Elternforum Teenies

Welche Aufgaben haben Lehrer?!

Welche Aufgaben haben Lehrer?!

paulsmama

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn geht in die 9. Klasse auf ein Gymnasium, morgen ist Elterntag ( so wie Elternabend). Heute habe ich eine Bekannte getroffen, deren Sohn in die gleiche Klasse geht und die meinte sie und eine andere Mutter wären gerade so unzufrieden, deshalb kommen sie morgen nicht. ( Das fand ich seltsam, gerade dann gehe ich hin). Auf Nachfrage wo die Probleme liegen, da ich keine sehe, ich bin zufrieden mit der Schule, meinte sie, die Lehrer hätten ja kein Interesse und würden ja nur ihre Arbeit machen. Darauf meinte ich, ja und die machen sie meiner Meinung nach echt gut. Sie meinte dann, es fänden ja keine Grillfeste mit Eltern statt, die Lehrer tun nichts um Geld fürs Skischullandheim einzutreiben und bei der Suche fürs Praktikum hätten sie keine Listen mit Stellen herausgegeben. Meiner Meinung nach sind das alles Punkte, die wenn von Eltern gewünscht, die Eltern an den Elternbeirat herantragen müssten. Wie seht ihr dass ? Liebe Grüße Tanja


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulsmama

Schmarrn... Bin ganz froh, dass wir hier keine Grillabende haben, Geld verdienen für's Schullandheim ist Sache der Eltern, falls gewünscht. Ne Prraktikumsstellenliste hatte ich hier schonmal - man kann Stellen aber auch ohne finden. Lehrer haben in erster Linie guten Unterricht zu machen. Wenn das nur alle an den Schulen meiner Kinder täten.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulsmama

ich wäre froh wenn die lehrer wenigstens lehrstoff vermitteln würden oder ihre aufgaben machen würden (an grillfesten und dingen die man selber organisieren kann und sollte wie z.b. praktikumsplatz denkt man hier garnicht dran) es gab soooo vieles in den letzten jahren wo wir immer wieder unzufrieden waren und wo bestimmte lehrer sogar die abschlüsse in einem fach völlig versaut haben und den kids damit die prüfungszulassung versaut haben. derzeit geht das theater wieder los das der lehrer in der 5.PK einfach nicht greifbar ist. andre lehrer haben bereits 3 sitzungen mit ihren schülern gemacht um sie für die prüfung vorzubereiten und unser herr ist grad krank,oder hat keine zeit oder o-ton keine lust. als die mädels ihn heute in der mail fragen ob deren fragestellung in der 5.PK so ok wäre,meinte er nur das ihm das so nich tgefällt was sie bisher gemacht hätten..ja woher soll sie es auch wissen wenn er nie zeit hat um ihnen zu sagen wie es gehen soll heisst die rauschen wahrscheinlich im gegensatz zu allen andern komplett unvorbereitet in die prüfung..abgabeschluss eines kompletten prüfungsfachs ist in 2 wochen und sie haben nach wie vor keinen schimmer wie es gehen soll...und das nur weil der herr keine zeit hat. das war das was mich an dieser schule dauernd abgenervt hat. änderung nicht möglich,der diri ignoriert es trotz protestaufmarsch der EV und mehrer eltern.. bin froh wenn das bald rum ist


anico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulsmama

Hallo! In erster Linie wohl doch den Kinder etwas beizubringen_-sowohl fachlich als auch bez. der werteerziehung. dass im gymnasium in höheren klassen noch grillabende (Plura!!!) dazugehören, wage ich zubezwifeln, ein Sommerfest genügt. Warum sollen bitte Lehrer Geld fürs Schullandheim auftreiben? Wenn es Kinder gibt, die finanzielle Unterstützung brauchen, gibt es ja den Förderverein und zuletzt meine, dass man an einer weiterführenden Schule wie das gymnasium ja eine ist, dass sich die Kinder und deren Eltern um Praktikumsstallen kümmern sollten. Das ist meine meinung. Abschließend die frage: Kann es sein, dass diese Mutter sich nach der Grundschulzeit sehnt, in der diese Wünsche eher erfüllt wurden oder möchte sie ihre Verantwortung, sich , was "Freizeitaktivitäten" angeht, auf die schule -aus Bequemlichkeit?-abwälzen? Schönes WE


cuppa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulsmama

Wir Lehrer haben natürlich in erster Linie die Aufgabe, ertragreichen Unterricht zu gestalten. Darüber hinaus liegt den meisten Lehrern aber auch daran, ein gutes Verhältnis zu den Familien zu pflegen. Für "Extras" wie die o.g. Grillabende, Geldsammelaktionen u.Ä. sind viele deshalb schon prinzipiell zu haben, allerdings ist das logischerweise nur in gewissen Grenzen möglich, da man mit dem Kerngeschäft schon ausgelastet ist und die Kapazitäten einfach begrenzt sind. Es ist deshalb unerlässlich, dass die Eltern nicht nur Erwartungen hegen, sondern (1) auch sagen, was sie wollen (Lehrer können nicht hellsehen und nicht alle Eltern wollen z.B. ein Grillfest) und (2) mithelfen! Um sowas zu planen, gibt es ja i.d.R. Elternabende, Elternsprecher, Elternbeirat ... Im stillen Kämmerchen warten, das was passiert, und dann beleidigt sein, wenn nicht das man passiert, was man sich erhofft hat - wie im AP beschrieben - ist jedenfalls der falsche Ansatz...


paulsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cuppa

Ich muss auch dazu sagen, sie hatten in der 7. einen sehr engagierten Lehrer, der sehr viel gemacht hat. Mir war das manchmal aber zuviel, da ich noch 2 Kinder habe und wir am Wochenende viel als Familie gemeinsam unternehmen. Nun finden immer noch von der Schule organisiert eine Adventsveranstaltung statt,ein grosses Sommerfest, bei dem besagte Familien nicht erschienen sind in den letzten 2 Jahren. Zweimal pro Jahr organisieren die Elternvertreter Elternstammtisch, doch da letztes Mal auch nicht nur über die Schule gesprochen wurde, kommen sie dazu auch nicht mehr. Da ich in der Erwachsenenbildung tätig bin, kenne ich diese Ansprüche auch aus meinen Veranstaltungen, es wird immer mehr gefordert dann abgewartet und gemotzt. Jetzt gehe ich nachher mal zum Elterntag und dann schaue ich mal wie es sonst so ist von der momentanen Stimmung. Danke für euere Beiträge!


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulsmama

Organisation von Grillfesten und ähnliches muss für mich nicht sein, das geht bei uns auch von den Elternvertretern aus. Aber als die Finanzierung für eine bestimmte Reise wegen der neuen Regeln zu kippen drohte, haben an unserer Schule Lehrer gemeinsam mit der SV und Elternvertretern Sponsoren gesucht und sich sehr engagiert, damit die traditionelle Fahrt trotzdem stattfinden konnte. Ebenso bietet die Schule selbst Praktikumsplätze an ( im pädagogischen Bereich- Oberstufenschüler unterrichten Grundschüler) für Schüler, die sonst nichts finden. ich finde schon, dass das auch dazu gehört. An der Schule meiner Kinder scheinen mir die meisten Lehrer sehr engagiert zu sein und machen oft noch viel über den eigentlichen Unterricht hinaus.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulsmama

Das motiviert dann vielleicht auch Lehrer oder andere Leute, sich dafür zu engagieren. Nur meckern, noch nicht mal die Angebote nutzen, die es gibt - das kann es nicht sein.


Felizia7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulsmama

...was wohl leider ein unerfüllter Traum bleiben wird. Ich habe es ehrlich satt, die Mängel der Schlechtleistung der Lehrer auszubügeln. Im Durchschritt muß ich jeden Tag eine Stunde dafür einplanen. Obwohl ich ohnehin einen ganz vollen Tag habe. Jemand muß ja Steuern zahlen. Wenn meine Kunden aber nach der von mir geleisteten Arbeit jeden Tag noch eine Stunde nacharbeiten müssten, würde ich sehr bald keine Kunden mehr haben. In der Privatwirtschaft zählt es wenn man Werte schafft. Ich frage mich, welche Werte dieses Bildungssystem im Sinne hat. Wahrscheinlich vielmehr Bestreben, Kinder komplett zu demotivieren und auf einen Abstellgleis zu schieben. Mit einem Grillabend ist es nicht wieder gut zu machen.