Welli
Wir haben seit längerer Zeit ein riesiges Problem zu Hause. Unsere Tochter ist 2 1/2 und hängt mir total am Rockzipfel. Papa darf viele Dinge nicht mehr machen. Am Schlimmsten ist es,wenn sie ins Bett soll. Sie steht vor der Treppe und will unbedingt,dass ich mir ihr nach oben gehe und sie fürs Bett fertig mache. Wenn ich sie unten stehen lasse,dann ist die Hölle los. Sie flippt dann total aus und windet sich beim Papa. Sie weint dann so sehr,dass sie kaum noch Luft bekommt. Mir tut das in der Seele weh. Auf der einen Seite sie so zu quälen und auf der anderen Seite,dass mein Partner verletzt ist. Wenn ich nicht da bin,klappt es. Sobald ich das Haus betrete,ist er raus. Hat jemand eine Idee,was wir tun können?!
Dein Partner sollte lernen, das nicht persönlich zu nehmen und auch nicht verletzt zu sein. Er ist schon groß, eure Tochter nicht. Er sollte die Zurückweisung aushalten können, deine Tochter sollte sie gar nicht erst erfahren müssen. Wenn es klappt, wenn du nicht da bist, ist das doch super. Du könntest natürlich abends dann öfter mal kurz noch was einkaufen und deinem Partner etwas mehr Möglichkeiten verschaffen. Aber deine Tochter stehen lassen, damit er nicht von ihrer Wahl verletzt ist?! Bei uns ändert sich das immer mal wieder. Mal soll Papa, mal soll Mama. Wir richten uns nach dem, was der Große, wird bald drei, sich wünscht, sofern es machbar ist. Wenn ich zB gerade stille, dann gibt's halt keine Wahl. Aber in der Regel darf er sich aussuchen, wer ihn ins Bett bringt.
Es ist häufig so, das kinder mal mama oder papakind sind. Dein mann sollte seine trauer nicht so zeigen bzw beleidigt sein. Ich erziehe meine kinder dazu nein zu sagen besonders wenn es um körperlichen kontakt geht auch eltern gegenüber denn sexueller missbrauch geschieht meisten in dem bekanntenkreis (ohne vorwürfe zu machen). Ich finde das sehr wichtig! Er sollte eurem kind gegenüber weiterhin offen und anbietend sein. In der regel legt sich das in ein paar wochen wieder. Soweit es möglich ist versuch du diese aufgaben zu übernehmen. Wenn es mal nicht geht muss sie halt damit leben also nicht alles andere sofort stehen und liegen lassen. Lg
Hallo, ich kann mich tinchenbinchen nur anschließen. Welchen Sinn macht es, euer Kleinkind vor der Treppe weinen zu lassen- darum betteln zu lassen, daß die Mama es zu Bett bringt? Was bezweckt ihr damit? Lg
Ihr könntet euch wie erwachsene Eltern benehmen. Armes Kind.
Reißt euch mal zusammen. Das Forum ist dazu da sich Tips und Hilfe zu holen. Wenn man das tut und dafür von solchen blöden Personen angegriffen wird machen es die einen oder anderen gar nicht mehr und machen weiterhin Fehler. Also werde du erwachsen und gib schlaue Ratschläge oder lass es
Wenn du da bist, dann bring du sie doch ins Bett. Irgendwann bist du wieder "out" und sie will nur Papa. Ich finde das ist nichts wo man streng sein muss und dem Kind such aufdrängen, wenn es nicht will. Vermutlich ist der Papa länger arbeiten und nur abends anwesend und du bist due Bezugsperson. Beim Einschlafen braucht die Kleine Geborgenheit und die bietet nun mal nur die Person, die immer da ist. Bitte nie persönlich nehmen. Das Kind hat den Papa lieb. Das hat nichts mit dem zu Bett gehen zu tun. Seine Zeit wird wieder kommen. Vielleicht wünscht er sich dann das Gegenteil ;-). Wir kennen das auch. "Nein, der Papa soll!"
Ich kann mich lindos nur anschließen. außerdem denke ich, es wäre sinnvoll, dass dein partner dem kind mehr "positive" angebote macht, die es gerne und freiwillig annimmt. indem ihr es dazu zwingt, sich von ihm ins bett bringen zu lassen, wird er sicherlich nicht beliebter. ganz im gegenteil. wenn er mehr kontakt zu ihr möchte, kann er doch mit ihr spielen und schöne ausflüge mit ihr machen. und du bringst sie ins bett, bis sie es von sich aus anders möchte.
Ich kann den anderen nur zustimmen, das kann sich von heute auf morgen ändern. Aber sie da stehen lassen und weinen lassen..muss nicht sein. Damit wird das ganze glaube ich eher schlimmer, denn die Kleine wird bestraft obwohl sie nichts unrechtes getan hat. Sie äussert nur ihren Willen. In dem Alter können Kinder das ganze Gefühlchaos, dass damit einherrgeht gar nicht differenzieren und verstehen. Ich glaube je mehr sie in dieser Situation auf deine Ablehnung stösst, umso mehr wird der Papa dafür verantwortlich sein. Wenn es gut klappt, wenn du nicht da bist, dann geh doch abends mal raus und lass deinen Mann die Kleine ins Bett bringen.Ihr könnt sie ja auch gemeinsam ins Bett bringen. Vielleicht hast du ja irgendein besonderes Ritual, dass ihr vor dem zu Bett gehen praktiziert ( ein Bch lesen zB), vielleicht sollte dein Mann auch etwas finden, dass der Kleinen Spass macht und sie vor dem Zu-Bett-gehen nochmal zusammen machen können. ( Mein Mann singt immer mit unserer Tochter) Aber das wichtigste ist, dass ihr die Kleine nicht "bestraft", es ist nur eine Phase, und als Erwachsene könnt ihr das besser verstehen, als euer Kind. Meine Tochter hat auch mal ohne Mama keinen Schritt gemacht, jetzt ist der Papa ihr grosser Held, wahrscheinlich weil Mama viel strenger ist und sie das mittlerweile ganz genau weiß ;) Also genießt einfach die Zeit, denn sie werden so schnell groß....
Hallo,
das war bei uns auch so.
Aber seit ein paar Wochen muss der Papa alles machen.
Es ist normal, geht einfach dem Wunsch des Kindes nach, der Papa muss noch früh genug vieles übernehmen, wenn er dann die Nummer 1 ist&512;.
Gruß,
Sissi
Schlechtes timing, das Kind vor dem Zubettgehen nochmal weinen zu lassen und es aufzuwühlen. So sollte kein Tag enden für das Kind und für euch auch nicht. Papa hat tagsüber sicher mal Zeit sich beliebt zu machen und du könntest ja ab und an nicht da sein, dass es keine Wahl gibt. Kann gut sein, dass es dann ganz easy mit Papa geht.
hei das kennen wir alle: derzeit ist es bei uns noch schlimmer: papa machen! und dann mitten drin NEIN MAMA! AHHHHHH DAS is nervtötend weil du net fertig wirst. wenn sie bei einem bleibt isses super- we lder ander ein der Zeit was richten und vorbereiten kann. Aber wenn sie dauernd wechselt is grausam: da sgeht hier soweit: papa darf zähne putzen- haare mus sich machen - schalfi suchen: papa. Ausziehen Mama- aber nur oben! Papa hose ausziehen- dann Mama frishe unterhose- aber die mus papa holen! schalfihose- wieder papa- oberteil mama- NEIN PaPA... DAS is stress- weil wir beide dauernd geforert sind und fragen nix bringt weil sie sich 20 sek später umentscheidet. an anderen Tagen alles locker: papa mache oder mama machen und gut isses- das is reine erholung. Nehmt was sie möchte und wenn es aus bestimmten gründen nicht geht nachmittags schon ankündigen: mama kann dich heute nicht hochbringen zum umziehen das macht papa weil ich schmerzen im Rücken haeb und dich nicht tragen kann- oben zieh ich dich dann um. is das ok? Und das solange bis sie es annimmt und für sie absehbar ist : so läuft es. Das haben wir mit anderen dingen erfolgreich so geschafft: z.b. das sie die treppen alleine geht mit mir weil ich sie wegen SS nimmer tragen kann. Habs ihr immer wieder gesagt- soe vorgewarnt heute musst du etc. Wie lange es dauert is mir meist egal außer mir gehts net gut. und zur not schieb ich sie halt ;) Hoffe du verstehst was ich meine. ALternativ klappt es hier immer gut wenn papa kurz raus geht (müll runter bringen etc.) dass ich dann schnell zähne und co alleine darf. umgekehrt klappt das auch- ich geh kurz runter was holen/wegbringen und menne macht alleingang. Wo keine Wahl ist kannnicht gewählt werden. Viell. bringst du abends den müll raus drehst ne runde ums haus und den ann macht sie solange bettfertig um mama zu üerraschen. Du kommst zu bettfertigem mäuschen und freust dich wie bolle- alle happy
papa machen! und dann mitten drin NEIN MAMA! AHHHHHH Oh... das kenne ich von der Familie gegenüber. 2 Elternteile, 1 kleines Kind was beide herumschickte und beide sprangen und das ging immerzu so und nahm kein Ende, denn im Bett gings weiter. Da war ich allein mit 2 Kindern 3 mal fertig, wenn es gegenüber noch brüllte Mamaaaaaaa, Papaaaaaaaaaaaaa... bei 10m über den Innenhof hatte ich das unüberhörbare Vergnügen.
zum glück bin ich abends meist allein mit ihr- weil mein mann erst spät kommt :) haben das vergnüen meist früh und teils am Wochenende. ist sie mal bettfertig bin ich dran- egal was vorher war- dann wird mama getankt und eingeschalfen. solange es sich nur aufs an- um und ausziehen beschränkt kommen wir gut mit klar- und ja wenns net geht muss sie halt mal durch und sich entscheiden z.b. kann ich se wegen SS nemme tragen- ergo wen sie getragen will muss sie zu papa- oder meine hand nehmen- ihre wahl- klappt inzwischne gut- am anfang wars schwer- weil cih von heut auf morgen nemme konnte (bekomme schmerzen beim tragen- selbst 5 m :( kurz hochhebn geht ber mehr net)
Alles nur eine Phase. Wir haben das ganze in beide Richtungen schon durch, mal durfte der Papa gar nichts machen, nach ein paar Wochen durfte ich nichts machen. Wir haben es einfach so hingenommen und gut war es. Wenn einer mit dem Kleinen alleine war ging es immer gut, egal wer gerade der Favorit war.
Ich bin immer wieder geradezu schockiert, wie viele Eltern sich zum Sklaven ihrer Kinder machen. Bei uns entscheiden wir meistens, was und wie es gemacht wird. Mein Sohn hätte auch gerne, dass ich mich die ganze Zeit kümmere, das geht aber nicht, weil auch ich ein Mensch bin und Nerven habe und einfach mal meine Ruhe haben möchte. Wenn er nach Mama schreit und Papa die Aufgabe übernimmt, dann ist es so, daran muss er sich gewöhnen. Auch wenn er dann ausflippt, aber ich bin der Meinung, dass er es lernen muss, diesen Frust in den Griff zu bekommen. Und das versteht er auch meistens.
Weil es funktioniert... das Kind weiß die Eltern tanzen nach der Pfeife des Mini-Chefs und die Eltern wollen das offenbar auch.
Was hat das mit Sklaverei zu tun?...^^ Bloß weil die persönliche Einstellung anders ist?
Es passiert höchst selten, dass ich keinen Nerv habe, mein Kind ins Bett zu bringen, und ich sehe wenig Sinn darin, es aus Prinzip nicht zu tun, nur damit er lernt Frust auszuhalten^^ Das lernt er an den Stellen, an denen es sowieso nötig, weil nicht anders machbar ist.
Das Wort Sklaverei kam von dir
Abends ist dafür auch eine verdammt schlechte Zeit. was hat man davon, wenn man sich und dem Kind das Abendritual verdirbt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane