Mitglied inaktiv
Hallo, bei meinen Töchtern 2,4,und 6 ist es jetzt schon absehbar, dass sie wohl mal eine Zahnspange brauchen werden. Kiefer zu klein, Kreuzbiss etc. Wie ist denn das? Kann man da eine Versicherung abschließen, zahlt das die Kasse oder muß ich das alles selber zahlen heul... LG reni
Die Kasse zahlt ab dem 9.Lebensjahr für die Zahnspange. MEine Tochter ist jetzt 10 und wir gehen alles Vierteljahr zur Kontrolle zum Kieferorthopäden, weil sie noch soviele Milchzähne hat und er eine Behandlung daher noch nicht für sinnvoll hält. Trotzdem bin ich froh, daß wir dortwaren, ihr einer Schneidezahn kam ewig nicht raus, beim Kieferorthodäden wurde dann festgestellt, daß sie im oberkiefer einen längs liegenden zusätzlichen Zahn hat. Der wurde dann operativ entfernt und dann kam auch gleich der Zahn. VG pali
Hallo, wir haben keine Versicherung abgeschlossen von daher weiß ich da nicht weiter. Aber mein Sohn hatte eine lose dann eine feste und jetzt wieder eine lose Klammer und wir mussten 2 1/2 Jahre einen Eigenanteil bezahlen, den wir aber bei erfolgreicher Behandlung wieder bekommen. Ich hoffe das das ganze im Dezember (4Jahre insgesamt) ein Ende hat. LG
d
Ich hatte auch eine... Bei mir war auch der Kiefer zu klein, mir mussten vier bleibende, gesunde Zähne gezogen worden damit durch die feste Klammer ein schönes Gebiss erzielt werden konnte. Es waren die vier hinter den Eckzähnen. Ich hatte 2 1/2 Jahre feste Klammer und dann ein Jahr die lose, dann bekamen meine Eltern den Eigenanteil wieder, soweit ich weiß (habe keinen Kontakt). Aber auch wenn es nervig war, ich bin froh, dass es gemacht wurde :-)
Hi meiner Schwester ihr Sohn 14 J hat seit fast 1Jahr eine Spange,meine Schwester war bis kurzen noch Harz4 und hat alle 3Monate eine Rechnung bekommen,die Niedrigste war 20 Euro und die Teuerste ca 90Euro.Solange Marco die Spange Trägt muss sie Zahlen.in ca 3-4 Jahren kommt sie raus und dann bekommt meine Schwester das ganze Bezahlte Geld zurück.Ist so das die Kinder net nach paar Wochen ankommen,und wollen die raus haben.Sonst haben die KK zu viele Unnötige Kosten .LG Steffi
zahlst du vierteljährlich, das ist nicht all zuviel, Julia hat eine feste Spange oben und unten gehabt und das waren so zw. 3 und 20 Euro, wenn die Spange raus ist gibt es noch so ca. 1 Jahr Nachbehandlung und dann bekommst nach erfolgreichem Abschluss das gezahlte Geld wieder von der KK
hallo! unsere tochter hat mit 8 jahren 2 lose zahnspange bekommen,da sie daumlutscher war und sich die oberen zähne nach vorn gedrück haben und die unteren nach hinten.wir haben alle 3 monate über 200 euro zahlen müssen.an das dentalstudio. dann hat unsere tochter nach einem jahr die spangen nicht mehr getragen.die waren ihr zu hässlich,sie haben gedrückt,sie kann nicht richtig essen,immer das lästige zähneputzen...etc. als alles reden nichts mehr half,wurde die behandling durch die zahnärztin abgebrochen. über 1600 euro in den sand gesetz.....SCHREIIIIIII.... nun mit fast 14 jahren soll sie nochmal ein feste zahnspange bekommen.ABER: 1.will sie die auch nicht 2.haben wir überhaupt kein geld über,sind fast pleite bis zum abwinken. naja,event. würden wir das noch biegen können.ABER wenn die mitarbeit der kinder fehlt ( trotz aller immer-wieder-kehrenden aufklärung )lass ich es lieber. vielleicht kann sie später,wenn sie erwachsen ist das noch nachholen. lg babajaga!
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie