pussydeluxe2003
Hallo ihr Lieben, ich hab mal eine Frage.... Früher, hab ich mir Musik aus dem Radio aufgenommen... Später haben wir CD`s getauscht..... Wie ist das denn Heute? Läd einer runter und alle bekommen es? Sprechen die Kids sich ab wer was bei Itunes runterläd? Interessiert mich einfach, wie das Heute so ist... ihr wisst das doch bestimmt?
naja, musik untereiander tauschen ist generell verboten. und ich hab auch keine lust, irgendwann die strafe zu zahlen, weil einer die klappe nicht halten kann. da aber meine kinder zum großteil die musik hören, die ich auch mag, kauf ich meistens die cd und sie spielen sich die songs dann auf ihre ipods. ich bin da deswegen so kleinlich, weil wir schon mal kontrolliert wurden. aber da ich die original-cds zuhause hatte, ist nix passiert. hat man die aber nicht, dann gibts probleme. wir haben aber auch ein programm, wo man lieder im radio aufnehmen kann. ob das allerdings legal ist, weiß ich nicht. das programm war auf einer cd von der computer-bild. das machen wir aber eher selten
ich bin da deswegen so kleinlich, weil wir schon mal kontrolliert wurden. aber da ich die original-cds zuhause hatte, ist nix passiert. hat man die aber nicht, dann gibts probleme. Jetzt bin ich aber neugierig geworden. WIE und WARUM und von WEM bist du kontrolliert worden ?
ich schreib dir eine pn
Das ist doch Quatsch. Musilk untereinander tauschen ist NICHT verboten, wäre ja noch schöner. Du darfst es nur nicht kommerziell betreiben - und nicht im Netz hochladen, so dass andere es sich downloaden können. Meine Kids tauschen Musik oft via Blue Tooth von Handy zu Handy. Ich selbst brenne manchmal CDs von Musik, die ich im Itunes oder bei amazon gekauft habe und gebe die CD dann meiner Freundin, die sie sich selbst auf den Ipod lädt. Wieso sollte jemand auf die Idee kommen, in meiner Wohnung nachzuforschen, wie ich Musik höre? Doch nur, wenn es einen Anfangsverdacht auf gewerbmäßge illegale Tauschbörse gäbe... § 53 Abs. 1 UrhG dort ist das Recht auf PRIVATE Kopien geregelt.
ja, private kopien..... wenn du sie einem dritten gibst, ist es aber nicht mehr privat. privat bedeutet, daß du dir jederzeit kopien machen darfst, wie ich z. b. fürs auto. die original CDs lass ich zuhause im regal, kann sie aber jederzeit vorweisen. na dann tauscht man lustig weiter. solange ihr nicht erwischt werden, ist es doch ok. nur verplappern darf sich keiner der freunde. heutzutage gibt es künstler, die warten nur auf eine gelegenheit. ich werf da jetzt mal die namen Bushido und rammstein in den raum.die sind total heiß drauf, junge menschen zu verknacken.
wenn eure kinder unbedingt musik tauschen wollen, dann sollen sie die stücke auf cd brennen oder auch einen usb-stick kopieren. da kann man dann nicht nachweisen,von wo man die musik hat. notfalls hat man die cd halt irgendwo gefunden. tausch via sype oder msn usw ist gefährlich.
da meine Söhne einen etwas ausgefallenen Geschmack haben wollen die wenigsten wissen was sie hören. Im Regelfall leiht sich mein Sohn CD aus der Bücherei und was ihm besonderst gefällt kauft er sich. Er hat seit März einen I-Pod - nur das runterladen hat er noch nicht in der Optik - das wird erst noch kommen. Gruß Birgit
Was man runterlaed, darf man schon mit anderen teilen. Ich glaube 5 ist die Grenze, weiss nicht genau. Auf unseren Computern ist es so, dass das, was meine Tochter runterlaed auch automatisch bei mir und meinem Mann geladen wirdund umgedreht. Trotzdem hat jeder sein Konto.
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag