chinchen
Hallo! Sicher haben hier einige Erfahrungen was Anwaltskosten während einer Scheidung angeht. Rechtsschutzversicherung ist keine vorhanden. Kann man diese noch abschließen? Hört man ja immer mal in der Werbung. Lohnt sich das noch? Termin beim Anwalt gab es bisher noch nicht.
Hallo, die Kosten einer Scheidung kann man nicht benennen, sie richten sich nach dem sog. Verfahrenswert (abhängig vom Einkommen etc.). Durchschnittlich kostet das Ganze 1900 EUR pro Partner. Das mit der Versicherung fragst Du am besten auch mal Nicola Bader im Expertenbereich hier bei rub. Da Versicherungen natürlich nichts zu verschenken haben, holen die sich das Geld aber auf andere Weise wieder, wenn Du Dich jetzt im letzten Moment versicherst. Zum Beispiel über lange Vertragslaufzeiten, aus denen Du nicht rauskommst. Wenn Du wenig Einkommen hast, übernimmt übrigens der Staat die Kosten fürs Scheidungsverfahren. Der Anwalt beantragt dann zunächst einen Beratungsschein beim Amtsgericht für Dich. Später bekommst Du außerdem Prozesskostenhilfe, sobald das Scheidungsverfahren seinen offiziellen Gang geht. LG
Üblicherweise decken Rechtschutzversicherungen keine Scheidungen ab. Und wenn es bereits zur Trennung gekommen ist, erst Recht nicht. Ich kenne natürlich nicht alle Versicherungen. Aber alle, die ich kenne, handeln so.
Scheidungen werden in den meisten Fällen nicht von sowas abgedeckt. Selten das dass auch im Nachhinein bezahlt bekommen würdest, den Versicherungen sind nicht doof. Bei dem Exmann meiner Cousine wurde dies nicht übernommen da es nicht in der Rechtschutz enthalten ist. Beide mussten aufgrund niedrigen Einkommens Gerichtskostenbeihilfe beantragen. Meine Cousine hätte 900€ zahlen müssen.
Scheidungskosten kann man mitversichern lassen, zum Beispiel bei der ARAG. Allerdings, wie eine Vorrednerin schon sagte: Es gibt entweder Schutzzeiten (man darf erst nach einem Jahr oder so die Vers. in Anspruch nehmen), oder es wird über höhere Beiträge und längere Vertragszeiträume wieder reingeholt. LG
Welche Kosten meinst du genau? Wenn du dich von einem Anwalt beraten lässt, rechnet der meistens im 15 min Takt ab. Ergo: mehr Zeit beim Anwalt desto mehr Geld. Die Scheidung an sich richtet sich, wie schon gesagt wurde, nach dem Wert/Einkommen etc. und wird aufgeteilt.
Wie andere schon schrieben, die Kosten hängen z.B. mit vom Einkommen ab. Aber es kommen ja ggf. nicht nur die "reinen" Scheidungskosten auf dich zu (= Kosten für bzw. um den Scheidungstermin vor Gericht). Alles, was du berechnen lässt (Zugewinnausgleich, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt,...), kostet ja auch Geld und sowas wie Briefe an deinen Ex bzw. an dessen Anwalt auch (bei mir waren auch das immer gleich dreistellige Beträge). Was bei mir allerdings nicht extra kostete waren Gespräche mit meiner Anwältin. Wobei wir bei solchen (telefonisch oder direkt) in der Regel ja auch die nächsten Schritte, wie z.B. Briefe oder Berechnungen vereinbart wurden, mit denen dann wieder Geld verdient wurde... Als ich vor einiger Zeit meinem besten Freund die gleiche Frage stellte, meinte er: "geh mal von 5000€ Scheidungskosten aus (mit allem drum und dran). Wenn deine Kinder dafür aber 15 Jahre jeden Monat mehrere 100€ Unterhalt kriegen, habt ihr ganz schnell einen Vorteil davon, dass du dir einen guten Anwalt geholt hast." Genau kann ich es dir nicht sagen, aber seine beiden Schätzungen waren nicht allzu weit weg, von dem was ich letztendlich gezahlt habe. Aber auch meine Kinder kriegen seitdem pünktlich ihren Unterhalt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ist das schon Kindeswohlgefährdung?
- Meine Frau hat unsere Wohnung ohne Worte verlassen
- Eine Familie trotz Trennung
- Trennung mit Kind 2,5 Partner hat narzistische Neigung
- Vaterschaftstest nach einer Trennung: Wie geht man vor?
- Schwierige Scheidung/Narzisst
- Scheidung streit ums Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht
- Alleinerziehend und Dating
- Scheidung und neuer Partner mit Kind
- Was sollen seine Worte bedeuten