Elternforum Teenies

Update zur Nakose Weisheitszähne

Update zur Nakose Weisheitszähne

Ellert

Beitrag melden

huhu so, nun kam die rechnung der Narkose mit 588.- da ich ja wegen der Kosten gefragt hatte. Ich werde versuchen ob die Kasse was dran zahlt wenn nicht wars das auf alle Fälle dennoch wert. Update nur für die, die ggf auch ne Summe mal wissen wollen geschätzt war es mit 400-500 Euro vorher dagmar


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Seit wann wird das denn nicht mehr übernommen


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, Vollnarkose mit Dormicum o.ä. oder Lachgassedierung?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Stolze Summe! Meine Tochter hat sich die Weisheitszähne mit örtlicher Betäubung ziehen lassen und hat das nicht bereut.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Örtliche Betäubung wollte keiner hier bei uns gerade da ja nicht nur ziehen sondern echt rausoperieren angesagt war. Meine hat nach 3 Tagen wieder gegessen udn war rein garnicht traumatisiert der Klassenkamerad einen Tag vorher hinterher schon. Mich bekommt keiner freiwillig zum Zahnarzt sowas wollte ich meinem Kind ersparen dagmar


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nach 3 Tagen wieder gegessen- findest du das kurz? Ich hatte schon diverse Kiefer-OPs mit lokaler Betäubung und mein Ältester hat sich auch alle Weisheitszähne mit lokaler Betäubung ziehen lassen ( jeweils 2). Wir haben immer schon am gleichen Tag etwas gegessen und am nächsten Tag fast wieder normal. Schön, dass bei euch alles gut gegangen ist mit der Vollnarkose. Hier sind in den letzten Jahren 2 Kinder bei Vollnarkosen für Zahnbehandlungen gestorben. Das wollte ich meinen Kindern ersparen!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Ich kenne ganz viele die eine Woche fast nur Brei gegessen haben und nicht kauen konnten die Eiterbildung hatten Antibiotika nehmen mussten etc Ich kenne sogar welche die nach zwei Zähnen die weiteren zwei verweigert haben rausoperieren zu lassen weil sie es so schrecklich fanden. Ich hatte mich auch auf eine Woche Brei und Suppe kochen eingestellt da wir ja einen Tag vorher den Mitschüler als Vergleich hatten und auf Schmerztabletten ohne Ende, wir haben nur den Rat zu Ibu bekommen, die verträgt meine nicht in der Aptheke habe ich dann festgestellt dass rezeptfrei nichts ist ausser Paracetamol und die hat schon de Augen verdreht das das nicht helfen würden, half aber doch und brauchte sie auch kaum auch echte dicke Backen über längere Zeit blieben aus, ein wenig dick waren sie natürlich schon aber nicht blau oder gelb etc So oder so kann man Glück oder Pech haben ich kenne allerdinsg keinen Menschen der an einer Narkose verstorben wäre egal ob nun Zahn Bauch oder Kaiserschnitt dagmar


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe eure Weisheitszahngeschichte nicht verfolgt. Aber war es nicht möglich, dass der Kieferchirug die Notwendigkeit der Vollnarkose irgendwie begründet hat? EIne Bekannte hat das bei ihren Kindern hinbekommen, dass die Beihilfe und Kasse die Kosten dafür übernommen haben, also Privatpatienten wie ihr sicher auch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Bei meiner Tochter vor 6 Jahren 460 selber bez.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

ob das nun wieder zurück kommt ist recht egal, ich vermute mit Begründung wird die debeka den 20% Anteil zahlen meine Beihilfe ist da eher knausrig und den Amtsarzt deswegen enschalten werde ich nicht dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben damals von der Debeka gar nichts zurück bekommen:( Aber die teuren KFO Schinen zahlt die Debeka sofort und ohne zu murren...


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Debeka und/oder der Beihilfe zusenden. Ich kann Dir dann gerne die entsprechende Begründung und evtl. ein Gerichtsurteil dazu senden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei Ellert damals hats die Beihilfe bezahlt was die Schulunfallversicherung nicht bezahlt hat die debeka nicht weil es ein Schulunfall war ( die haben aber die hohen Sätze nicht bezahlt) Alles immer so ein Drama, auslegen und hoffen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe vor etwa 7 jahren 280€ bezahlt, es wäre aber auch doppelt so teuer gegangen.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an, dass die 580 Euro der "übliche" 2,3fache Satz sind, die Ärzte bei Privatpatienten ohne Begründung abrechnen dürfen. Das entspräche dann im einfachen Satz ungefähr deinen 280 Euro.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

wir haben nicht gesagt dass wir privatversichert sind ! dagmar


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die müssen irgendwie gewusst haben, dass ihr privat versichert seid.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

klassische Selbstzahlerverträge schliessen die da der Kieferchirurg war eine ganz andere Praxis als die der Narkose. Der Kieferchirurg wusste das sehr wohl dass wir privatversichert sind, ob die das so einfach weitergeben ? Aber der Knaller wäre das schon wenn ich obwohl ggf auch aus eigener Tasche zahlend das 2,3 fache zahlen muss wie einer der gesetzlich versichert ist und das selbst zahlt. Raus bekomme ich ja nicht was andere zahlen dagmar


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, die einfache Sedierung kostet rund 80 Euro und die Vollnarkose kostet auch mehrere Hundert Euro als gesetzlich Versicherte. Bei den gesetzlich Versicherten wird auch nur die örtliche Betäubung von den Kassen übernommen. Und ja, ich weiß das genau, weil wir das Thema selber im Februar hatten. LG leaelk


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Zweihundert oder dreihundert sind für mich schon mehrere Hundert Euro. Sechshundert ist für mich dann aber doch schon ein ganz anderer Betrag.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich war einmal in einer Mutter-Kind-Kur und musste einiges selbst zahlen. Da ich in den ausliegenden Infos gelesen hatte, dass bei Gesetzlich-Versicherten der Kurträger die Kurtaxe übernimmt, habe ich nachgefragt, ob sie das bei mir auch übernehmen würden. Ich bekam auf mein Schreiben keine Antwort, sondern eine Mahnung über genau diesen Betrag, denn ich noch nicht überwiesen hatte, da ich darauf gehofft hatte, dass der Kurträger diesen Betrag, den er für alle Gesetzlich-Versicherten übernahm auch für mich übernehmen würde. Manche nutzen das schon aus, wenn man privat versichert ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

bzw. ich gesetzlich schon, Kindef sind PK. Ich bekomme keine....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mutter Kind Kur ist nicht im PKV Tarif allerdings wenn alle eine reha verschrieben bekommen, sprich alle krank sind, dann schon. Wir sind den Weg damals gegangen über den Amtsarzt der mir erstmal meinte Vorträge halten zu müssen wie man denn bitte mit einem behinderten ( und zwei gesunden) Kindern überfordert sein könnte. Dem hat der Amtsarzt für Kinder dann den Kopf gewaschen, denn der hatte selbst ein behindertes Kind ! PKV hat viele Nachteile aber wie oft im Leben manchmal hat man keine Alternative alle in beamtenähnlichem Status sind auf den Weg nunmal geeicht... Viel schlimmer finde ich dass alle meinen wer privatversichert ist verdient Unmengen jeden Monat, die sind dann erschrocken was ich halbtags netto raus habe dagmar


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Weil alle meinen, dass privat Versicherte alle unendlich viel verdienen, drum meinen auch alle, dass die 10 % privat Versicherten die Probleme der 90 % gesetzlich Versicherten lösen könnten. Dem ist aber nicht so. Wahrscheinlich haben die in der Kurverwaltung gemeint, dass ich dann auch den Kurbeitrag noch zahlen könnte, wenn ich schon so reich bin, und haben es daher nicht für nötig gehalten, auf meine Bitte, den Kurbeitrag für mich, wie für die gesetzlich Versicherten zu übernehmen, überhaupt auch nur zu antworten.