Elternforum Rund um die Erziehung

Taschengeld

Taschengeld

Bohne2015

Beitrag melden

Hallo, ich habe zwei Mädchen (5 Jahre und 8 Jahre). Die Große ist jetzt in der zweiten Klasse und bekommt jeden Sonntag 2€ Taschengeld. Sie bekommt seit dem sie in der Schule ist Taschengeld (1. Klasse= 1€). Die keine (5 Jahre) ist noch im Kindergarten und bekommt noch keine Taschengeld. Die große möchte gerne beim Einkaufen ein Ninjago Heft, dass sie aber von ihrem Taschengeld kaufen muss. Die kleine möchte dann aber auch ein Heft, sie hat aber kein Taschengeld. Für sie ist das jedes Mal eine totale Tragödie. Was ich ja auch irgendwie verstehe. Aber ich kann es ihr auch nicht zahlen und die große muss es selbst bezahlen. Das ist bei uns zur Zeit ein sehr großes Thema mit vielen tränen. Ich finde da einfach keine gute Lösung. Wie handhabt ihr das?


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Genau aus dem Grund haben wir das Taschengeld für beide Kinder (2 Jahre Unterschied) zeitgleich eingeführt und auch die Höhe ist gleich. So erscheint es mir bis jetzt auch am fairsten, da die Kinder sehr dicht beieinander sind und dadurch eben sehr ähnliche Interessen haben. Auch haben wir gleich mit 2,50€ pro Woche angefangen, damit die Kinder auch die Chance haben sich was zu kaufen. Inzwischen sind die Kinder 10 und 8 Jahre alt und bekommen die 10€ am Anfang des Monats, mal wird es gespart, mal wird es für Zeug ausgegeben, welches ich nicht kaufen möchte wie beispielsweise irgendwelche Zeitschriften. Wann wir das Taschengeld das erste Mal erhöhen, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Aktuell kommt es noch gut hin. :-)


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Wir zahlen Taschengeld ab Geburt. Geht aber monatlich direkt auf das Konto. 1 € pro Woche und Lebensjahr. Das erscheint viel, allerdings ist das direkt auch Sparbuch. Brauchen die Kinder Geld, wird es abgehoben bzw wir strecken vor. Kinder haben aber daheim noch je eine Sparbüchse, wo so etwas wie Geldgeschenke reinkommt. Bisher wurde das immer nur geplündert und reichte aus.


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Huhu, ich würde dem kleineren Kind auch Taschengeld bezahlen. Warum sollta das erst mit der Schule anfangen? Über die Höhe kann man überlegen, aber überhaupt Taschengeld finde ich sinnvoll. Allerdings kann man Zeitschriften auch nacheinander ansehen ;-). LG


sammy_klein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Würde der Kleinen auch TG geben und direkt mit 1€ anfangen, damit sie sich auch wirklich mal was kaufen kann. Würde dann aber fairerweise auch in der 1. Klasse bei 1€ bleiben und es dann genauso handhaben wie bei der Großen. VG sammy


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

habe zwar nur ein kind aber ich würde es so lösen , dass beide wöchentlich eine zeitung von mir bekämen und das grössere kind taschengeld wie gehabt und das kleine auch erst mit schuleintritt. muss aber sagen dass meine tochter die zeitungen nur immer wollte wegen dem spielzeug welches dabei war, die zeitung an sich wurde nie angesehen. und am ende fand ich fast 4 euro zu teuer für ein spielzeug welches nicht ma 1 euro ewert ist.


Cika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Ich sehe das ehrlich gesagt anders . Ein 5 jähriges Kind muss noch kein Taschengeld bekommen , da es in dem Alter noch gar kein Bezug zu dem Geld hat . Sie will einfach ne Zeitung und versteht nicht , warum ihre Schwester eine bekommt. Da ist nicht der Neid aufs Geld . Ich arbeite im Punktesystem . Mein Vorschulkind übt schon fleißig , für jedes Üben darf er sich ein Stempel setzen . Hat er 20 Stempel , gibts ne kleine Überraschung. Vielleicht wäre das ne Alternative , das die Kleine sich das auch erarbeitet . Ich fände es sehr ungerecht , wenn die Kleinen immer bevorzugt werden . Die Große bekommt mit 8 Taschengeld , die Kleine des Friedens Willens mit 5 . Das zieht sich ja dann so weiter, auch durch andere Bereiche . Ich gehe immer allein einkaufen , da stellt sich die Frage nicht. Mein 9 jähriger Sohn bekommt auch noch kein Taschengeld, das war nie Thema . Wir gehen regelmäßig in die Bücherei , er liebt es zu lesen und ich bringe ihm auch mal ne Zeitung mit , weil er ein sehr guter Schüler ist . Das sind Highlights . Wir sparen aber tatsächlich auch für jeden Kind monatlich 25 Euro auf ein Konto seit Geburt . Das soll später für Führerschein oder Start in Selbständigkeit dienen. Ich finde jede Familie muss da ihren eigenen Weg finden . Es gibt kein richtig oder falsch .


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Beim ersten Kind versucht man noch alles richtig zu machen, spätestens beim Zweiten wird es spannend. Ja, die Zweiten bekommen alles eher. Ist so! Früher Taschengeld, früher ein Fahrrad und früher Rollschuhe. Sie sehen es von den Erstgeborenen und sind auch oft vom Tempo her gleichwertig. Und weg ist die Vorstellung, dass immer alles gleich läuft. So hatte mein Großer erst in Klasse 5 ein Handy, die um zwei Jahre jüngere Schwester bereits in der Grundschule. So ist es halt. Der Große trank mit 16 sein erstes Bier, die Kleine halt mit 14. Dein Problem würde ich mit Taschengeld für die Kleine lösen. Oder aber, 1x Woche, darf sich Jeder etwas heraus suchen. Das wäre auch ein „gerechter“ Ansatz.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Hat deine Große in dem Alter der Kleinen die Hefte auch einfach so ab Kind zu bekommen? Die Große Word dann sicher verstehen, wenn die Kleine die auch erstmal ab und zu so bekommt. Bei uns haben die jüngeren Geschwister bis sie 6 Jahre alt waren immer 50cent/Woche bekommen, damit sie auch was haben. Ansonsten sind meine Kids in dem Alter deiner Großen alleine mit dem Fahrrad zum Supermarkt gefahren um das Taschengeld auszugeben. Wenn deine Große das so machen würde, gäbe es weniger Theater. Es geht nun mal nicht für alle gleich. Bei uns ist lediglich die Taschengeldhöhe für jedes Kind gleich nach Alter gestaffelt (nicht nach Klasse, das wäre ja nicht fair da einer mit grade 6,eine mit fast 7 und eine mit 7 eingeschult wurde oder wenn jemand wdh muss...).


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Ich habe Taschengeld bei 3 Kindern zum gleichen Zeitpunkt eingeführt. Kids waren 13, 10 und 6. Pro Monat. 20 Euro für die Große, 10 für die Mittlere und 5 für die Kleine. Seit der Geburt gibt es 10 Euro aufs Sparbuch und 50 Euro in eine Versicherung. Das ist also konstant.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohne2015

Zeitungen kaufen haben wir konsequent eingestellt, war bei 3 Kindern irgendwie zu teuer. Tatsächlich haben die beiden jüngeren bereits im letzten kigajahr Taschengeld bekommen, 0,50€ pro Woche. Ich würde: Keine Kinder mehr mit zum Einkaufen nehmen, habe ich in dem Alter nie gemacht, ist dann einfach stressfreier. Keine Zeitungen kaufen, die sind eh Schrott. Großes Kind soll dann halt nochmal alleine losgehen, wenn sie unbedingt so eine Zeitung will. Dem kleinen Kind nur TG geben, wenn sie auch schon sicher das Geld zählen kann, ein bisschen damit rechnen kann usw., Also schon soweit ist. Meine beiden jüngeren waren da schon immer sehr weit und konnten schon gut mit Geld rechnen in dem Alter. Beim großen haben wir auch erst in der 1. Klasse begonnen mit Taschengeld, ist halt beim Erstgeborenen so. Die nachgeborenen kriegen alles irgendwie zeitiger. Ich hab da kapituliert und das einfach akzeptiert. Mugi