laany89
Mein Sohn hat die Ausbildung begonnen. er bekommt jetzt einen eigenen lohn. wie würdet ihr das Handhaben mit der Zug fahrt zur Schule? Wie würdet ihr das Handhaben sollte er das dann selber bezahlen oder sollten wir als eltern das Machen?
Kommt drauf an, wie hoch die Vergütung ist.
Kommt darauf an, was er verdient und wie teuer das Ticket ist... Vielleicht gibts ja sogar ne Karte vom Arbeitgeber?
Was kostet die Zugkarte und wie hoch sind seine Einnahmen? Meine Kinder bekommen das Benzin von uns bezahlt. Allerdings haben beide kein Einkommen, vom Taschengeld mal abgesehen. Ab Lehrlingsgehalt würde ich sagen - selber zahlen. Bei einem FSJ würde ich die Kosten übernehmen.
Wir versuchen noch herauszubekommen, ob die Fahrten zur Berufsschule vom Landkreis übernommen werden. Lauter widersprüchliche Angaben.
Einfache Fahrt kostet 9,80€, zwei Mal pro Woche sind das monatlich 176€. Zur Arbeitsstelle kann sie zum Glück laufen. Wir hätten ihr ggf. sogar ein Fahrzeug dafür gekauft.
Meine Tochter wird wohl ca. 580€ netto bekommen. Davon muss sie noch etwas sparen. Die Höhe legen wir erst fest, wenn wir wissen, wie viel tatsächlich übrig bleibt. Falls sie brav spart, zahlen wir ihr die Fahrten zur Schule und sowieso auch weiterhin ihre Zahnzusatz- und Unfallversicherung etc.
Immer noch günstiger als ein Student
In Niedersachsen bekommt man die Fahrten zur Berufsschule nicht bezahlt.
Hier im Landkreis ist das sehr schwammig formuliert, und von der Berufsschule kommt sehr Widersprüchliches. Ein Mal hieß es, es gibt keine Unterstützung, ein Mal hieß es, die Schüler sollten am ersten Tag schwarz fahren und bekämen dann in der Schule einen Fahrtausweis. Lauter Fachkräfte... Ich warte mal ab. Es gibt ja große Unterschiede bei den Gehältern und Fahrtkosten. Auf der Landkreisseite steht, dass "Teilzeitberufsschüler" die über 465€ (Selbstbehalt) hinausgehenden Jahreskosten im Nachhinein erstattet bekommen. Dasselbe gilt für Gymnasiasten der Oberstufe und FOS etc. "Vollzeitberufsschüler" müssten gar nichts zahlen. Ich hoffe ja immernoch auf ein 29/69€-Ticket oder sowas.
Es gibt doch Schüler Jahreskarten für 365 Euro, die gibt es meistens auch für Azubis, da vllt nochmal erkundigen Ansonsten je nachdem was vom Azubi Gehalt bezahlt werden muss und wie hoch das ist ggf teilweise bezahlen
Die gibt es nicht überall.
Nicht überall. Bei uns kostet die Schul-/Ausbildungskarte 53 Euro/Monat.
Ohje, ich hoffe, dass das 9 Euro Ticket mal zum Anlass genommen wird, die Schülerkarte überall einzuführen
Die og Jahreskarte gilt zB hessenweit
Und soweit ich weiß, gibt es auch eine DB Schüler Jahreskarte für 365 Euro (aber da kenne ich die Konditionen nicht) und in Bayern habe ich das mit der 365 Euro Jahreskarte auch mal gelesen
Aber ich kenne natürlich nicht alle Konditionen überall, ich hätte jetzt getippt, wenn es sowas hessenweit gibt, dann bestimmt auch in anderen Bundesländern
Das stimmt nicht ganz und kommt auf den Landkreis an. Einige Landkreise haben komplett kostenlose Tickets für Schüler ab Klasse 5 und Azubis, mit denen man jederzeit jeden Bus innerhalb aller Landkreise fahren kann. Bspw: Frie sland, Wit tmund, Au rich, Le er, Emd en und Wil helmshaven Dort braucht man auch keine Schülerfahrkarte weil man mit diesem kostenlosen Ticket eh immer und überall fahren kann. Wird über die Schulen ausgegeben.
Ja ok, dann ist es halt nur hier so.
Hier wird bis zur 10. Klasse bezahlt und danach ist Schluss.
Was muss denn vom Ausbildungsgehalt bezahlt werden? Wohnung, Essen, Kleidung, Krankenkasse…?? Je nachdem würde ich halt entscheiden - wohnt er Zuhause , isst mit … dann nicht - muss er woanders wohnen und alles selber stemmen , ist die Frage , ob er die Kosten überhaupt dann auch noch tragen kann.
Was muss denn vom Ausbildungsgehalt bezahlt werden? Wohnung, Essen, Kleidung, Krankenkasse…?? Je nachdem würde ich halt entscheiden - wohnt er Zuhause , isst mit … dann nicht - muss er woanders wohnen und alles selber stemmen , ist die Frage , ob er die Kosten überhaupt dann auch noch tragen kann.
Wenn das Kind zu Hause kostenfrei wohnt, würde ich alle weiteren Ausgaben selbst zahlen lassen. Nur so kann der Umgang mit Geld gelernt werden. Jedenfalls, wenn die Fahrtkosten in einem angemessenen Verhältnis zum Ausbildungsgehalt stehen. In manchen Städten/Verkehrsverbünden gibt es ermäßigte Tickets für Auszubildende.
Ich halte mich an die anderen, das kommt darauf an was es kostet und was er ausbezahlt bekommt. Eigentlich sollte wer selbst verdient auch selbst zahlen
Mein Sohn bezahlt sein Zugfahrticket selbst. Er hat Blockunterricht, immer zwei Wochen am Stück mit Übernachtung. Er braucht also quasi nur ne Fahrkarte für Montag und Freitag.Er hat zusätzlich noch ne Bahncard, somit wird's günstiger. Einfache Fahrt sind so um die 16 Euro. Erstattung von der Berufsschule oder Arbeitgeber gibts keine. Er hat allerdings auch ein gutes Azubi-Gehalt. LG katharina
mein Sohn muss das Bahnticket selbst bezahlen. Ansonsten muss er von seinem Lehrlingsgehalt monatlich etwas sparen. Wohnung und Essen bleiben bei uns umsonst, Kleidung und Hobbies nicht. LG Inge
Bei uns wird alles bis zum Abschluss der ersten Ausbildung/ Studiums übernommen werden, daher gar keine Frage… unabhängig vom Lohn, ich würde es bezahlen.
Ich würde das auch bezahlen. Aber wir seid eben nicht ihr. Ich weiß nicht, wie es um euch finanziell gestellt ist. Von daher.... kann und können wir eigentlich gar keine korrekte Antwort für euch geben. Wenn ihr es stemmen könnt... dann macht es. Ich finde ein Gehalt von knapp über 500 EUR sehr wenig. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse