Andrea226
Guten Abend Herr Dr. Wahn, mein Sohn, 5, hat seit seinem 3. Geburtstag eine starke Allergie auf Baumpollen (bes. Birke, Hasel, Erle), die er leider von mir geerbt hat. Die üblichen Symptome bekommen wir halbwegs mit Aerius/Cetirizin und einem kortisonhaltigen Nasenspray in Griff. Was uns weit mehr besorgt, ist der Husten und die rasselnde Atmung, wenn er sich anstrengt oder nachts. Das haben wir die letzten zwei Jahre mit Salbutamol behandelt und kamen auch damit ganz gut zurecht. Nach der Pollen-Saison ist bisher immer Ruhe gewesen, keinen Husten, keine Luftnot. Nun haben wir letzte Woche mit der sublingualen Hypo begonnen (was Ärzte angeht ist mein Kind wenig kooperativ, so dass wir mit den Spritzen noch einmal abwarten wollen). Leider ist es nun so, dass er in den letzten Wochen vermehrt husten muss. Beim Fußball-Training haben wir es auf die neue Turnhalle geschoben, jetzt auf die bereits fliegenden Pollen. Aber natürlich machen wir uns Sorgen, dass unser Sohn Asthma entwickelt und dadurch nun ganzjährig eingeschränkt sein wird. Wie wird Asthma diagnostiziert? In der Allergie-Ambulanz verweigerte er leider den Lungenfunktionstest, die Kinderärzte sagten bisher, sein Husten (zur Hauptblüte) würde sich nicht nach Asthma anhören. Der Arzt in der Ambulanz sagte hingegen ganz klar, dass es allergisches Asthma ist. Aber selbst wenn der Test nicht gut ausfallen würde, ist das dann schon ein Beweis für Asthma? Ich bin total verunsichert - den Termin in der Allergie-Ambulanz haben wir erst für Ende Februar, beim niedergelassenen Pneumologen kämen wir erst in 4 Monate dran. Lässt sich Asthma denn ausschließlich mit Cortison behandeln? Gibt es die Chancen, dass sich das "verwächst".? Beste Grüße Andrea Lang
Was Sie schildern, lässt mich daran denken, dass Ihr Júnge dabei ist, ein Asthma zu entwickeln, was als "Schwesterkrankheit" der Pollenallergie keineswegs ungewöhnlich ist. Ein Kinder-Pneumologe oder .-Allergologe weiß Sie zu beraten. Eventuell wird er Ihnen eine vorbeugende medikamentöse Dauerprophylaxe in kritischen Jahreszeiten empfehlen. Gruß, Ulrich Wahn
Tweety2014
Meine kleine ist 4 und sie hat Bronchiales astma und gleichzeitig auch allergien es ist aber gut zu beahndeln. Ob es sich verwächst kann man nie sagen. Allergie testen hatte bei und die kinderärztin gemacht und jetzt sind wir bei einem kinderpneumologen der auch alles verschreibt etc.
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn (4 J) hatte in den ersten drei Jahren immer wieder eine obstruktive Bronchitis, mit 2,5 Jahren kam der Heuschnupfen dazu. Mit 3,5 hat ein Arzt bei ihm Asthma diagnostiziert, (durch Abhören der Lunge und Hand auflegen). Ist diese Diagnose endgültig oder kann sich das noch einmal ändern. Er leidet zurzeit zwar stark unter Heuschnupf ...
Guten Tag Herr Dr. Wahn, es geht um unsere Tochter 12 Jahre. Wir waren jetzt vor knapp drei Wochen in Großbritannien unterwegs. Als wir ganz im Norden in den Highlands von Schottland waren, fing unsere Tochter an einen trockenen Husten zu entwickeln. Da das Klima dort sehr kalt und feucht war, dachte ich, sie hätte sich erkältet. Der Husten hielt ...
Guten Tag, mein Sohn hat 11 Monate alt und hat seit er 2-3 Monate alte ist immer wieder, aber unregelmäßigen Husten der bellend/trocken klingt. nachts hat er diese Beschwerden nicht. Es kommt in den unterschiedlichsten Situationen vor, in Ruhephasen und ab und zu in der Bewegung. Laut Kinder-Pneumologin ist es Asthma Bronchiale. Doch tr ...
Hallo! Ich habe gelesen, dass das Chlor in Schwimmbädern Asthma fördern kann, wenn sehr kleine Babys zb beim Babyschwimmen dem ausgesetzt sind. Mein Mann und ich sind beide Atopiker, er mit Neurodermitis, ich mit Kontaktekzemen. Mein Mann hat außerdem eine exogen-allergische Alveolitis auf bestimmte Pilzsporen (wir sind Landwirte und haben m ...
Sehr geehrter Dr. Wahn, Ich habe eine Frage bzw mehrere zum Thema schimmel und seine Folgen. Wir haben in unserem Flur entdeckt, dass an 3 Stellen die Farbe an der Wand ab geht (Durchmesser ca 2cm). Wir gehen davon aus dass die Wand etwas feucht ist. Dies würde ja eventuell auf beginnenden schimmelbefall hindeuten. Ich habe vorsorglich di ...
Hallo Prof. Dr. Wahn, Meine 16 jährige Tochter hat Asthma bronchiale und hatte im November'23 eine starke Exzerbation. Mitte/Ende Dezember wurde eine kleine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge gesehen (Sonographie). Und der FEV1 Wert lag bei 0,75L. Sie klagt nun seit November über Thoraxschmerzen auf den Rippen (nicht dazwischen) und kurz unte ...
Guten Tag Herr Dr. Wahn, Ich weiß dass sie keine Vorhersagen treffen können und Verläufe individuell sind. Dennoch möchte ich Ihnen eine Frage zu Influenza stellen. Ist bei einer Infektion mit Influenza A bei einem an Asthma erkrankten Kind immer mit Beteiligung der Lunge zu rechnen? Ich mache mir Sorgen wegen meiner Tochter 5. Sie ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, bei meinem Sohn (8 Jahre alt) wurde vor einem Jahr Infektasmtha diagnostiziert. Seit dem wird er mit Flutide mite behandelt und bei Infekten kam er endlich ohne Asthmaanfälle hindurch. Jetzt hat er sich mit Influenza B angesteckt. Er hat seit Samstag Morgen Fieber. Beim Kinderarzt hatte ich heute keine Chance durc ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Wahn, mein Sohn ist aktuell 26 Monate alt, korrigiert 24 Monate (Frühchen mit KS, keine Lungenreife, CPAP). Er hat leider viele Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxie bei Kontakt auf geringste Mengen entwickelt. Umweltallergien sind derzeit nicht bekannt. Er niest aktuell häufiger, aber ansonsten sind keine Symptome ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, Ich habe eine Frage bzgl. meiner Tochter, 10 Jahre. Sie ist Sportlerin und war letzte Woche im 2stündigen Training. Es war sonnig und sehr warm und sehr anstrengend. Etwa nach der Hälfte hatte sie folgende Symptome: Schmerzen in der Brust mittig beim Einatmen und Hustenreiz (alles ok beim Kardiologen). Sie hat da ...