Elternforum Teenies

Von Realschule zum Gymansium

Von Realschule zum Gymansium

G_A

Beitrag melden

Hey! Ich habe ein Problem.Ich (14 8.Klasse Realschule) möchte nach dem Schuljahr zurück zu Gymnasium wechseln.Warum zurück? Ich war letztes Schuljahr noch auf dem Gymnasium. Dort hatte ich seit c.a Mitte 6.e Klasse eine Downphase,d.h Ich habe nicht viel zum Unterricht beigetragen.Das lag glaube ich daran, dass ich erstens einfach faul war und zweitens leichte Depressionen hatte. Ich weiß nicht wieso,aber irgendwie hatte ich seit der 6.sten Klasse eine negative Einstellung zu Schule.Nun ist diese vorbei und ich fühle mich in 80% aller Fächer unterfordert.Klar, am Anfang hat man immer einen Vorteil gegenüber den Leuten, die schon seit der 5.en auf der Realschule waren. Aber jetzt , nach einem halben Jahr,schreibe ich immer noch ohne zu lernen gute Zweien, d.h 2+ im Durchschnitt, manchmal besser,manchmal schlechter. Jetzt nach einem Jahr möchte ich wieder auf Gymnasium wechseln, in die selbe Klasse in der ich auch in der 7.en war .Das Potential habe ich meiner Meinung nach schon,weil in der 7.en auch größtenteils nur die mündlichen Leistungen mein Problem waren. Ich hatte auch nach der sieben ein versetztendes Zeugnis. Ich würde mich über Antworten/Ratschläge freuen. Ps:Meine Eltern wissen noch nicht,dass ich wieder aufs Gymnasium möchte. LG G_A


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Ich glaube das scheitert an der 2. Fremdsprache. Wenn ich richtig verstehe warst du in der 7. Gymnasium und bist dann in die 8. Klasse Realschule. Vermutlich geht das nur mit Wiederholen der 8. Klasse Gymnasium oder mut einer Aufnahmeprüfung. Warum machst du die Realschule nicht fertig und machst dann die 10. Klasse auf dem Gymnasium nochmal mit einer spät beginnenden Fremdsprache? Ich würde da einfach auf dem Gymnasium nachfragen.


G_A

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Weil ich durch die Unterforderung merke, wie mein Niveau in den Fächer immer weiter sinkt und ich dadurch Angst habe,dass ich nach der 10.en kein Abi mehr schaffe.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Zitat: "Weil ich durch die Unterforderung merke, wie mein Niveau in den Fächer immer weiter sinkt und ich dadurch Angst habe,dass ich nach der 10.en kein Abi mehr schaffe." An diesem Problem solltest du jetzt arbeiten! Die Unterforderung sollte dazu beitragen, dass du lauter Eisen schreibst (überspitzt gesagt). Dann sieht jeder, dass du auf ein Gymnasium gehörst (egal wann). Zitat: "dass ich erstens einfach faul war und zweitens leichte Depressionen hatte. Ich weiß nicht wieso,aber irgendwie hatte ich seit der 6.sten Klasse eine negative Einstellung zu Schule." Passt auf, dass es nicht wieder dazu kommt. Ich rate auch dringend dazu, erst die Realschule zu beenden. Sei froh, dass es bei dir noch Realschulen gibt!


G_A

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Sry für die Tippfehler: Gymnasium , zum Gymnasium zur Schule Ps:Ich weiß nicht,wie man Beiträge verändert ,nachdem man die Seite geschlossen hat


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Hallo, das wird jedes Bundesland anders regeln - ich kenn jetzt nur das Schulsystem in Bayern, und da denke ich nicht das dies möglich ist. Einfach weil dir zu viel Stoff fehlt - nicht nur die 2. Fremdsprache, sondern auch andere Fächer. Realschule hat einen komplett anderen Lehrplan. Physik z.B. sehr viel früher - dafür anderes halt erst später. In Bayern würde der Weg eher über einen guten Realschulabschluss und dann FOS (mit der 2jährigen FOS zum Fachabi und mit 2. Fremdsprache und 3jährige FOS zum allgemeinen Abitur). Andere Bundesländer gehen andere Wege. Aber am einfachsten ist es direkt mit dem Gymnasium zu dem du willst Kontakt aufnehmen - rede dort mit dem Direktor. Damit bekommst du am schnellsten gültige Antworten die auf deine Situation zutreffen. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Sprich bei der Schulleitung des Gymnasiums vor. Die kennen dich ja schon und du sie, also geh einfach hin. Problem ist, das geht wohl nur vormittags, also müsstest du dich bei der Realschule irgendwie freistellen/entschuldigen lassen. Bezüglich Wechseln ist aber grundsätzlich erstmal alles möglich, wenn auch untergewissen Bedingungen. Unter welchen Bedingungen, das musst du aber genau erfragen, das kann dir nur das Gymnasium beantworten.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....Vorteil: mit einem guten RS-Abschluß stehen dir alle Türen offen. So kannst du auch das Abitur nachholen, dann eben 3 Jahre. Und jetzt fährst Du nicht so einen extremen Stress. Hast mehr Ruhephasen, man kann sich voll auf Hobbys konzentrieren und auf gute bis sehr gute Noten, auch wenn es mal langweilig ist, das ist es überall. Hier wäre ein Wechsel nicht so einfach möglich, da die 2.FS fehlt. Hier gänge das also nur mit der Wiederholung der Klassenstufe. Dann kann man auch gleich die 10. fertig machen und anschließend das 3-jährige Gymnasium besuchen.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Hallo! Ich finde es erstmal Klasse, dass Du so selbstreflektierend über Deine weitere Schullaufbahn denkst und würde Dich ermutigen den Weg zu gehen. Schade, dass Du nicht als erstes mit Deinen Eltern darüber sprichst, aber wenn da nicht viel Unterstützung zu erwarten ist, ist es eben so. - Lass Dich nicht entmutigen! Grundsätzlich entscheidet immer die aufnehmende Schule (also dein Ex-Gym) über die Aufnahme von Schülern. Beraten kann Dich zunächst evtl. Deine jetzige KL, oder Stufenleiterin, oder Beratungslehrerin oder Schullaufbahnberater in Deiner jetzigen Schule, ob es Sinn macht bei Deinen Leistungen ins Gym zu wechseln. Letztlich entscheiden wird das aufnehmende Gym, um ein Gespräch mit der Direktorin dort wirst Du / Deine Eltern nicht herum kommen. Die entscheidet ob und in welche Klassen stufe und Klasse Du zurück kehren kannst. Grundsätzlich solltest Du alle Fächer die zu Versetzung am Gym notwendig sind auch schon in der RS gehabt haben, klar ist das ein anderes Niveau, aber Dir fehlt doch nur ein Jahr am Gym (oder?). Wenn es ganz blöd läuft wirst Du die 7. auf dem Gym wiederholen müssen und wenn es sehr gut läuft wirst Du in die 8. des Gyms aufgenommen werden können. Ob es für DICH so OK ist musst Du mit DIR klären. Ganz zum Schluss müssen die Eltern die Abmeldung von einer Schule und die Anmeldung zur anderen Schule unterschreiben, also beziehe sie ein. Noch besser ist es wenn sie das ganze Prozedere begleiten und bei den Gesprächen wenigstens mit dabei sind! LG & Viel Glück & Erfolg, 2.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Hallo, wenn du gut genug bist, dann kannst du es schon versuchen, und ich würde gleich ab September wechseln, damit du nicht noch mehr den Anschluss verpasst. Du musst halt dann den gesamten Stoff, den du jetzt in der achten Klasse verpasst hast, nachholen. Über den Unterschied zwischen Realschule und Gymnasium hast du ja selbst schon geschrieben. Wechsle gleich, denn mit jedem Tag in der Realschule verpasst du mehr, und ein Wechsel wird immer schwieriger. Kläre das am Besten gleich mit der Schulleitung des aufnehmenden Gymnasiums ab. Wenn die grünes Licht gibt, dann würde ich an deiner Stelle gleich mit dem Lernen beginnen. Ich gehe davon aus, dass deine Eltern deine Pläne unterstützen. Viele Grüße Mehtab


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von G_A

Ich denke, du solltest mit deinen Eltern und den Lehrern reden. Was ist mit den Fächern, in denen dir auf dem Gymnasium dann ein Jahr fehlen wird? Ich glaube nicht, dass man dir zuraten wird. Wenn, dann solltest du die Klasse auf dem Gym wiederholen. Ich habe noch nie gehört, dass jemand so hin- und her gewechselt hat. Jetzt schreibst du Zweien, das ist toll, aber auf dem Gymnasium können daraus durchaus wieder Vieren werden, und dann? Ich fände auch einen Wechsel nach der 10 am besten, das schaffen andere ja auch.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Ich würde Dir raten, wenn es momentan so gut läuft, die Realschule gut zu beenden. Dann kannst Du ja immer noch wechseln. Eventuell könntest Du dann auch ein Wirtschaftsgymnasium, etc. besuchen. Und wenn es dann wieder nicht klappen sollte, dann hast Du zumindest einen guten Realschulabschluß.