Franziska 1992
Hallo, mein ex und seine Freundin wollen meine Kinder zu sich nehmen weil sie sagen die haben es bei mir nicht gut . Der große sei zuviel an der Konsole ja das stimmt und der kleine soll nicht so enden wie der große grad . Das ist für die Kindeswohlgefärdung! .Ich bin mit dem Jugendamt schon lange in Kontakt und sie sehen nichts davon trotzdem hab ich Angst LG
Hallo, natürlich kann dein Ex die Kinder nicht mal eben so zu sich holen. Teile bitte sofort dem Jugendamt mit, falls er das versucht. Am besten ist in so einem Fall natürlich ein Rechtsanwalt (für Familienrecht). Wenn du wenig Einkommen hast, kann er für dich einen sogenannten Beratungsschein beantragen, die anwaltliche Beratung ist dann kostenlos. Ebenso wie ein eventuelles Gerichtsverfahren. Ich würde da ruhig einfach mal einen ersten, unverbindlichen Termin zur Besprechung der ganzen Sache ausmachen. Keine Angst haben, gell, sondern dich wehren! LG
Naja, es sind EURE Kinder, nicht deine! Habt ihr das gemeinsame Sorgerecht? Warum bist seit langem mit dem Jugendamt in Kontakt? Gibt es Erfolge? Vielleicht würde ein Wechsel allen sogar einmal gut tun?! Du schreibst ja selbst, dass der Große scheinbar mediensüchtig ist......
Hallo, wenn du als Mutter die Hauptbezugsperson bist, kann es für die Kinder sehr belastend sein, plötzlich zum Vater und seiner Lebensgefährtin zu wechseln. Zumal die neue Frau ja selbst vielleicht noch gar keine Kinder hat und daher null Ahnung von Kindererziehung. Sie hat gerade bei schon vorhandenen Problemen (Spielkonsolen-Sucht, Trennungsprobleme der Kinder usw.) überhaupt keine Erfahrung. Diese Frauen, die in der Theorie alles besser wissen, sind im Alltag dann in der Regel schnell überfordert. Ich würde vielleicht mit dem Jugendamt über eine sogenannte paritätische Lösung sprechen: Dass du und dein Ex die Kinder also abwechselnd (zum Beispiel wochenweise) bekommt. Dann hättet ihr beide auch mal Entlastung, und du wärest nicht so am Limit kräftemäßig, dass dein Kind ständig an der Konsole hängt, weil es dort ruhig ist. Die geteilte Erziehung geht aber nur, wenn der Vater auch wirklich Zeit für die Kinder hat und die Betreuung nicht an seine Freundin abgibt. Wenn die Freundin aber einen Großteil der Erziehung mit übernehmen soll, sollte sie bereits eigene Kinder haben. Wichtig ist aber natürlich jetzt auch, dass dein älteres Kind nicht ohne Zeitlimit an der Konsole hängt, hier musst du Regeln aufstellen. Und zwar ohne Streit, also ruhig und freundlich, aber sehr konsequent und straight. Die Konsole bekommt er - je nach Alter - nur für anderthalb Stunden täglich, dann wird sie weggeschlossen und fertig. Den Konflikt danach musst du aushalten, ohne laut oder wütend zu werden und auch ohne zu diskutieren. Man muss sich als Mutter auch mal unbeliebt machen, das gehört dazu. Stattdessen solltest du echte Hobbys bei beiden Kindern fördern. Zum Beispiel sind Sportvereine preiswert und bieten heute wirklich ein tolles Programm, von Bouldern, Parcour über Kanufahren oder Schwimmen etc. Einfach mal googeln, was die Vereine in eurer Region anbieten. Die ersten drei, vier Trainings sind immer kostenlos zum Reinschnuppern. Kinder brauchen echte Erfolgserlebnisse im richtigen Leben. Eine Kindheit an der Konsole ist eine traurige und wirklich verlorene Kindheit. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Vaterschaftstest nach einer Trennung: Wie geht man vor?
- Schwierige Scheidung/Narzisst
- Scheidung streit ums Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht
- Alleinerziehend und Dating
- Scheidung und neuer Partner mit Kind
- Was sollen seine Worte bedeuten
- Hilfe! Gedanken die mir durch den Kopf gehen
- Was soll ich tun
- Kindsvater will mit Rache
- Tonaufnahmen