VAuleen
Das Anstrengenste nach einer Trennung finde ich ehrlich gesagt diese permanenten Absprachen von Terminen. Dieses "dann und dann geht nicht", "ich will meine Kinder aber dann und dann sehen", dann das ganze Gedöns mit Weihnachten und wer wo und mit welcher Familie feiert. Da ist man leider schon ganz schön fremdbestimmt. Wenn man den KV dann mal braucht, hat er garantiert keine Zeit. Wenn man mit den Kindern wegfahren will, will garantiert der KV mit seinen Kindern wegfahren. Oder ist das bei Euch anders und ich mal was falsch?
Ich empfehle einen Kalender für das komplette kommende Jahr wo einfach die Wochenenden 14 tätig drin stehen Und die Ferien dann wie abgesprochen geteilt werden. Wir praktizieren das seit Jahren so, getauscht werden kann natürlich immer noch aber dann weiß jeder wann er mit seinen Kindern in den Urlaub fahren kann. Bei uns habe ich rosa, der Vater blau, Ferienfreizeiten sind grün. Und dann ist das ganze gar nicht mehr so kompliziert. Gibt es im Internet als Exel Tabellen, Kalender wo direkt auch die Schulferien und Feiertage eingetragen sind. Das kostet erst mal nur einmal Arbeit um alles auszufüllen, Erleichtert dann aber die Kommunikation, und wie gesagt, eigentlich weiß jeder wann die Kinder wo sind. VG, Jule
Danke, so mach ich's!
Freunde von uns hatten das auch ganz konsequent durchterminiert. Die jeweiligen Wochenendeltern waren dann auch für Sportwettkämpfe und Kindergburtstage zuständig. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Ist das schon Kindeswohlgefährdung?
- Meine Frau hat unsere Wohnung ohne Worte verlassen
- Eine Familie trotz Trennung
- Trennung mit Kind 2,5 Partner hat narzistische Neigung
- Vaterschaftstest nach einer Trennung: Wie geht man vor?
- Schwierige Scheidung/Narzisst
- Scheidung streit ums Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht
- Alleinerziehend und Dating
- Scheidung und neuer Partner mit Kind
- Was sollen seine Worte bedeuten