Mila-2012
Hallo zusammen Mich würde eure Meinung interessieren. Bei uns im Dorf gibt es ein Kleinkinderturnen. Dort können die Kinder hin sobald sie gut laufen können und mit 3 1/2 wechseln sie dann ins Turnen für Kindergartenkinder. Es hat also Kinder von ca. 14 Monaten bis 3 1/2 Jahren dabei. Zu Beginn singen wir und spielen danach ein Spiel. Dann sollten die Kinder am Rand sitzen, während die Mamas die Geräte aufstellen. Das klappt mal besser, mal schlechter. Die grossen Kinder können diese 5-10 Minuten meist gut still sitzen, oder auch am Rand stehen, die Kleinen haben damit grosse Mühe. Entweder wollen sie rumrennen oder zur Mama gehen. Die Leiterin meint dann oft, es sollen einfach ein oder zwei Mamas aufpassen und die anderen bauen auf. Die kleinen Kinder wollen dann aber halt zu ihrer Mutter oder hören nicht auf die anderen Mamas. Es sind so zwischen fünf und zehn Kinder, immer unterschiedlich. Je nachdem sind dann halt nur zwei Mamas am aufbauen, dass ist dann auch fast zuwenig. Aber anders klappt das am Rand warten einfach nicht. Meiner Meinung nach dürften die Kinder ruhig rumlaufen oder rennen, einfach nur nicht an den Geräten spielen, bevor fertig aufgebaut ist. Von der Leiterin wird aber ausdrücklich gewünscht, dass alle am Rand warten, bis fertig aufgebaut ist. Meine Grosse wartet meist brav am Rand, dem Kleinen (14 Monate) muss ich aber immer hinterher, weil er keine Lust hat, still zu stehen oder aber er will unbeingt zu mir, wenn ich helfe mit aufzubauen. Was meint ihr, ist das zuviel verlangt, gibt es bessere Möglchkeiten? LG
hier dürfen die kinder rumrennen während die mamas aufbauen, auf dem mattenwagen mitfahren oder "helfen". jede mama muss natürlich zusätzlich zum aufbauen ihr kind im blick haben, damit nichts passiert. ja, mit 14 monaten ohne mama am rand sitzen und warten, finde ich eindeutig zu viel verlangt. ob du was dran ändern kannst ist eine andere frage, letzten endes trägt vermutlich doch die turnlehrerin die verantwortung und will dieser nachkommen. in einem.anderen turnen, in dem wir mit der großen damals waren, war der turnlehrer schon früher da und hat das meiste aufgebaut. das turnen ging dort 1 1/2 stunden mit esspause. in der pause hat er dann nochmal ab- und aufgebaut während mamas mit kinder auf matten gesessen und gegessen haben.
Hallöchen,
Wie erleben die anderen Mamas die Situation? Ich mich mit Ihnen darüber unterhalten. Bei uns im Kinderturnen werden die Matten zuerst hingelegt und jedes Kind kann darauf toben, sich frei bewegen.
Ich würde entweder was schnelles, einfaches aufbauen, wo die Kinder dann schonmal anfangen können (unter Aufsicht von 2 Mamas oder so). So wären sie eventuell abgelenkt, während der Rest richtig aufbaut. Oder 1-2 Mamas singen Bewegungslieder und "fesseln" damit die Aufmerksamkeit. Still sitzen kann noch niemand verlangen, erst recht, wenn die Mama in Sichtweite ist und das Kind zu ihr will. Mithelfen lassen wäre sonst auch ne schöne Variante.
Ich halte es für unrealistisch, dass so kleine Kinder ruhig am Rand sitzen. Es ist schon etwas her, dass meine beim Kinderturnen waren, aber damals durften immer alle Kinder beim Auf- und Abbau mithelfen und hatten daran viel Spaß.
Bei uns helfen die Kinder mit, fahren auf dem Mattenwagen oder spielen mit Bällen auf der "sicheren" Seite der Halle.
Ich finde die Lösung, dass die Kleinen ein paar Minuten am Rand sitzen, ganz gut. Denn z. B. die Holzbänke und andere Geräte fürs Turnen sind sehr schwer, wenn da mal eine auf ein Kleinkind fällt, ist das wirklich schlimm. Dass die Leiterin da lieber alle Kleinen mal kurz unter Kontrolle hat, ist richtig - auch versicherungstechnisch. Wenn etwas passiert, sind es nämlich zu allererst die Mütter, die laut schreien, dass man besser auf die Kleinen hätte aufpassen müssen. Die Kinder schaffen es, mal ein paar Augenblicke ohne ihre Mama auszukommen. LG
Hallo Sie schaffen es eben nicht, am Rand sitzen zu bleiben. Es ist dann jedesmal ein riesen Theater und manche Mamas schimpfen richtig mit ihren kleinen Kindern. Ich finde das einfach schade, weil die Stimmung dann immer kurze Zeit schlecht ist. LG
Hallo zusammen Danke für die Antworten. Es wäre eben schon möglich, etwas am Ablauf zu ändern. Die Leiterin ist 'eine ganz normale Mama' aus unserem kleinen Dörfchen. Also keine ausgebildete Turnlehrerin und da wir uns alle kennen, könnte man sicher miteinander sprechen. Ich wollte einfach nur mal hören, ob es zuviel verlangt ist oder nicht. Vielleicht schlage ich vor, dass wir jeweils schnell etwas für alle Kinder aufbauen, wo sie sofort loslegen können, damit ein paar Mamas in Ruhe aufbauen können. Liebe Grüsse
Also mit 14 monaten kann ein kind nicht unbedingt stillsitzen und mama nur zugucken. Kommt aufs kind an. Aber die meisten würden es wohl nicht tun. bei uns laufen sie rum. Da gibts nie Probleme. Würde wahrscheinlich am rand sitzen bleiben. Jedenfalls wenn mein kind heulend mir nach läuft.
Hallo,
Ich bin neugierig geworden. Wie verläuft das Kinderturnen ?
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane