem Magen-Darm Infekt Anfang Oktober leidet er noch periodenhaft mehrmals die Woche unter Durchfall und Blähungen. Die Kinderärzte vor Ort hatten uns mitgeteilt, dass es vorübergehend zu Unverträglichkeiten bei Nahrungsmitteln kommen kann. Wir haben u.a. herausgefunden, dass er keinen Joghurt verträgt bzw. daraufhin Durchfall bekommt, nicht jedoch von seiner Pre Milch die er morgens und abends noch,seit April diesen Jahres trinkt (vorher wurde er gestillt).Weitere Unverträglichkeiten müssen wir ggf. noch identifizieren, da es nicht nur am Joghurt liegt. Eine weitere Untersuchung oder Test auf Unverträgliches wird seitens der Kinderärzte aktuell nicht durchgeführt. Wir sollten beobachten und die Nahrungsmittel welche triggern weg lassen. Leider konnten wir bislang nicht jedesmal die Ursache identifizieren. Ist es sinnvoll einfach weiter abzuwarten? ( Mit Perenterol und Omni-Flora haben wir ebenfalls versucht seinen Darm zu unterstützen) Kann sich die Unverträglichkeit tatsächlich Infektbedingt solange hinauszögern? Ferner leider er fast dauerhaft unter Husten und Bronchitis und nun leider auch Paukernerguss. Er erhält bei Bedarf Salbutamol und Flutide. Kann es hier auch einen Zusammenhang geben? Ingesamt ist er leider sehr infektanfällig aber sonst gut gediehen. Freundliche Grüße
Erfreulich, und das ist wohl entscheidend, ist, dass Ihr Junge gut gedeiht. Ich klann verstehen, dass man den Verlauf weiter abwartet, ohne ihn mit Diagnostik zu belasten. Sollte ein Allergietest erwünscht sein, so kann dies sehr einfach mit einem Bluttest (wenig Blut) als IgE-Test, z. B. auf Kuhmilch, erfolgen. Ein besondere Dringlichkeit kann ich allerdings nicht erkennen. Eventuell ist eine Feucht-Inhalation mit einem PARI-Boy allein mit einer Kochsalzlösung für Ihren Sohn hilfreich. Gruß, Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn ich habe bezüglich unserer Tochter eine Frage. Sie ist jetzt 7 Monate und hat immer wieder Probleme mit obstruktiver Bronchitis. Diesmal war es so schlimm das wir 4 Tahe ins KKH mussten mit Sauerstoff Beatmung. Der spuck geht bei uns seit Mitte November so. Im Dezember war es auch schon mal so stark, dich da haben wir e ...
Guten Morgen, bei meiner Tochter wurde am Wochenende eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Wir inhalieren seit Samstag alle 4 Stunden tagsüber je 6 Tropfen Salbutamol in 2,5 ml Nacl über den Pari Boy. Ist diese Dosierung ausreichend? Ich merke nämlich bisher keine deutliche Verbesserung der Atemgeräusche. ("Quietschen") Es liegt zudem eine ...
Guten Tag, bei einer akuten Bronchitis inhalieren wir mit Salbutamol. Das Spray ansich setzt ja immer maximal eine gewisse Dosis frei pro Sprühstoß. Kann in Ausnahmefällen die Zeit zwischen zwei Inhalationen verkürzt werden wenn keine Besserung erkennbar ist solange die maximale Menge pro Tag nicht überschritten wird? Ich bin mir nicht ganz sic ...
Guten Tag, bei unserer Tochter (jetzt 27 Monate) wurde ein hyperreagiles Bronchialsystem diagnostiziert. Sie war innerhalb von 9wochen drei Mal stationär mit Sauerstoffgabe. Davon wohl eine Lungenentzündung,ein Verdacht auf eine Lungenentzündung und einmal "nur" eine Obstruktive Bronchitis. Seither bekommt sie Flutide 50 zwei Mal täglich je ein ...
Guten Tag, mein Sohn hat leider eine Bronchitis und wir müssen 3Mal am Tag für 7Tage mit Salbutamol inhalieren. Jeweils 2 Hübe. Ich kenn mich weder mit Bronchitis und noch mit Inhalieren mit Salbutamol aus und ich bin ehrlich gesagt auch etwas schockiert,dass er mit 10Monaten schon so mit Maske und so inhalieren muss. Aber es ist vielleicht ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, mein Sohn hat seit 10 Tagen Husten, anfangs noch normal, jetzt seit 6 Tagen obstruktiv. Er sollte 3 Tage lang 2x Sultanol Dosieraerosol und 2x Atrovent Dosieraerosol je 1 Hub inhalieren. Es wurde etwas besser, aber er hustet immer noch, deshalb sind wir heute noch mal zum Vertretungsarzt, da unser KIA in Urlau ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, unser Sohn ist neun Monate alt. Er hatte mit 4 Monaten eine RSV Infektion gefolgt von einer Bronchitis, kurze Zeit später die Influenza, welche sich auch auf die Bronchien legte. Nach ca. 8 Wochen Pause, im Alter von 7 Monaten, erkrankte er erneut am RS-Virus und hatte erneut eine Bronchitis. Wir haben entsprechend de ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, Unsere 20 Monate alte Tochter ist über Blut und Provokationstest nachgewiesen Hühnerei, Nüsse, Birke, Birne allergisch. Zudem haben wir dieses Jahr die 7. Bronchitis. Nachdem wir 6 Monate monatlich Rectodelt benötigten sind wir jetzt auf Salbuhexal (über Vortex) umgestiegen. Ich fehle von 4 Wochen eigentlich 2 im M ...
Guten Tag Herr Prof. Dr med. Wahn, mein Sohn jetzt 7monate hatte mit 4 Monaten leider seine Brinchites was zum Glück weg ist. zurzeit schnarcht er Abend und beim trinken ( stillend ) wenn er sich anstrengt ist er schnell aus der Puste. Kann es noch von seinem Bronchites sein was er hatte ? Das er schnell aus der Puste ist wenn er aktive ...
Seit meine Tochter im Kindergarten ist hat sie ständig Bronchitis, nach sechs Mal nun Mandelentzündung ( ohne Abstrich). Bronchitis lief wir folgt Atemaussetzer , Erbrechen , kein Fieber, manchmal Hautausschlag Pünktchen .Husten , Schlaflosigkeit , Unruhe Mandelentzündung ohne Befund im Abstrich Hautausschlag im intimbeteich, Husten , ...