Geisterfinger
Hm, aus dem Alter, wo man ein Bild für die Großeltern malt, sind meine Kinder raus. Bzw ist deren Malerei vor ein paar Jahren stehen geblieben. Ich hab immer gern gebastelt und hab mir als Jugendliche Geschenkideen überlegt. Jetzt steh ich auf dem Schlauch, was ich meinen Jungs vorschlagen kann. Was machen Eure Kinder denn so? Oder kaufen die ne Packung Prallinen?
Hier wird doch noch gern gebastelt, mit 17 und 12. Heuer werden es Schneekugeln, die stellen wir auf ein selbstgestaltetes Tablett. Bei vbs-hobby finde ich immer gute Ideen. Die Kugeln wollte meine Tochter machen. Gläser aus dem Vorrat hat man immer mal übrig. Zuvor hatten wir schon Tassen bemalt, Bilder auf Leinwände gemalt, aber mehr so abstrakte Kunst nenne ich es mal. Pralinen selbstgemacht kam sehr gut an, die in einer schönen Schale oder in einem hübschen Glas verpackt. Teelichthalter sind immer was, hübsch verziert oder bemalt. Salzteigfiguren für den Weihnachtsbaum. Seifen selber gegossen war der Renner bei allen, mit Düften oder Edelsteinen drin. melli
Unsere Großeltern wollen nix, was dann ewig rumsteht. Wir backen jedes Jahr Plätzchen. Anhänger für den Christbaum gab es auch schon öfter, und selbstgegossene (Duft-)Kerzen. Die verbrauchen sich ja recht schnell ;-) Da arbeiten Teenie und Grundschüler gut zusammen.
Du schreibst, DU hast früher immer gern gebastelt. Aber basteln Deine Kinder auch gern? Wenn nicht, finde ich, sie müssen den Großeltern nichts schenken. Meine Kinder haben auch nur als Kinder Bilder gemalt, aber eine Dauerverpflichtung zum Malen und Basteln gab es nicht, das hörte von selbst irgendwann auf. Statt eines krampfigen Geschenks (Pralinen) haben sie einfach am Weihnachtstag beim Besuch der Großeltern ein paar Stücke auf dem Klavier oder der Gitarre vorgespielt. Das kommt immer sehr gut an, weil es eine schöne Stimmung und wunderbare Erinnerungen erzeugt. Das freut Oma und Opa meist mehr als das x-te gebastelte Dings, das man irgendwo hinstellen muss. Falls Deine Kinder also ein Instrument spielen, würde ich etwas Hausmusik „schenken“. Falls nicht, könntet Ihr auch zum Fotografen gehen und ein schönes Enkelbild oder auch Familienfoto rahmen und schenken. Auch ein gemeinsames Erlebnis mit den Großeltern wäre ein schönes Geschenk (Karten für eine Komödie, fürs Kino, für einen Zoobesuch usw.). Zeit mit den Enkeln, schöne gemeinsame Erlebnisse mit ihnen - das ist es ja, was Großeltern wirklich am allermeisten freut. LG
Ich überlasse das dem Teen. Sie hat immer gute Ideen und wenn sie die nicht hat, dann ist da kein enges Verhältnis, aus dem sie schöpfen kann. So oder so bekommen die Großeltern (hier 2 ich-bezogene Großmütter) das, was sie gesät haben. Bisher war es immer nett und teils sogar verbindlich; ich werde mich aber wortlos amüsieren, wenn zu Badelotion, Duftkerze oder Pralinen gegriffen wird.
Unsere Großeltern, freuen sich über Bares. Das ist sehr einfach. Aber, eigentlich schenken wir uns schon lange nichts mehr zu Weihnachten. LG
P.S. Die Großeltern, sind so drauf, da sie ja selber nie etwas brauche, würden sie Gegenstände etc. immer weiterverschenken. Daher, wird nichts von den Kindern besorgt. LG
Hier gibt es nur noch ein Großelter, und das wird immer von der ganzen Familie beschenkt, die legen alle zusammen und schaffen dann etwas Sinnvolles davon an (neues Smartphone, Rechner, etc. pp.) Finde ich gut. Wer mag, darf natürlich gerne noch Weihnachtsmarmelade, Kekse oder selbergemachten Likör zum Fest mitbringen.
Da ich nicht gerade mit Bastelbegabung glänze, machen wir meist etwas aus der Küche. Bratapfelmarmelade oder Spekulatiuscreme. Da hat auch der fast Teen Spaß dran. Die Großeltern freuen sich und nichts steht rum.
Die letzten 10 Beiträge
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte