Elternforum Rund um die Erziehung

Das ewige Thema : Schnuller abgewöhnen

Das ewige Thema : Schnuller abgewöhnen

Waldfee1

Beitrag melden

Hallo an alle, Ich muss euch jetzt mal um Rat fragen bzgl des og Themas. Meine Tochter,ist 21 Monate alt und liebt ihren Schnuller. Ich finde jedoch,dass es jetzt Zeit wird ihr diesen abzugewöhnen. Warum ? In der Krippe,wo sie viermal wöchentlich für 3 Stunden ist,braucht sie kein einziges mal ihren Schnuller. Ich bin total überrascht ...kaum hole ich sie ab und setze sie in ihren Buggy,verlangt sie nach ihrem Schnuller. Ist doch komisch ...zu Hause,braucht sie ihn auch recht oft. Gibt ihn jedoch,wenn ich frage ob sie ihn gerade braucht auch bereitwillig ab. Nach 10 Min jedoch verlangt sie ihn wieder... HHhhhmmm. Was meint ihr dazu ?? Ich denke schon,dass sie soweit wäre drauf verzichten zu können . NUR: wie stelle ich das an ?? Wie genau habt ihr den Schnuller abgewöhnt... Sie wird tierisch brüllen,wenn ich ihr den Schnuller nicht gebe...kalter Entzug,finde ich ganz schön grausam. Oder ??? Was habt ihr für Tipps/Tricks?? Jedesmal,wenn wir rausgehen mit dem Buggy verlangt sie sofort den Schnuller. Buggy und Schnuller ,sind miteinander gekoppelt. Wie kann ich das durchbrechen? Die kann wirklich ganz dramatisch brüllen ... Ich hoffe auf viele Tipps! DANKE im Voraus !


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Hallo, leider kann man nicht jeden Konflikt mit dem Kind schnell UND harmonisch lösen, auch wenn wir Mütter uns das natürlich wünschen. Deine Tochter hat ja keinen Grund, auf ihre liebgewonnene Gewohnheit freiwillig zu verzichten, warum sollte sie auch? Dazu kommt, dass Kinder bis ins dritte Lebensjahr hinein noch ein ziemlich ausgeprägtes Nuckelbedürfnis haben. Das ist ganz normal, denn zum Beispiel bei den Naturvölkern werden Kinder bis zu fünf Jahre lang (nebenbei) gestillt. Es ist also nicht nur eine Angewohnheit, dass Deine Tochter noch den Schnuller möchte, sondern sie hat auch ein echtes Saugbedürfnis. Ich habe meine Kinder bis zum Alter von drei Jahren schnullern lassen, weil ich kein Schrei-Drama wollte. Sie waren dann alt genug für die "Schnuller-Fee", die über Nacht alle Nuckis mitnahm, und dafür ein Geschenk auf der Fensterbank deponierte. Natürlich mit Vorankündigung, das Kind hat die Nuckis selbst und freiwillig bereitgelegt. Trotzdem gab es hinterher noch ein paar Tränen, aber nur für wenige Tage und nicht wirklich heftig - eher so aus "Heimweh" nach dem Schnulli. Ich würde Deiner Tochter noch etwas Zeit geben, bis sie die Schnullerfee-Sache versteht und freiwillig dazu bereit ist. Wenn Du aber - vielleicht aus Sorge um die Zahnstellung - sie jetzt schon vom Nucki entwöhnen möchtest, musst Du ihren heftigen Widerstand aushalten. Ich muss zugeben, dass ich selbst das nicht geschafft habe, weil ich meine Kinder nicht schreien lassen wollte. Ich bin im Nachhinein froh darüber. Lieber etwas länger den Nucki und dafür eine vom Kind wirklich geschaffte Loslösung, als Zwang und Kampf. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Mit fast zwei ist es nicht zu früh und kommt natürlich auf das Kind an. Auch das kann sie schon verstehen. Dass sie schon groß ist und keinen Schnuller mehr braucht. Nuckeln ist wichtig und natürlich, einen Schnuller braucht man dafür nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Ich kenne es von vielen Freunden so, dass sie eine "Schnullerfee" (analog zur Zahnfee später) eingeführt haben. Das kommt schon einem kalten Entzug gleich, aber lieber ein Ende mit Schrecken als immer wieder für kurze Zeit. Das wird natürlich als Märchen erzählt. Kann man ja Belieben ausschmücken. Es läuft dann natürlich darauf hinaus, dasäßet Schnuller irgendwann weg ist und dafür ein Geschenk da ist. Vielleicht auch ein etwas größeres, da der Schnuller ja auch eine große Sache für sie ist. Die Idee finde ich ganz nett.


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Wir haben die Abgewöhnung Stück für Stück gemacht. Wie genau, musst du nach den Bedürfnissen deiner Tochter machen. Dass sie nach der Krippe nen Schnulli braucht, ist zu verstehen, da ist sie vermutlich müde und kuschelig. Da kann man ihn ja erlauben. Aber sonst gibt es den Schnulli im Wagen nicht mehr. Oder nur noch zum Schlafen. Oder oder oder. Schau, wo du reduzieren kannst. Zu Hause ist er dann eben grade nicht auffindbar oder beim Spülen oder so. Lenk die Tochter ab, wenn sie ihn nur aus Gewohnheit will. Wir hatten zuerst draußen keinen Schnulli mehr, dann nur noch im Kinderzimmer, irgendwann den Schnulli nur noch zum Einschlafen gehabt und ihn danach erst neben den Kopf, später neben das Bett gelegt. Und irgendwann kann die Schnullerfee kommen. Lass ihr Zeit, unsere Kids waren 3,5 Jahre bis sie bereit waren. Aber dann von einem tag auf den anderen und NIE Theater, weil der Schnulli weg war! Und wenn man den Schnulli immer mehr reduziert, finde ich es auch nicht schlimm - wenn der Zahnarzt nichts dagegen sagt. LG, Maliki


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Ich habe gerade keine Zeit für eine ausführliche Antwort, aber so lief es damals bei uns: http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/Schnullerfee-war-da_105926.htm Meine war drei und hat ihn aus eigenem Antrieb abgegeben, das war gut. Überleg Dir, ob Du nicht erstmal nur reduzieren willst, dann siehst Du ja, ob sie ihn noch sehr braucht. Sie ist noch keine 2 und braucht vielleicht einfach noch diese Geborgenheit, zumal nach der Krippe. Wenn sie ihn braucht, würde ich ihn ihr erstmal noch lassen, denn wenn sie auf den Daumen umsteigt, hast Du das größere Problem. ;-)


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Meine ist erst 18 Monate und benutzt ihren Schnuller nur zum trösten oder im Bett zum einschlafen. Ich hab das als Regel irgendwann eingeführt als sie mobiler wurde. Auch draußen hab ich ihn immer abgenommen wenn es keinen Grund gab und sie schaut immer gerne alles an und braucht keinen Schnuller dafür. Vielleicht währe es leichter erst mal den Schnuller zu reduzieren. Zuhause z.B. auch nur fürs Bett?


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Also wir haben den Schnuller etwas reduziert, indem wir ein großes Kuscheltier dran gebunden haben. Dadurch störte der Schnuller beim Spielen und Toben. Jetzt wird er eigentlich nur noch zum trösten gebraucht. Nachts, nachdem der kleine eingeschlafen ist, stibitz ich meistens den Schnuller und leg ihn neben meinen Sohn, so nuckelt er nicht die ganze Nacht, kann ihn aber bei bedarf wieder nehmen. Wenn wir rausgehen bleibt der Schnuller in der Regel zu Hause. Mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre, mal sehen wann wir ihn ganz los werden. :-)


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Knapp 2Jahre ist verdammt früh um rigoros abzugewöhnen. Es gibt dich nich was zwischen den ganzen Tag schnullern und den Schnulli wegnehmen. Wenn ihr unterwegs seid, bleibt er zuhause und wenn ihr zuhause seid, dann im Bett. Aus zahnärztlicher Sicht kann der Nucki oft bis zum dritten Geburtstag bleiben. Das würde ich abklären lassen. "Groß" sind sie schon mit 21 Monaten, aber nicht wenn es um den Nucki geht, da ist man (zu recht) gerne lange Baby.


tarah5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Hallo, unsere Tochter ist 4 und leider schnullert sie nachts noch. Aber wir lassen ihr ihn trotzdem. Wir gehen regelmäßig zum Zahnarzt und lassen ihr Zähne kontrollieren. Er meint, manche Kinder, besonders die sehr sensiblen, brauchen noch ein Ventil zum Verarbeiten von Dingen. Da können die Eltern nur unterstützend wirken. Seit ihr Bruder geboren wurde, hatte sie ihn aber schon 2x nicht mehr nachts, weil sie kein Baby sein will. :) Das wird schon. Achte nur auf die Art des Schnullers, also kiefergerecht. Viel Glück. :)


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Hallo, zunächst mal: ich kann dir leider keinen Tipp zum Abgewöhnen geben, da unsere Tochter nie einen Schnuller genommen hat, sie wollte ihn einfach nicht. Aber ich denke, dass deine Tochter in der Krippe den Schnuller nicht "braucht", heißt noch lange nicht, dass jetzt schon so weit ist, dass sie komplett darauf verzichten könnte. Ich denke eher, dass sie sich in der Krippe eben anpasst, versucht "groß" zu sein, und zuhause kann sie eben sein, wie sie ist. Wenn das der einzige Grund, warum du ihr den Schnuller abgewöhnen willst, würde ich da noch mal drüber nachdenken. Sie ist ja noch keine 2 Jahre alt. Ich würde nur gucken, dass sie ihn zum Sprechen herausnimmt. Mach dir und deinen Tochter da mal keinen unnötigen Stress.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

ich finde die idee des schnullerteddies klasse. da wird der schnuler a einem großen kuscheltier befestigt- sprich spielen, is dann weniger gemütlich- da wird der teddy weggelegt bis nach dem spiel... so würd ich anfangen- buggy bleibt davon unberührt- aber wenn sie aus dem buggy aussteigt muss sie abgeben nach einiger zeit wandert das tier in ihr bett da darf sie- sonst nimmer usw. also kleine etappen die den schnullergenuss schmälern und nur dem echten bedarf raum geben wenn ie den schnulli kaum noch benutzt- dann kann die fee kommen


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Hallo! Ich habe ja letztens das mit dem abgeschnittenem Schnuller hier gefragt. Nun ist eine Woche um und er schläft ohne Schnuller. Ich biete ihn Abends noch an und sage ihm dass er ihn auch in der Hand halten kann wenn der Schnulli im Mund sich nicht gut anfühlt. Aber er will ihn nicht mehr und gibt ihn freiwillig ab! Hab nicht daran geglaubt das er ohne Schnuller schlafen wird. Aber es funktioniert. Wir hatten nur einen Abend etwas Gejammer, aber es lief sehr gut ohne weinen etc. Nun hat er das Gefühl es selbst entschieden zu haben :-) LG Iris


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

In dem Alter finde ich Schnuller abgewöhnen recht früh. Wir haben das erst mit knapp über 3 Jahren gemacht, dass der Schnuller ganz abgegeben wurde. Lange vorher gab es aber den Schnuller nur noch unter bestimmten Bedingungen (zum Schlafen und bei Schmerzen) und das wurde auch akzeptiert. Anfänglich gibt es immer Geschrei. Wir haben ihr erklärt, dass sie groß genug ist und den Schnuller nicht mehr so oft braucht. So war es dann auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

..... Machen die Kinder das selber! Normal braucht man nur abzuwarten. Bei uns gab es den Schnuller jedoch nur zum schlafen und auf langen Autofahrten. Sonst war er aus den Augen. Kind 1 gab ihn dem Nikolaus mit 2 Jahren 1 Monate Kind 2 gab ihn mir mit 3,5 Jahren. Kind 3 nimmt keinen Alles ohne Zwang und tränen!