bibu38
Hallo, für eine Reise nach Paris (dort treffen sich dann ca. 15 unterschiedliche Nation en) benötigen wir ein typisch deutsches Gastgeschenk. Es sollte nicht sehr teuer sein. Habt Ihr Ideen ? Vielen Dank
Mir würde spontan Käsekuchen im Glas einfallen. Ansonsten gibt vielleicht eure Region was her? Wir haben z.B. einen typischen Ebbelwoi in der Stadt, den ich dann mit zwei Gerippten verschenken würde.
Den Eppler natürlich nur die Erwachsenen!
Für wen soll denn das Geschenk sein? Soll es was zu essen/trinken sein? Für die Gastfamilie beim Polenaustausch hat unsere Tochter letztens Lindt-Schokolade/Pralinen, Aachener Senf und eine Pfeffermischung die Gruss aus Aachen hieß oder so ähnlich.
ist aber aus der Schweiz *kicher* Trini
Ursprünglich schon, aber in Aachen ist auch ein Werk...
Ringelsocken und Adiletten!
![]()
o.T.
wenn's was zum Essen/Trinken sein soll dann : - deutsches Brot, richtig rustikal, eher exotisch für die Franzosen, - Wurst in Dosen/Gläser (frisch halt etwas schwierig zu transportieren) - deutschen (guten) Wein - Lebkuchen (leider keine Saison) - verschiedene deutsche Biersorten, besondere Sorten - regionale Spezialitäten - Hagebuttenmarmelade - Brausetütchen von Ahoi - Spezi - süßen Senf, mittelscharfen Senf - Wackelpudding (als pulver) pfff - da gibt es vieles....
Ich habe nicht alles gelesen, evtl. war´s ja schon dabei. Unsere französischen Austauschschüler bzw. -eltern freuten sich über Brezen(!Ja), Bier und tyüische haltbare Spezialitäten aus der Region, in der sie zeitweise lebten. Weißwürste (luftdich verpackt) wurden auch mal gewünscht.
na ja - Typisch wäre Kehrwisch und Schaufel - das gilt für fast ganz Deutschland oder nicht
?
Ansonsten kommt es einfach darauf an woher Du kommst und was Typisch ist.
Übrigens: Lebkuchen bekommt man das ganze Jahr - entweder in Nürnberg beim Lebkuchen Schmidt - oder wer aus dem Raum Stuttgart kommt: In Esslingen gibt es auch einen Lebkuchenverkauf vom Lebkuchen Schmid - das ganze Jahr über :-))
Kulinarisch wäre es sicher das Schwarzbrot und den Wein aus einem besonderen Anbaugebiet - halt was wo man in Frankreich nicht bekommt und von den Weinen abweicht die sie haben.
Was aber auch gut kommt und wenn es schön sein Soll: Ein Weinweiblein.
Dazu eine gute Weinflasche mit bunten Geschirrtüchern (Trockentüchern) schmücken und die Tücher dabei wie ein Kleid mit Schürze und Schultertuch anordnen - einen Apfel als Kopf oben drauf - den auch anmalen - Haare dazu - als Arme ein paar Würste um den Flaschenhals hängen. ist nicht Teuer - zeigt ein wenig Deutschland und macht was her.
Gruß Birgit
Kenn ich nicht, was ist das?
Gruß Birgit
Kutterschaufel und Kehrwisch, oder für die Nichtschwaben Fegeblech und Handbesen....? Aber typisch schwäbisch wäre für mich höchstens die Kehrwoche, nicht die Utensilien dazu. DIe sind sicher auch im Haushalt anderer Länder vorhanden. Adele Tai
da ich aus dem schwäbischen bin und die Kudderschaufl durchaus kenne - die meisten aber wahrscheinlich mit diesem Wort nichts anfangen können dann halt Kehrschaufel und Besen - so zumindest hat es mir meine Freundin aus Köln übersetzt als sie mal bei mir war und ich nach Kudderschaufl und Kehrwisch gefragt hatte ob sie es mir reichen könnte und sie mich ansah wie ein Auto :-)) Gruß Birgit
Wir hatten letztens aus Heilbronn Gastkinder die uns Maultschen gebracht haben LECKER - wir kommen ja auch aus der Ecke und hier bekommt man keine leckeren. Nur wie gekühlt hinbringen ? Wenn nicht Essbares dann ggf einen schönen Bildband über Deutschland ? Ein kleines Stück Berliner Mauer ? Aber die gibt es sicher nur hier zu kaufen... dagmar
Zum Beispiel: - Nürnberger oder Aachener Lebkuchen (kann man online bestellen) - irgendeinen deutschen Klosterlikör oder ein Kloster-Bräu (auch Internet) - einen Obstler (Kirschwasser?) - eine kleine Kuckucksuhr - eine Alm-Kuhglocke - eine Friesen-Teekanne mit Friesentee - ein Modell des Kölner Doms - Kunstdruck eines berühmten Malers (August Macke) - einen bayrischen Bierkrug - ein paar Dosen Erbsensuppe oder Labskaus (Onlinehandel) - eine Schachtel Kieler Sprotten
Oder tatsächlich regionale Spezialitäten im Glas: Wurst Marmelade Senf Trini
Ich nähme wohl: Hachez-Schokolade Das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten in der Sprache des Gastlandes Beck's Bier Wo wohne ich wohl? :-)
Lebkuchenherz vom nächsten Rummelplatz und einen Gartenzwerg....
Kölsche Bloodwoosch im Glas! Mit Düsseldorfer Löwensenf und Öllisch! Dazu kölschen "Dick unn Dünn"... :-) Nur die Harten kommen in den Garten... :-D
Der Ruf ist mit diesen Geschenken auf jeden Fall ruiniert.
Oder ist das der Plan?
Und du hast 4711 vergessen. ![]()
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag