Streuselchen
Hallo zusammen, wir hatten gestern Elternabend und das folgende Thema kam auf. In der Klasse meiner Tochter ist kein einziges Elternpaar geschieden oder getrennt. Ob alle glücklich zusammen sind (?), jedenfalls gibt kein(e) Alleinerziehende(n). Bei meinem Sohn ist das Verhältnis durchmischt. In der Klasse der Großen finde ich es heutzutage schon außergewöhnlich. Schön für die Familien, wenn alles gut läuft ❤️. Ich bin verwitwet und somit in der Elterngruppe die Exotin. Wie ist das bei euch? Liebe Grüße
Waren immer beide Elternteile anwesend? Waren es dann auch immer leibliche Mutter/leiblicher Vater? Haben das alle so erzählt? Die Wahrheit? Ich weiß nicht, wie es zuletzt in der Klasse meiner Tochter war (ist schon einige Jahre her). In ihrer Grundschulklasse waren auf jeden Fall zwei KInder, deren jeweilige Eltern getrennt waren. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass von rund 30 Kindern alle leiblichen Eltern noch zusammen sind...
Hier war immer alles gut durchmischt. Zumindest ab der weiterführenden Schule. Geschieden, gleichgeschlechliche Eltern, beim Vater lebend, im Heim lebend, Großeltern lebend etc. LG maxikid
Ich bin verheiratet allerdings sind meine drei großen Kinder von meinem Ex, mit meinem Mann habe ich fünf Kinder, also bin ich schon mal exotisch, aber mein Mann hat meinen Namen angenommen alle Kinder heißen wie ich danach würde niemand auf die Idee kommen das wir ein Patchwork sind außer man kennt uns lange genug Ansonsten in allen Klassen meiner Kinder ist es bunt gemischt
Wie wurde der Beziehungsstatus denn festgestellt? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wurde da gefragt, sind alle Elternpaare seit Geburt des Kindes zusammen und keiner alleinerziehend? In Kindergarten und Grundschule hier am Ort war ich nach unserem Zuzug sehr überrascht, wie viele (nach außen zumindest) intakte Familien es gab. Aber selbst da gab es in jeder Klasse sicher mindestens ein Kind mit getrennten Eltern. (Und die ganze Idylle bröckelte im Lauf der Jahre massiv, so viele Scheidungen!) In der weiterführenden Schule hätte ich jetzt gar nie über alle Klassenkameraden Bescheid gewusst. Ich würde sagen, es gab bis zum Abitur immer noch sehr viele Familien mit Vater, Mutter und mehreren Kindern, aber auch vereinzelte Trennungen, Alleinerziehende und Verwitwete. Und dass der äußere Anschein auch nicht immer stimmen muss, zeigte sich bei einer Schulfreundin meiner Tochter. Da waren in den ersten Schuljahren am Gymnasium immer beide Eltern bei den Elternabenden dabei. Doch ich wusste von meiner Freundin, die mit der Mutter befreundet war, dass diese sehr jung und allein das Kind bekommen hatte und der nun sehr engagierte Vater nicht der leibliche war. Also, ich finde die Familienstrukturen bei deine Tocher auch außergewöhnlich. Viele liebe Grüße aus du weißt schon wo Tai
Ich habe null Ahnung. Wie kommt es, dass Du das weißt? Und mit so einer Bestimmtheit, dass es glasklar ist? Ich schließe mich @Tai an.
Wie kommt denn so ein Thema beim Elternabend auf? Von den Eltern, denen ich so nahe stehe, dass ich das weiß, sind alle leiblichen Eltern noch zusammen. Aber zu ca der Hälfte der Klasse könnte ich nichts sagen.
Also ich war mit noch einer die einzig alleinerziehende Mutter - schon in der Grundschule. Generell war es so, dass alle zwei Elternteile hatten. Da wurde aber nicht getrennt nach leiblichem Elternteil oder angeheiratet. Hauptsache man hatte zwei Elternteile daheim wohnen. Mein Sohn war somit der Exot und wurde ständig gelöchert. Das hat ihn ziemlich genervt. Kinder halt. In der weiterführen Schule war das nicht mehr so Thema. Geschieden oder alleinerziehend war aber immer noch die Seltenheit schlechthin.
zu grundschulzeiten meines kind1 wäre ich als ae sicher ein exot gewesen (2002-2006), aber da ich einen partner hatte, ist das niemandem aufgefallen. der großteil schien verheiratet und leibliche eltern zu sein. auf dem gym schienen auch die meisten gemeinsam erziehend zu sein. bei kind2 (2010 - 2014) hatte ich zu eltern wenig kontakt, aber es gab sicher mehrere ae´s. auf dem gym kannte ich kein einziges elternpaar.
Hallo ihr Lieben, danke für eure Antworten. Ich kam nicht eher zum Antworten. Eigentlich sollte es beim Elternabend nur um ein bestimmtes IT-Thema gehen. Die Schule befürwortet die Nutzung von iPads.*Dazu möchte ich nichts sagen🤐*grummel* Der KL fragte, ob das für AEs in der Klasse ein Problem wäre. Für genau solche Fälle haben wir einen Förderverein. Tja und da gab's quasi eine "Abfrage". Deshalb weiß ich das. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 👋 für euch!
Achja und Tochter ist in einer relativ kleinen Klasse mit nur 18 Mitschüler*innen. Das ist überschaubar.
So eine "Abfrage" finde ich mehr als befremdlich. Erstens geht das Niemanden etwas an, ob man AE ist oder wie die Familiensituation sonst zu Hause aussieht Zweitens, geht es bei der Abfrage um die finanziellen Möglichkeiten? Das hat doch nichts mit AE zu tun (was für ein Vorurteil), es gibt auch Verheiratete die sich das nicht leisten können. Die alleinerziehenden Mütter die ich kenne sind alle berufstätig in guten Arbeitsverhältnissen Drittens, wenn jemand finanzielle Unterstützung vom Förderverein benötigt, will man sich bestimmt nicht vor der Klasse "outen", da muss der Lehrer auf die Möglichkeit hinweisen und die betroffenen Eltern bitten, sich später zu melden zu deiner Eingangsfrage. Ich habe keine Ahnung welchen Familienstand die Eltern aus der Klasse haben. Nur von den Eltern, mit denen ich näheren Kontakt habe
Hallo, ich glaube, du kennst nicht jedes Paar so genau und so privat, dass du wirklich weißt, ob es da frühe Trennungsfälle gab. Auch dein Kind weiß dies nicht. Vielen Patchworkfamilien sieht man nicht an, ob und dass es Patchworkfamilien sind. Es mag keine Alleinerziehenden geben, das kann schon sein. Aber die familiären Hintergründe der ganzen Klasse kennt man nicht wirklich. Ich habe auch erst kürzlich erfahren, dass unsere Nachbarn, die zwei Kinder haben und wirkten, als ob sie beide die leiblichen Eltern wären und sich schon immer kennen, eine Patchworkfamilie sind, weil der Mann Witwer ist. Aber selbst wenn alle "komplette" Familien und leibliche Eltern sind in eurer Klasse, ist das ja nicht repräsentativ, sondern läuft der Statistik eher entgegen. Solche Ausnahmen gibt's, aber die sind dann eher Zufall und ungewöhnlich. Außerdem ist die Schulzeit ja auch noch nicht vorbei, manche Trennung kommt erst noch. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse