Elternforum Teenies

Wie lange gemeinsam in den Urlaub?

Wie lange gemeinsam in den Urlaub?

Melwurm

Beitrag melden

Hallo. Ich frage hier nach, weil ich gerade eine Diskussion mit einer Bekannten habe. Es ging um das Thema Urlaub mit Teenagern. Sie meinte, dass ihre 15jaehrige alleine mit 2 Freundinnen die bereits 17 und 18 sind Urlaub machen will. Ich fand das zu jung, um alleine Urlaub zu machen. Selbst habe ich Kinder die noch klein sind, hoffe aber, dass sie moeglicst lange mit uns in den Urlaub fahren wollen. Deshalb meine Fragen an euch Teeniemuetter: Wie lange fahren bzw. Sind eure Kinder mit euch in Urlaub gefahren? Was habt ihr mit ihnen unternommen? Ab welchem Alter findet ihr es ok wenn sie alleine Urlaub machen?


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Mein Sohn ist 18 und fährt noch gerne mit. Heuer kam die Initiative sogar von ihm aus. Bei Städtereisen liegt das Programm meist ohnehin auf der Hand und im Sommerurlaub gönnen wir uns alle unseren Freiraum. Wir haben Ferienhäuser als unsere Art von Reisen entdeckt und wenn mein Teen meint bis mittags schlafen zu müssen, dann soll er. Meist macht ihm allerdings die Reinigungsdame einen Strich durch die Rechnung ;-) Der Rest verläuft meist sehr chillig. Unserem Sohn gefallen tatsächlich noch die Spieleabende am besten. Für mich lag die magische Grenze bei 16. Ab diesem Alter hätte ich ihn mit ruhigen Gewissen alleine mit Freunden wegfahren lassen. Was in dem Alter in Bezug auf Hotel & Flug aber oft gar nicht soooo einfach gewesen wäre, wenn kein Ü18 dabei ist.


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Meine sind 16 und fast 18 Also WE Urlaube machen wir seid 3 Jahren einmal im Jahr alleine. Aber nur so, das wir innerhalb von 2 Std. maximum zu hause wären. Beide fahren gerne mit uns in den Urlaub.Und da gab es auch nie Probleme. Letzten Herbst war es das erste Mal so, das der Große nicht mehr mitkonnte, weil er beteits in der Lehre war. Das war für uns und ihn auch okay . Der Kleine hat sich in diesem Urlaub das erste Mal total gelangweilt. Es wR für ihn eine Strafe, leider. Dies Jahr sind beide in der Lehre und können nicht mit. Sie bleiben alleine für die 14 Tage, was in dem Fall okay ist. Aber- vor 16 hätte ich sie zusammen nie länger als 3 Tage allein gelassen. Mit anderen Verreisen stand dies Jahr beim großen das erste mal an, hat aber nicht geklappt. Ohne Erwachsene finde ich unter 18 schwierig....


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Hallo! Es kommt darauf an …. Meine Kinder (jetzt 16 und 12) fuhren ab der 2. Klasse in 2 Wochen Ferien mit der AWO in ein Schullandheim - abgeschlossenes Gelände, altershomogene Gruppen in Altersänhlichen Häusern mit 2 -3 Betreuer pro ca. 30 Kinder. Das hat ihnen mal mehr mal weniger Freude gemacht, musste aber sein, weil ich kenne Ferienbetreuung hatte. Damit haben sie sich und wir Eltern uns ganz normal daran gewöhnt auch getrennt Urlaub zu machen. Der Große fährt seit 3 Wintern mit seinen Kumpels alleine in die organisierte Skifreizeit. Mit uns Eltern war Skifahren einfach langweilig und der Knirps war noch zu klein. Jetzt ist es wieder interessant geworden und er kommt nächsten Winter (auch) mit uns mit. In den Sommerferien generell ist es nur dann "schön" für alle zusammen, wenn jeder auch seine eigenen Wege gehen kann. Aufeinenderhocken wäre da tödlich für alle. Deswegen wählen wir entsprechend die Urlaubslocations auch aus. Ich würde schließlich auch ungern nur im Kletterfels rumhängen oder im eiskalten Bergflusswasser Canyoning machen, dafür sitzt mein Großer auch ungern den ganzen Tag im Sand und Guckt Wellen zu. Ich finde es kommt eben auf die Wünsche jedes einzelnen an, auf die Organisation, auf den Urlaubsort, auf die Begleitung, und ganz speziell auch auf das einzelne Kind an! LG, 2


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Diese Jugendfreizeiten kenne ich noch. Selbst habe ich auch einige in dem Alter deiner Kinder gemacht - mit Gleichaltrigen und erwachsenen Betreuern. Das finde ich auch gut. Aber alleine in Urlaub unter 18 finde ich etwas anderes. Ich bin froh, dass oft die Teenies oder sogar 18jaehrige noch mit fahren.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Kommt immer drauf an. Bis 18 haben wir die Söhne nicht allein zu Hause gelassen. Allerdings waren sie schon ab 8 bzw. 11 "allein" auf dem Reiterhof. Dieses Jahr bleibt der Jüngere ( dann 18) allein zu Hause und der Ältere (21) fliegt mit. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Meine werden jetzt 14 und 16,die fahren mit uns,ich selber bin mit 14 das erste Mal allein weg gewesen und danach nie wieder mit den Eltern gefahren.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Bei meiner Großen, 23, weiß ich das gar nicht mehr, aber sie kommt dieses Jahr mal wieder mit( IIalien) DIe Kleine , 16, hat angekündigt, das sie ab nächstes Jahr nicht mehr mitkommen möchte. Das ist auch ok.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Meine Tochter wird 18 und fährt dieses Jahr erstmals nicht mehr mit in den Sommerurlaub. Eine Woche fährt sie zur Ministrantenwallfahrt nach Rom, danach will sie sich mit dem Führerschein und ihrer seminararbeit beschäftigen. In den Pfingstferien fährt sie aber noch mit auf Städtereise. Der fast 15jährige Sohn fährt noch gerne mit in Urlaub. Da ich vor der Frage nie stand, habe ich mir keine Gedanken über eine Altersgrenze gemacht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Das kommt sicher auf viele Faktoren an. Auf die Art des Urlaubs, ob Einzelkind oder mehrere Geschwister, und vor allem auf den Charakter des Kindes. Alleine auf Ferienfreizeiten sind meine Kinder schon ab Grundschulalter. Mein Sohn war mit nicht ganz 18 mit Freunden auf einer Jugendreise in einrn Partyort, aber schon mit 16 allein mit einem Freund in Berlin. Wir fanden auch immer, der Spaß mit Gleichaltrigen ist eine gute Ergänzung zum Familienurlaub. Trotzdem ist mein Sohn mit fast 17 zuletzt mit im Familienurlaub gewesen. Unsere Art des Urlaubs - Ferienwohnung oder -haus, Meer, kleines Städtchen (mit WLAN-Cafe), Ausflüge, fast immer Frankreich und Autoanreise - waren ihm beim letzten Mal schon irgendwie eine Qual. Bei einer coolen Flugreise wäre er aber sicher noch mit dabei. Die Städtereise demnächst macht er auch mit jetzt 18 noch mit. Meine Älteste hat mit 18 den Familienurlaub kurzfristig boykottiert und es bitter bereut. Ich glaube, sie würde noch viele Jahre mitkommen. Aber irgendwie habe ich das Empfinden, irgendwann ist es Zeit, getrennte Wege zu gehen, auch im Urlaub. Für meine bald 15-Jährige ist es klar, mit der Familie in den Urlaub zu fahren. Und mit einer Jugendgruppe. Ich bin übrigens mit 16 alleine mit meinem Freund in den Urlaub gefahren. Ich glaube, bei meinen Kindern fände ich das so jung gar nicht so gut.....


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

meine grossen sind ab 16jahren nicht mehr mitgefahren. waehrend meine juengere fast 18 jahre immer noch gerne mitkommt. und es aendert sich auch wieder. mein grosser ist 20jahre, wir fahren mit den kleinen geschwistern nun ein laengeres we in einen freizeitpark (fuer den kleinsten geburtstags-ueberraschung) und eine woche ans meer zu den grosseltern in die naehe. klar macht er auch selbst schon laenger urlaub mit seinen kumpels. ich freu mich auf die zeit. da mein grosser schon vor einigen monaten ausgezogen ist. und finde es toll das er spass an solchen urlauben mit uns hat......


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Das entscheiden unsere Teenager eigentlich je nachdem, was sie statt dessen vorhaben oder wie viel Lust sie auf das Reiseziel haben. Dass sie lieber in eine Freizeit ihrer Jugendgruppe fahren, statt mit uns in den Urlaub, hat schon recht früh angefangen. Lieber alleine in den Urlaub oder zuhause bleiben gibt es dagegen selten. Im Sommerurlaub letztes Jahr (Wandern in den Alpen) war z.B. die 19jährige mit, während der 17jährige mit seiner Kirchengruppe weg war. Das dürfen sie selbst entscheiden. LG sun


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Meine große Tochter ist mit 16 Jahren das letzte Mal in den Sommerferien mit uns in den Urlaub gefahren. Sie fährt generell nicht so gerne weg, nur wenige Ziele reizen sie... vorher hätte ich sie nicht zwei Wochen alleine zu Hause gelassen... Reiterferien haben schon mit 11 stattgefunden, allein mit Freunden hätte ich auch frühstens ab 16 erlaubt und auch da nur Inland. Das erste Mal alleine mit Freunden war dann aber tatsächlich erst mit 18... Jetzt mit 20 möchte sie wieder mit...das Reiseziel findet sie toll...


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Bei meinen war das verschieden. Mit 15 J. wollte meine Tochter mal nicht mehr mit in den Urlaub - sie blieb zuhause (Oma wohnt im selben Haus und war da). Alleine auf Urlaub hätte ich sie mit diesem Alter noch nicht fahren lassen. Als sie dann 16/17 J. alt war, wollte sie auf einmal wieder mitfahren (ans Meer). Mein Sohn wollte eigentlich immer mit. Urlaub alleine mit Freunden macht er erst seit er 18 J. alt ist.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Meine Tochter (knapp 18) ist bislang immer mit uns in den Urlaub gefahren - zuletzt in den Osterferien. Sie wird es wahrscheinlich auch später noch machen, wenn es zeitlich passt, weil sie immer gerne mitgekommen ist. Im Juni wird sie mit ein paar Freundinnen an die Nordsee fahren. Eine von ihnen wird dann noch 17 sein. Ich bin da ganz zuversichtlich... Wäre sie 15, hätte ich das aber nicht gut gefunden. Hängt vielleicht auch von den gesamten Umständen ab.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Unser fast 17jähriger Sohn fährt immer noch sehr gerne mit uns in Urlaub - für ihn ist das selbstverständlich, bis jetzt hat er das noch nie in Frage gestellt. Für nächsten Sommer (da sind dann alle 18 und dürfen alleine Auto fahren) hat er mit zwei Freunden eine dreiwöchige Tour de France ins Auge gefasst, aber ich bezweifle, dass das zustande kommt. Er will nämlich auch dann noch mit uns weg, ebenfalls drei Wochen, und bei sechs Wochen Sommerferien wird das ganz schön eng, einen passenden Termin zu finden. Weil auch seine Freunde noch mit den Eltern wegfahren wollen :) Ich habe ihm vorgeschlagen, die Reise doch besser nach dem Abitur zu machen - hier sind sie schon im März fertig und hätten also danach genügend Zeit. Wir fahren im Haupturlaub immer nach Großbritannien. Dort wandern wir hauptsächlich und besichtigen Häuser und Gärten, und erstaunlicherweise liebt der Sohn das :) Ich schiebe das mal auf die jahrelange Gewöhnung - in den ersten Jahren gab es immer Gemecker, dann legte es sich nach und nach und jetzt möchte er gar nichts anderes machen. Er ist allerdings nicht jemand, der Strandurlaub mag (zu langweilig) und Action und Party sprechen ihn auch nicht an.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Dass sie Urlaub mit Freunden machen, schließt doch gemeinsame Urlaube nicht aus? Mein Ältester ist jetzt 21, natürlich macht er auch Urlaube mit Freunden, aber im Sommer verreist er zwei Wochen mit uns, seiner kleinen Schwester und der Oma.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

meine töchter sind 22 und 13 und fahren mit mir in den urlaub, auch bei der kleinen ist aktiv kein ende in sicht. hindert kind1 aber nicht, auch ohne mich zu fahren. mit mir gefällt es ihr aber am besten


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Mein Sohn ist im April 17 geworden, und ich wollte nochmal einen besonderen Urlaub machen, bevor er dann alleine in die Welt zieht. Mein Sohn meinte, er fährt auch weiterhin später gerne mit uns in den Urlaub ( das finde ich ein tolles Kompliment für uns als Eltern ). Er hat jetzt noch 3 Jahre Schule vor sich und will hier wohnen bleiben. Wir haben ihm gesagt, wenn er mit Freunden wegfahren will, so kann er das gerne tun, bislang ist er da eher zurückhaltend. Zum Anfangsthema: mit 2 älteren Freundinnen weg zu fahren wäre für mich ok, wenn ich die Mädchen gut kennen würde. Wir ziehen unsere Kinder immer in die Urlaubsplanungen mit ein, damit alle auf ihre Kosten kommen. Dieses Jahr schippern wir mit einem Boot durchs holländische Friesland, das haben wir vor 4 Jahren schon einmal gemacht und hat den Kindern besonders gut gefallen.


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Hallo, Großkind 15 (wird dieses Jahr noch 16) fährt mit uns dieses Jahr nicht mit in den Sommerurlaub. Sie macht eine betreute Ferienfreizeit in Ungarn. In der gleichen Zeit machen wir unseren Sommerurlaub. Ganz abgeneigt mit uns in den Urlaub zu fahren ist sie aber noch nicht. Kann sein, dass sie nächstes Jahr wieder mitfährt, wenn es ein interessantes Ferienziel gibt. LG Sibs


Ulli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

_Mein_ erstes Urlaub (10 Tage Ponyhof) war mit zehn, mein letzter längerer mit meinen Eltern mit 12, glaube ich. Kind 1: erster Urlaub ohne Eltern mit zehn (mit Eltern einer Freundin), letzter Urlaub mit Eltern mit 15 Kind 2: erster "Urlaub" ohne Eltern = zwei Monate Auslandsaufenthalt in Gastfamilie mit 13, letzter Urlaub mit Eltern mit zwölf Kurze Städtetrips habe ich nicht mitgezählt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Das kann so unterschiedlich sein, von 16-18 bis weit ins Erwachsenenalter- warum auch nicht.


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank fuer eure Antworten. Es ist schoen, zu wissen dass viele Teenies und sogar junge Erwachsene noch mit den Eltern in den Urlaub fahren. Jugend- oder Kinderreisen finde ich eine gute Ergaenzung zum gemeinsamen Urlaub.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Ich bin 40 und fahre noch gerne mit meinen Eltern :-) Ist halt nur inzwischen logistisch ein erheblicher Mehraufwand.