Mitglied inaktiv
heute war dies elterntreffen zu dem ich mich hingeschleppt habe trotzdem ich keine stimme hatte.
konnte das thema mathelehrer anschneiden..leider ohne erfolg.
es waren zu wenig da (im besonderen die denen das aufstösst natürlich nicht),die die da waren waren entweder begeistert von dem weil er endlich mal so richtig streng ist und den andern war es offensichtlich egal was da nun wird.
sprich wir sind alleine an der front.
morgen kommt zum ersten mal die nachhilfelehrerin (mal schauen ob die was bringt) in 2 wochen ist große mathearbeit.
ansonsten hab ich beim lehrer direkt nach einem termin gefragt.
fazit mal wieder..
irgendwie kann man selten gemeinsame sachen machen mit vielen eltern weil es viele schlichtweg einfach nicht interssiert...oder....nach dem motto nur nicht aufmucken..könnte meinem kind schaden
SO WIRD SIE NIE WAS ÄNDERN ! ![]()
Das ist echt total ärgerlich, versteh ich. Und nicht nachvollziehbar - das man so ohnmächtig ist. Aber lass nicht locker ! Geh auf ihn zu und zeig ihm die Zähne... Er soll ruhig sehen das du dir nicht alles gefallen lässt. Evtl. gibts ja auch einen Vertrauenslehrer? Bei uns ist es eher umgekehrt: Da spricht die Klassenlehrerin die Schüler an, sie habe vom Elternsprecher gehröt, das sich VIELE Kinder über dieses oder jenes beschwert hätten... Keines der Kinder (außer das des Klassenelternsprechers) hat sich beschwert.... Will sagen: Hier nutzen die Elternsprecher ihr Amt "im Namen aller" um Dinge durchzubringen. DAS NERVT AUCH.
Hallo, ja, das ist natürlich typisch. Ich hätte auch nichts anderes erwartet. Letztes Jahr hatte ich mich sehr geärgert, weil die Englischlehrerin meinte, die Englischvergleichsarbeit könne man als Klassenarbeit werten. Eben weil sie als einzige Schule die geschrieben haben und es daher ja keine Vergleichsarbeit mehr ist. Die Elternvertreterin kippte um und schloss sich der Lehrerin an. Nur, leider hatte sie die Rechnung ohne das Kultusministerium gemacht, die die Arbeit nicht als Klassenarbeit gewertet sehen wollte. Sie musste Knall auf Fall noch eine zusätzliche Arbeit schreiben. Ich würde mich - wenn Du den Mut dazu hast - an das Schulamt wenden. Mal sehen, was die sagen. Ich kenne Eltern (allerdings von anderen Schulformen) die das getan haben und die recht gut damit fuhren. Sprich, das Kind hatte keine Nachteile davon. Nicht den Kopf in den Sand stecken! LG
kopf in sand ist noch nie meine weise gewesen.
aber man muss ja immer vorsichtig sein...wenn er sie jtzt schon auf dem kieker hat kann das böse nach hinten los gehen.
heute bekommt er den brief von mir.
dann werde ich auf einen termin bei ihm warten.nur leider wird das uns nix mehr wirklich bringen weil die arbeit schon in 2 wochen geschrieben wird und bis dahin denke ich nicht das das geklärt ist,zumal ich immer noch nicht sprechen kann.
aber mal sehen was er zu sagen hat wenn man sich persönlich sieht.
wenn er dann aufdreht geh ich den nächsten schritt nach oben.
Ja klar, vor den Kopf stoßen würde ich den Mann auch nicht. Aber im Gespräch trotzdem freundlich und bestimmt bleiben. Übrigens, leg Dir einen Stift und Block hin, auf dem Du Dir vorher ein paar Notizen gemacht hast. Nur damit Du keinen Punkt vergisst. Er selbst wird auf das Mitschreiben von dem, was er sagt, wahrscheinlich, wenn er nicht total abgebrüht ist, nervös reagieren. Und immer schön freundlich bleiben... LG
schon überlegt.
schön einen zettel vorher machen.
im übrigen hat sie den zettel bei ihm abgegeben und er war wohl positiv überrascht und hat sich wohl gefreut das rückmeldung kam und bot meiner tochter an dann einen termin für mich rauszusuchen oder das problem mit ihr zusammen irgendwie zu lösen...irgendwie war ich baff...
und die nachhilfe lief gestern auch total klasse.
sie meinte es waren gan minimla grundlegenden kleinigkeiten die ihr fehlten um die aufgaben richtg zu lösen..verstanden hat sie sie nämlich eigentlich.
die haben hier beide 2 std lang um die wette aufgaben gelöst..
..so hab ich meine noch nie mathe zu hause machen sehen.
mal sehen vielleicht nimmts ja ein gutes ende
Du siehst, Matheprobleme sind selten primär Matheprobleme sondern immer erst einmal Persönlichkeitsprobleme. Drum geht in der Ich-kann-Schule Persönlichkeitsstörkung immer vor Sachproblemlösung. Bei dieser Nachhilfe sind die Talente Deiner Tochter mal richtig rausgekommen, wurden erkannt und anerkannt, und dass Du sogar "irgendie baff" warst, war so richtig KRAFTFUTTER FÜR DIE TALENTE. Dass könntet Ihr diesen Talenten doch regelmäßig geben! Leistungssportler stärken sich mit Autosuggestion, um Weltmeister zu werden. Das könnt Ihr doch genauso gut. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
sorry aber irgendwie hab ich dienen post null verstanden
was willst du mir mit deinem post sagen?????
![]()
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag