Brummelmama
Hier findet Wechselunterricht statt. In dieser Woche waren es zwei Tage. An diesen Tagen kommt unser Kind gutgelaunt nach Hause. Den Rest der Woche keine Videokonferenzen und keine Aufgaben. Er muss erst nächste Woche wieder hin und das nur Fr. Ist das bei euch auch so? Im Szenario C hatte er gut zu tun. Jeden Tag Videokonferenzen Langzeithausaufgaben und Ersstzarbeiten. Irgendwie ist die Luft durch den Wechselunterricht total raus. Er hängt jetzt mehr rum als vorher.
Nein, das ist hier nicht so. Teilweise werden sie dazu geschaltet, aber auf jeden Fall haben sie Aufgaben die am Ende des Unterrichts hochgeladen werden müssen, oder auch etwas später.
Hier ist schon länger Wechselunterricht, je entweder 2 oder 3 Tage die Woche. An den freuen Tagen gat man dann tatsächlich frei....Mir völlig unverständlich, man kann doch trotzdem die Kinder einbinden. Vorher gab es immer Stoff auszuarbeiten, Aufgaben zu erledigen, also im Distanzunterricht war gut zu tun! 9 Klasse. Nun geht die 2.Ferienwoche zu Ende und dann soll es Präsenzunterricht geben für alle!
Ja, genau. Es war gut zu tun. Zuschalten geht wohl nicht. Einzelne Ldhrer wollten es aber technisch klappt es wohl nicht. Ich find das irgendwie unverständlich. Ich gönne ihm seine Freizeit aber im Moment hat er eher Ferien. Da liest du in der Zeitung Schule geht wieder los und dann haben sie so wenig Unterricht wie vorher 4 Monate nicht und es fallen dann an den Schultagen auch noch Unterrichtsstunden aus. Vorher war es echt strukturierter und das hätte ich letztes Jahr auch nicht gedacht.
Langeweile gibt es bei uns nicht. An den Tagen, an denen die zuhause sind haben sie auch für jedes Schulfach Aufgaben. Lösungen müssen auch teilweise hochgeladen werden. Oder sie werden auch zugeschaltet. Patty
Nein. Hier ist der Wechsel wochenweise und die Gruppe, die nicht Präsenzunterricht hat, muss per Videokonferenz dazu schalten. Das zu jedem Unterrichtsfach.
Nein, hier ist das nicht so. Meine Tochter (Q1) hat alle zwei Schultage Präsenzunterricht (und wenn Klausuren geschrieben werden) und an den anderen Tagen muss sie dem gesamten Unterricht online folgen, denn im Klassenraum steht eine Kamera. Von zu Hause aus kann sie sich in einigen Fächern auch im Unterricht beteiligen.
Hier ist der Wechsel so wie oben beschrieben Gruppe 1 hat 3 Tage Gruppe 2 hat 2 Tage Die Woche drauf wird gewechselt. Wer nicht im Präsenzunterricht ist hat Konferenzen, wird dem Unterricht zugeschalten oder bekommt Arbeitsblätter die dann am nächsten Tag wenn sie wieder in der Schule sind besprochen werden.
Ja, ist hier genauso. An den Zuhause-Tagen gibt es nur ungefähr in der Hälfte der Fächer Aufgaben. Die kommen auch völlig durcheinander und mein Sohn hat dadurch zB jetzt schon eine Aufgabe übersehen und zu spät bearbeitet. Ich bin überhaupt kein Fan vom Wechselunterricht. Dazu kommt, dass die Kinder doch nach so langer Zeit alle Mitschüler sehen wollen und nicht die Hälfte. Beim Distanzunterricht wurde hier richtig gut unterrichtet: genau nach Stundenplan, fast immer mit Videokonferenz mit festen Aufgaben etc. Hat super geklappt. Das einzige, was am Wechselunterricht besser ist, sind die Naturwissenschaften, da da jetzt an den Präsenztagen viel experimentiert wird. Das hat im Distanzunterricht gefehlt...
Als alle in Distanz waren, gab es viele Aufgaben, am Ende dann auch viele Videokonferenzen. Seit dem Wechselunterricht ist es eine Katastrophe. Die Schulwoche ist gespickt mit vielen Freistunden, weil Abiturphase. Die Home-Woche ist totaler Leerlauf. Viele Lehrer wollen kein WLAN in ihren Klassenräumen wegen der Strahlung und so können die Kinder nicht dazu geschaltet werden. Ätzend! Volle Präsenz in 1,5 Wochen - super. Nur leider ist die Klausurenphase dann vorbei und der Drops gelutscht.
Viele Lehrer wollen kein WLAN wegen der Strahlung...? Das hab ich ja auch noch nie gehört. Ist das irgendeine alternative Schulform?
Ja - hier auch!
Also wechselunterricht und dazwischen quasi frei! Kind beschwert sich bereits über die viele Freizeit - langsam weiß sie nix mehr mit sich anzufangen.
Hier ist es bei Kind klein so. Wechselunterricht und dazwischen lange Weile. Bei der Großen sind die freien Tage aber mehr als gut gefüllt. LG
Ja,ist hier auch so. Mein Achtklässler hatte am letzten Zuhause Tag um 10 Uhr alle Aufgabern fertig und hat dann gezockt. Der große Bruder hatte deutlich mehr Aufgaben, aber trotzdem qualitativ nicht vergleichbar mit dem Distanzunterricht.
In der Wechselunterricht-Präsenz-Woche gibt es nur die Kernfächer. 4 Stunden. Die Nebenfächer gibt es nicht in Präsenz. In der Wechselunterricht-Homeschooling-Woche ist normaler Unterricht für alle Fächer. Einziger Unterschied, dass es jetzt mehr Arbeitsblätter gibt und weniger Videokonferenzen.
Bei uns kann man den wechselunterricht an den homedays knicken. Liegt aber auch am zu schreibenden abi. Dem kind und mir ist es egal, das jahr ist durch, jetzt sind erst mal 2 wochen echte ferien.
Hallo, hier wird leider niemand zugeschaltet, aber an Aufgaben mangelt es weder für meinen 6.Klässler noch für die 2.Klässlerin. Gruß Aeonflux
hier ebenso , 2 oder 3 tage in der woche im wechsel präsenz , der rest gammelnd daheim . online war täglich für alle kinder gleich . aber die paar wochen machen den hasen nun auch nicht mehr fett, dann ist es eben so.
Nein gar nicht. An den Tagen, an denen sie zu Hause sind, werden sie zum Unterricht der Schüler zugeschaltet, dazwischen gibt es EVA- aufgaben (eigenverantwortliches Arbeiten). In der ersten Woche gehen sie Mo-Mi-Fr, nächste Woche dann Di und Do. Aber, wie gesagt, auch wenn sie zu Hause sind, müssen sie machen, was die anderen auch machen, sonst hätte ja jeder nur die Hälfte der Stunden.
Richtig und deshalb sind es hier auch nur 3/4 der Stunden, weil nur für die Hälfte der Fächer am Zuhause-Tag Aufgaben vorliegen. Dazuschalten machen nur ein Teil der Lehrer, der andere verteilt Aufgaben und verschwindet und ist für Fragen auch vormittags nicht erreichbar, da ja im Unterricht bei der anderen Gruppe. Bei uns ist gsd ab 31.5. Präsenzunterricht.
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse