Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Zwei Fragen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Zwei Fragen

PefectMum

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, habe 2 Fragen wegen meiner Tochter (3J 1M): 1. Sie hat so gut wie keinerlei Interesse sich selber an-/auszuziehen. Wenn man sie motivieren möchte, es doch einmal selber zu versuchen, dann ist sie sehr schnell ungeduldig und schreit, das sie das nicht kann. Oft versucht sie es noch nicht einmal. Bei anderen Kindern hört man immer nur Geschrei, wenn es die Eltern machen wollen, bei uns ist es genau das Gegenteil. Was kann man da machen? Einfach abwarten? 2. Tochter ist sprachlich meiner Meinung nach sehr gut entwickelt, kann jedoch noch kein "sch" sagen und hat manchmal Probleme mit dem "k". Bis wann sollte die Sprache aller Buchstaben problemlos funktionieren? Danke für Ihre Hilfe.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, sich selbst anzuziehen gehört zur normalen Selbstständigkeitsentwicklung eines Kindes. Insofern beharren Kinder oft schon im 3. Lebensjahr darauf, es alleine zu versuchen. Die Selbstständigkeitsentwicklung hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Also Bindung und Loslösung stehen wieder absolut im Vordergrund. Aber auch Vorbilder durch andere Kinder spielen eine Rolle, besondere Anreize aus der Umwelt und positive Selbstzuschreibungen gehören dazu. Das Kind muss in der Lage sein, Stolz zu entwickeln und wünschen, diesen Stolz zu vermehren. Immerhin verschafft sich das Kind auf diese Weise ein große Aufwertung. Aus diesem Blickwinkel betrachtet gibt es eigentlich keine faulen Kinder. Kinder, die so erscheinen sind dann immer solche, die Probleme damit haben, aus den Fortschritten im Alltagsverhalten einen persönlichen Nutzen oder Vorteil zu ziehen. Darüber hinaus gibt es nur Lust und natürlich auch Unlust (z.B. aufzuräumen). Sie sollten also versuchen, Ihrer Tochter zu zeigen, dass das selbstständige Anziehen praktische aber auch gefühlsmäßige Vorteile für sie hat. Dabei spielt das elterliche Lob eine eher untergeordnete Rolle. Anreize müssen geschaffen werden, warum selbstständiges Anziehen gut für das Kiind ist, z.B. kann es dann besser auswählen, was es schön an sich findet. Oder man bespricht mit dem Kind, neue Kleidung einzukaufen, die ja ohnehin immer wieder fällig ist, und es darf sich diese aussuchen und anprobieren usw. Man muss sich schon etwas einfallen lassen. /sch/ und /k/ in der Aussprache sind Laute, die häufig erst nach dem 4. Geburtstag richtig gesprochen werden. Also da kann man noch abwarten. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.