Elternforum Trennung vom Partner

Das liebe Geld

Das liebe Geld

MamaLausemaus

Beitrag melden

Hallo, da hier ja der ein oder andere schon geschieden ist, hoffe ich, dass ich hier ein paar grobe Infos finde. Mein Mann und ich haben uns Anfang des Jahres getrennt. So langsam stellt sich bei uns die Frage, wem was an Geld zusteht. Vielleicht ein paar Infos zu unseren Finanzen (keine Ahnung, ob alles relevant ist): - im Alltag hat mal der Eine, mal der Andere mehr der laufenden Kosten übernommen. Je nachdem, wer gerade mehr verdient hat (sowohl während der Ehe, als auch davor). - unsere Möbel haben wir teils gebraucht gekauft oder geschenkt bekommen. Die Neuanschaffungen, die ja den größten Teil der Kosten verursacht haben habe ich gezahlt. - auch die beiden Autos, die wir gefahren haben, hab´ ich bezahlt und gefühlt haben die auch immer uns gehört. Aber auf dem Papier gehören die allerdings meinem Vater. - mein (Noch-) Mann ist aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen und hat, abgesehen von seinen Klamotten und den Sachen, die offensichtlich ihm gehören (z.B. selbst gebaute Regale) kaum was mitgenommen. Es scheint leider so zu sein, dass mein (Noch-) Mann und ich keine finanzielle Aufteilung finden, mit der wir beide ein gutes Gefühl haben. Mir ist bewusst, dass wir über kurz oder lang einen bzw. zwei Anwälte hinzuziehen müssen. Aber kann mir trotzdem jemand sagen, wie "offiziell" geteilt wird? Wird 50:50 gemacht, nach dem Motto "Es wurde in der Ehe angeschafft, also gehört´s beiden" oder wird berücksichtigt, wer was gezahlt hat? Rechnungen bzw. Kontobewegungen würde ich zu den meisten Dingen bestimmt noch zusammen kriegen. Danke schon mal für eure Antworten.


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Ja ihr braucht einen Anwalt. Habt ihr keinen Ehevertrag gilt die Zugewinngemeinschaft und alles wird hälftig aufgeteilt was an Zugewinn da ist. Dabei ist unerheblich wer was gezahlt hat oder wer was verdient hat.


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotusblume84

Ok, danke. Heißt, es wird geguckt, was jeder von uns am Anfang der Ehe an Vermögen hatte und was er zum Zeitpunkt der Scheidung besitzt, richtig? Da wir kein Haus o.Ä. haben, wird das zum Glück nicht allzu viel sein. Aber wie sieht das denn z.B. aus, mit den Autos, die wir zwar immer genutzt haben, die ja auch von mir gezahlt wurden, die aber offiziell meinem Vater gehören. Geht es da rein nach dem, was offiziell auf dem Papier steht oder wird das als unseres gesehen, weil wir es ja in aller Regel genutzt haben? Und alles zum Zeitpunkt der Scheidung nicht der Trennung?! Sprich, wenn jetzt vor der Scheidung z.B. schon ein Auto (in Absprache) verkauft wurde wird´s nicht mehr mit rein gerechnet, richtig?


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Das mit den Autos ist schwierig. Vom Rechtsgefühl her würde ich sagen, dass ihr die wirtschaftlichen Eigentümer wart und die Autos daher in den Zugewinn eingehen. D. h. dein Vater kann nicht darüber verfügen, egal wer im Brief steht. Denn es wird nachweisbar sein, dass die Autos von deinem/eurem Konto bezahlt wurden und dein Mann wird auch nachweisen können, dass ihr die Autos gefahren habt, und nicht dein Vater. Aber Rechtsgefühl und Gesetzeslage passen nicht immer zusammen. Wenn du Sicherheit haben willst, solltest du einen Anwalt hinzuziehen, das wird ja mittelfristig auf jeden Fall notwendig sein. Silvia


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Die Autos gehören dem, der im Fahrzeugbrief steht, also dem Vater! Nur weil dein Vater euch die Fahrzeuge überlassen hat, gehören sie euch noch lange nicht. Die Dinge, die du auf deinen Namen gekauft hast, z. B. Schrank, Fernsehapparat ... gehören auch dir. Die Schulden werden geteilt, aber nicht die, die du schon mit in die Ehe gebracht hast. Wann sind die BaFöG-Schulden entstanden?


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Danke euch! "auf meinen Namen gekauft" - da werd ich das ein oder andere nachweisen können. Bzgl. Der Schulden: er war zum Zeitpunkt der Hochzeit im Studium mit Bafög-höchstsatz. Ich denke, zur Hochzeit wird er deshalb schon 7000-8000 € Schulden gehabt haben. Im Laufe des Studiums ist er dann auf insg. 10000€ Schulden gekommen. Sprich während der Ehe "nur" max 3000€ mehr. Ist aber definitiv ne Erleichterung für mich, wenn in die Rechnung nur 2000-3000€ (statt 10000€) Schulden mit einfließen! aber ich konnte mich mittlerweile auch etwas mehr einlesen und bin an der ein oder anderen Stelle schlauer geworden. Danke euch!


Mickymouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Das stimmt nicht.


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickymouse

Ich weiß nicht, worauf genau du dich beziehst. Aber ich vermute auf das "was du nachweislich gekauft hast, gehört dir". Sofern ich jetzt richtig informiert bin, gehören von den Dingen, die ich während der Ehe gekauft habe, nur die eindeutig mir, die auch nur von mir genutzt werden, z.B. meine Kleidung, mein Schmuck, o.Ä. Habe ich aber den Kühlschrank gekauft, der ja dann von allen genutzt wird, zählt das als "unseres" und wird entsprechend mit einbezogen.


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Und Bafög- Schulden werden auch geteilt?!