netteKlarinette
Wie handhabt ihr das... darf euer Teeniekind bei Freunden/ Freundinnen, bei DEM Freund bzw. Freundin etc auf dem Motorrad/ Zweirad mitfahren? Wenn ja, habt ihr "Bedingungen" dafür (wie lange schon Führerschein, eigener Helm, Protektoren, nur bestimmter Typ Zweirad, etc)? Mir ist recht mulmig dabei, hab zwar selber einen Motorradführerschein und mein Mann auch (er fährt auch oft, ich schon länger nicht mehr), das stört mich also gar nicht ... aber bei den Kindern wenn sie bei Fahranfaengern mitfahren ... gerade wenn der Freund/in ein Fahranfänger mit 125er ist, die haben ja trotzdem ganz schön Tempo ... Da würden mich mal eure Gedanken dazu interessieren ...
Meine Kleine hatte pünktlich zum 15. Geburtstag den Mofa-Schein gemacht. Und es hat gedauert bis bei ihr andere Damen mitfahren durften. Da gab es tatsächlich Fahrverbote von den Mamas. Nun gut. Passieren kann immer etwas. Überall, da bedarf es nicht mal der eigenen Schuld. Ich hab gelernt mich offener aufzustellen was die Entscheidungen meiner Kinder angeht. In jeglicher Hinsicht. Von daher durfte auch meine Tochter bei ihrer Freundin, die den 125-Schein als Erstes machte, auf der Vespa mitfahren. Mein Mamaherz pocht immer, egal ob mein Sohn auf dem Motorrad fährt, die Kleine Moped und/oder beide Auto. Wie wohl bei allen Eltern.
Was hat denn der Führerschein gekostet? Was ist sie denn dann mit 15 gefahren?
Ich dächte, dass das um die 200 Euro waren. Genau weiß ich es nicht mehr. Der Teen darf dann bis 30 km/h fahren. Hier war das ein Moped welches gedrosselt wurde.
Hallo Caot, ich glaube, wenn ich dich nicht verwechsle, fand ich deine Einstellung, Dinge recht offen zu handhaben schon in dem einem oder anderen Post mal gut ... ich bin da, glaube ich, auch ungefähr dein "Typ" und du mir vom Alter deiner Kinder etwas voraus, so dass man das ein oder andere als Erfahrung gerne liest... danke für deine Antwort.
Hallo, verbieten bzw. Bedingungen stellen kann man als Eltern viele. Aber weiß man, ob der Nachwuchs sich daran hält? Liebe Grüße + ich fühle mit dir 💗
Genau, ich bin daher eher der Typ Dialog als der Typ Verbot, weil ich hoffe und denke, dass durch Einsicht etwas mehr "hängen bleibt", aber generell, wie du sagst, die Kinder werden (und sollen ja auch) immer ihre Grenzen austesten. Danke für deine Antwort
Hallo, nein, meine Kinder durften als Teens nicht bei anderen auf dem Motorrad mitfahren. Das Risiko war uns zu hoch. Die Gefahr, schwer zu verunglücken, ist 20 mal höher als bei einem Auto, weil man hier schon bei kleinen Unfällen keinerlei Knautschzone, der Körper selbst dafür aber ein hohes Tempo hat. Natürlich kann man es nicht verhindern, wenn sie es mal heimlich tun, aber das bleibt dann meist doch eher die Ausnahme. LG
Ich danke dir für deine Antwort. Da wir ländlich wohnen, wie unten auch beschrieben, wird das bei uns wohl ein Thema zum Besprechen werden, bis der eigene Zweiradführerschein gemacht ist.
Ich durfte bei meinem Freund mitfahren damals in den frühen 90gern - hätte ich mir als Teenie auch nicht verbieten lassen... Beim Kind stellt sich das Problem Gottseidank nicht.
Mein Sohn hat mit 16 auf einer 250er angefangen (Wir leben in den USA). Und ist damit auch regelmäßig rumgefahren, zur Schule, etc. Allerdings habe ich es zur Bedingung gemacht, dass er niemanden mitnimmt. Nicht für die ersten Jahre, bis er erfahren genug ist. Er hat sich dann mit knapp 18 eine 750er gekauft, hatte aber Gott sei Dank quasi fast nie Gelegenheit, jemanden mitzunehmen… Da war ich sehr froh drüber… VG D
Ja, das stimmt, wenn das eigene Kind dann den Führerschein hat, wird das auch ein Thema. Ich hoffe, so wie bei euch, dass die Eltern deren Kinder schon einen Führerschein haben, ihre Kinder auch bzgl der Mitnahme anderer sensibilisieren ...
Puh, jetzt hab ich mich hierher "verlaufen". Bei uns dauert das Thema sicher noch, da sie erst 12 ist. Aber ich war ja auch mal jung und es war total selbstverständlich, dass ich bei den (in erster Linie) Jungs mitgefahren bin. Helm war 100% Pflicht und ich musste immer versprochen mit niemandem zu fahren, der Alk. getrunken hat. Hab ich beides immer eingehalten, tatsächlich bin ich einmal in einer Kurve auf sandigem Weg mit jemandem weggerutscht und hingeflogen, aber außer einer kaputten Hose war nix passiert. Da wir auch auf dem Land wohnen, wird das hier bestimmt mal ähnlich sein und da das eine der besten und aufregendsten Zeiten meines Lebens waren, würde ich es vermutlich auch nicht anders handhaben... aber vielleicht hab ich auch nur jetzt leicht reden 🤭
Gerade meiner Tochter hat das einen Kick für's Srlbstbewusstsein gebracht. Ich würde es also immer wieder erlauben. Ja, es passieren Unfälle, aber da kann es einen auch mit dem Rad erwischen. Fakt ist, schon vorher (vor dem BF17) im Straßenverkehr aktiv zu sein, nützt der Selbständigkeit und der dem Abnabelungsprozess, es bedeutet hier auch Freiheit. Meine sind auch darüber hinaus beim Autofahren viel sicherer. Immerhin haben sie schon auf dem Moped vorgeübt. 😉
Ja, das ist auch unser Ansatz, dass ein Zweiradführerschein vor dem Autoführerschein gerne gemacht werden darf.
Ich bin auch auf dem Land aufgewachsen und man hat doch oft Glück (gehabt) und erzählt noch heute die Geschichten, aber selbst als (wie ich denke lockere Eltern) macht man sich dann doch seine Gedanken, welche Regeln Sinn machen, sodass sich zumindest mit Sinn und Verstand ausprobiert wird.
Vielen Dank für eure Abtworten, durch Urlaub hat es doch eine Weile gedauert, bis ich geantwortet habe, wollte euch aber ein Feedback und Danke nicht schuldig bleiben. Noch ist der erste Führerschein im Freundeskreis nicht bestanden, daher wird man sehen, wie es sich letztendlich in den Gesprächen ergibt, aber ich wollte trotzdem mal rantasten, wie eure Gedanken sind. Wir wohnen auch ländlich und ich bin selber ländlich aufgewachsen, daher ist mir die Thematik nicht "fremd". Vielen Dsnk für euren Input. Das Kind ist vernünftig, intelligent und so ist auch der Freundeskreis, man darf also auch bei den anderen auf Sensibilisierung durch die Eltern hoffen und, wie ihr sagt, etwas Glück hatten wir in der Jugendzeit bei der einen oder anderen Übertretung alle mal. Vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?