Hallo, Mich plagt schon seit Jahren der Umgang meiner 16jährigen Tochter mit ihren Wertsachen. Ihr kam schon ihr Handy, Geld, mehrfach ihre Buskarte und nun auch zum wiederholten Male ihre Schlüssel abhanden. Diesmal allerdings auch der Haustürschlüssel... sehr unglücklich, da wir in einem Mehrfamilienhaus leben und ich den Verlust an die Genossenschaft melden muss und mit höheren Kosten zu rechnen ist. Ich bin ratlos und auch echt wütend, weil sich kein Verantwortungsbewusstsein einstellt. Die Verluste musste sie jeweils selbst finanziell ersetzen, das heißt neue Buskarte plus Passbild, Schlüssel nachmachen etc.  Ich weiß nicht mehr, wie ich ihr endlich verständlich machen kann, dass sie sorgsam mit solch wichtigen Dingen umgehen muss, ihr ist es wichtiger, z.B. ihre Schlüssel einzeln in der Hosentasche mitzunehmen, da es wohl peinlich ist, ein Schlüsselband oder einen Schlüsselbund einzustecken... sie möchte auch keine Handtasche oder Rucksack... auch peinlich... Welche Konsequenzen, abgesehen vom Tragen der Kosten sind denn angemessen? Ich hoffe, ich kann von eurem Erfahrungsschatz, was solche Probleme angeht, profitieren.  Viele Grüße Steffi