JuniMama-xx-xx-??
Wie hättet ihr entschieden? Rahmenbedingungen: -Wir haben 3 Kinder mit jeweils größerem Altersabstabd, eines davon noch ein Baby, eines ein junger Teenager, eines genau dazwischen. - Jedes Kind soll ein eigenes Zimmer haben. -Mein Mann braucht einen eigenen Bereich für viele Unterlagen -Wir haben drei Schlafzimmer im OG, >zwei davon sind „normale Zimmer“ (eines 23qm?!? und eines 12qm?!?) >das dritte hat Balkon und da von diesem Zimmer aus die Treppe zum ausgebauten Dachboden hochgeht ist es ein „zweistöckiges“ Zimmer mit unten 8qm und oben im DG 7qm. Im DG ist auch noch ein weiterer Raum der Abstellraum ist. Alle Räume im DG haben DachSchräge. -das vierte Schlafzimmer ist unten im EG (14qm?!?) -K1 hatte bisher jahrelang ein recht großes Zimmer, K2 ein Minizimmer, das Baby lebt noch „aus dem Koffer“. ——— Wir haben -K2 nun das große der zwei Zimmer im OG zugesprochen, da es im „Spielalter“ ist und viel Platz hat fürs Aufbauen von Lego, HolzEisenbahn etc. und außerdem bisher das Minizimmer hatte. -dem K3 das kleinere der beiden normalen Zimmer im OG zugesprochen da es die ersten Jahre nicht viel Platz und Ansprüche hat/braucht. -das zweistöckige Zimmer nehmen wir als Schöafzimmer, weil wir gerne mit den beiden kleineren auf dem gleichen Stoxkwerk schlafen möchten und mein Mann den oberen Bereich des Zimmers im DG als Arbeitsbereich nutzt. Außerdem muss man da zum Abstellraum durch. Uns reichen 8qm als Schlafzimmer und meinem Mann nutzt die 7qm oben als Arbeitsbereixh. -K1 (der Teenie) bekommt das Zimmer im EG. >ursprünglich hatte ganz am Anfang K1 spontan mit dem zweistöckigen geliebäugelt, daraufhin hat K2 sich auf das große normale eingeschossen .... als wir das zweistöckige für uns genommen haben hat K1 sich bereiterklärt das untere im EG zu nehmen und sah auch Vorteile zB weil es dann nicht auf dem gleichen Flur von den beiden kleinen gestört wird, mit Besuxh gleich ins Zimmer „abbiegen“ kann etc. das kleiner der beiden oben scheidet für K1 als Option aus, mit allem anderen kann es leben... Wir haben so entschieden, weil wir mit den beiden Kleinen auf einem Flur schlafen möchten (noch schläft das Baby bei uns aber irgendwann ja im Zimmer) das mit dem Arbeitsbereich für uns beim zweistöckigen so praktisch ist und auch weil man auf dem Balkon dann Wäsche hängen kann etc (der wird sonst nicht genutzt weil wir auch Terrasse haben) So, die Kinder sind mit der Aufteilung zufrieden, keiner meckert und jeder freut sich aber warum ich trotzdem diese Frage stelle: K1 und seine beim Teenie wahrscheinlich irgendwann üblichen Besuchsfreunde, die ersten LiebesPartner die es ja in absehbarer Zeit irgebdwann „anbringen wird“, laute Musik etx sind dann natürlich unten im EG in dem Bereixh, in dem wir Elterb abends Fernsehen, zusammensitzen, wichtige Gespräche führen, schon im Schlafi oder Unterhemd rumlaufen etx. Außerdem wird somit das Gästeklo unten, das ja egtl für Besuxh ordentlich sein soll wahrscheinlich zum „Teeniebad“, weil es nahe beim Zimmer liegt. Daher hadere ich etwas mit der Entsxheidung zur Aufteilung ... wie hättet ihr das gemacht... Wie ist das bei eu CH?
Wir haben oben vier Zimmer. Eines davon ein Durchgangszimmer, da müssen zwei Kinder durch um in ihre Zimmer zu gehen. Anfangs war das Durchgangszimmer unser Schlafzimmer. Mit zunehmenden Alter der Kinder war das aber nicht mehr machbar, wir zogen eine Wand unten im Wohnzimmer und machten aus dem Esszimmer unser Schlafzimmer. Oben das Bad ist unser aller Bad, meine drei müssen es mit sauberhalten(klappt nur bedingt zur Zeit, die Routine ist ziemlich eingeschlafen durch Corona). Das Gäste WC ist unten und wir Erwachsenen nutzen es überwiegend. Ich hätte genauso entschieden wie ihr. Die Bedenken, dass das Gäste Klo zum Teenie Klo "umgewandelt" werden könnte, ist einfach zu beseitigen: Kind 1 muss dann sein Klo selbst in Schuß halten. Du guckst und sagst, was gemacht werden muss. Kind 1 hat sich dann darum zu kümmern. Das funktioniert bei Freunden von uns hervorragend. Die beiden Kinder (18 und 16) haben ihr eigenes Bad oben und es gibt einen Putzdienst. Meine Freundin schaut regelmäßig drüber und sagt bescheid, wenn irgendwas gemacht werden muss. Teenies sehen das ja immer etwas anders ^^
Ich finde die Aufteilung gut. Mit drei Kindern und zunehmenden Alter dieser, ist Privatsphäre so und so eine Herausforderung, egal wie man es dreht bzw. die Zimmer aufteilt. Also für den Teenie ist es eine gute Lösung, denke ich. Bei Übernachtungsbesuch werdet ihr euch wohl nicht ganz so frei bewegen, aber wenn Teen neben den Kleinen nächtigt, ist das wahrscheinlich für alle doof und mit Schlaf bei den kleinen schwierig.
huhu hätte ich auch so gemacht die Großen brauchen und wollen eher Ihre Ruhe spielen auch nichtmehr auf dem Boden um Räum zu brauchen und wenn der erste "Partner" kommt reicht ein Bett zum Kuscheln...
Ich finde eure Aufteilung gut. Dass das Gäste-WC zum Teenie-Bad wird, ist dann halt so, es ist eure Wohnung und kein Schauraum für Besucher. Die meisten Leute, die bei euch auf's Gäste-WC gehen, werden die familiäre Situation wohl kennen. Und wenn der Chef des Mannes nebst Gattin mal zum Dinner kommt, muss der Teenie das Bad eben vorher aufräumen. Aber wie oft kommt solch eine Situation vor? Dass die Freunde des Teenies euch in legerer Kleidung sehen, fände ich auch nicht so schlimm. Hat das Wohnzimmer eine Tür? Wenn die zu ist, werden die Teenies sicher nicht reinkommen, die wollen doch auch ihre Ruhe haben. Silvia
Das ist eine super Lösung so! Wenn K1 auch länger wach ist und sich mit Freunden unterhält, sei es via Discord oder real, dann stören sie die Kleinen nicht beim Schlafen. Ihr könnt Euch dann ja immernoch überlegen, ob ihr nicht ins Schlafzimmer/Terasse/DG "flüchtet" . Oder ihr sitzt eben nebenan. Wir haben auch drei und es war jetzt immer ein Theater, wenn die Jüngste schlafen soll, der Teen sich aber noch mit Kumpels unterhält, laut lacht usw. im Zimmer nebenan. Bad ist dann vielleicht Aufgabe des Teens, dass es sauber bleibt? Oder er verzieht sich ins obere Bad. Übrigens nutzt unser Teen auch ab und an das untere Bad, wenn oben gerade "K2" das Bad belegt. Das bleibt also nicht aus .
Du meine Güte. Alle sind happy, warum schaffst Du jetzt schon wieder neue künstliche Probleme und sorgst Dich schon vorbeugend...? Es werden sich neue Lösungen finden, sollten Musik und Besuche wirklich ein Problem werden.
Entspann Dich mal, alles wird gut. Und ein bisschen mehr im Jetzt leben, gell.
Die Aufteilung ist doch top! Vor allem stört Euch dann der Teenie nicht, wenn er nachts den Kühlschrank plündert. Und so, wie es sich anhört, dauert diese von Dir angesprochene Phase noch lange. Und glaub mir, dann springen die zwei jüngeren Kids auch mit rum oder haben zur gleichen Zeit Übernachtungsgäste. Stell Dich so drauf ein, denn die perfekte Lösung wird es nicht geben. :-) VG ohno
ich hätte es genauso gemacht, wie du es beschrieben hast.
Ich hätte das Teenager-Kind im zweistöckigen Bereich ganz oben untergebracht. Und zwar genau aus den von dir angemerkten Gründen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Vielen Dank für eure Eindrücke und dass ihr euch die Zeot genommen habt zu antworten. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse